Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht - Kontakt: Bad Zwischenahn icon---Email gelb / Tel.: 04403-94880 | Edewecht icon---Email gelb / Tel.: 04405-9856611

Antragsverfahren zur Aufnahme in die gymnasiale Oberstufe des GZE, Einführungsphase - Schuljahr 2025

Liebe Eltern,

das Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht stellt den Schülerinnen und Schülern der Oberschulen und der berufsbildenden Schulen die für die Aufnahme in den 11. Jahrgang, Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe, wichtigen Formulare und Informationen hier zum Download bereit.

Voraussetzung für die Aufnahme ist der Erweiterte Sekundarabschluss I.

Am 11.02.2025 findet im Forum der OBS eine Info-Veranstaltung statt (siehe Einladung). 

Die Checkliste gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Unterlagen von Ihnen auszufüllen bzw. einzureichen sind. Die vollständigen und unterschriebenen Anmeldeunterlagen sollten bis zum 16.02.2025 per Post eingehen oder im Postkasten des GZE eingeworfen sein:

Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht

Humboldtstr. 1

26160 Bad Zwischenahn

 

Benötigte Materialien:

Unsere Informationen und Hinweise:

Tag der offenen Tür am GZE 2025

Informationen, Probeunterricht, Schulführungen - und vieles mehr! GZE Logo 2000px

Das Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht lädt alle Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen in den  Grundschulen und ihre Eltern zu einem Tag der offenen Tür in die Hauptstelle an der Humboldtstraße 1 in 26160 Bad Zwischenahn ein.

Dieser findet am

  • Freitag, dem 14.03.2025
  • von 14.30 bis 17.15 Uhr

statt und wir hoffen, Sie und Ihr Kind bei uns begrüßen zu dürfen.

Nähere Informationen erhalten Sie in diesem Einladungsschreiben.

Aktuelles am Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht (GZE)

Zukunftstag 2025

girls boys 2021MITMACHEN: Bundesweiter Aktionstag Girls' Day und Boys' Day am 03. April 2025

Der bundesweite Aktionstag zur klischeefreien Berufsorientierung für Jungen und Mädchen findet dieses Jahr am 03. April 2025 statt. Unter diesem Link finden Sie weitere Informationen sowie ein Dossier zum Girls´ und Boys´ Day - Zukunftstag 2025 für Mädchen und Jungen! Besonders interessant: es gibt dort auch eine Suchfunktion, mit Hilfe derer Angebote in der Region gefunden werden können. Der direkte Link für Mädchen ist hier zu finden, der für Jungen hier. Die Angebote in der unmittelbaren Nähe reichen vom Sanitätssoldaten/Sanitätssoldatin, über Softwareentwicklung, technisches Zeichnen bis hin zu Catering, diversen Handwerken und dem Hereinschnuppern in die Autobahnmeisterei.

Das Dossier zum Girls' und Boys' Day bietet Informationen rund um die Beteiligung für Schüler*innen, für Schulen und Unternehmen.
Die Anmeldung zur Teilnahme ist jederzeit möglich.

Schüler und Schülerinnen, die am Zukunftstag teilnehmen wollen, lassen das oben angeführte Antragsformular von ihren Eltern ausfüllen und geben dieses bitte bis zum Freitag, 28. März 2025 im jeweiligen Sekretariat ab.

 

Da an diesem Tag eine schulinterne Fortbildung zum Thema "Künstliche Intelligenz in der Schule" stattfindet, werden alle, die nicht am Zukunftstag teilnehmen, im Rahmen eines häuslichen Studientages mit Aufgaben versorgt, Unterricht findet nicht statt.

 

Einladung zu den Halbjahres-Zeugniskonferenzen 2025

Sehr geehrte Damen und Herren,

liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

Logo

unter dem folgenden Link finden Sie die Einladungen zu den diesjährigen Halbjahres-Zeugniskonferenzen sowie einen Übersichtsplan über die Termine der jeweiligen Konferenzen.

 

Halbjahres-Zeugniskonferenzen 2025

Einladung zum Weihnachtsgottesdienst des GZE

2024 12 04 Plakat Weihnachtsgottesdienst-001

Liebe Oberstufe des GZE & liebe Lehrkräfte, 

der Religionskurs 1re1 des Jahrgangs 11 lädt Euch & Sie herzlich dazu ein, den diesjährigen Weihnachtsgottesdienst am 16. Dezember 2024 in der St.-Johannes-Kirche in Bad Zwischenahn (Am Brink 8) zu besuchen. 

Unter dem Motto „Wahre Geschenke: Helfende Hände & liebende Herzen“ möchten wir gemeinsam mit Euch & Ihnen entdecken, was an Weihnachten wirklich wertvoll ist. Außerdem wird das Kammerorchester des GZE musizieren. Der Gottesdienst beginnt um 12:00 Uhr und wird ca. 45 Minuten dauern.

Erinnerung an die Geschichte: Besuch von Gerry Hahlo

Bad Zwischenahn, 05.11.2024 – Das GZE in Bad Zwischenahn erhielt kürzlich Besuch aus London: Gerry Hahlo präsentierte den Schülerinnen und Schülern der Oberstufe die faszinierende und bewegende Geschichte seiner Familie, die eng mit der Geschichte Oldenburgs verbunden ist. Die Tatsache, dass seine Geschichte in Oldenburg begann, einer Stadt, die jede Schülerin und jeder Schüler des GZEs regelmäßig besucht, verschaffte Hahlo eine neugierige Zuhörerschaft, da alle einen persönlichen Bezug dazu hatten. Gerry Hahlo ermöglichte den Schülerinnen und Schülern einen tiefen Einblick in das Schicksal seiner Vorfahren. Denn mit großem Engagement hatte er über die Jahre hinweg jedes noch so kleine Fragment zusammengetragen, sich die Erzählungen seines Vaters angehört und weitere Relikte der Zeit entdeckt, sodass er nun die gesamte Geschichte darlegen kann.

Die Familie Hahlo war einst als angesehene Oldenburger Familie bekannt. Nach ihrer Konversion zum Protestantismus blieb sie in Oldenburg verwurzelt, bis die Verfolgung durch das NS-Regime sie zur Flucht zwang. Einigen Mitgliedern gelang die Emigration nach England – darunter als Kind Gerry Hahlos Vater, dem Protagonisten seines Buches The Boy on the Train – A Father and Son’s Kindertransport Story. Er verfasste das Buch, um die Geschichte seiner Familie, die über Generationen reicht, festzuhalten und vor dem Vergessen zu bewahren.

Der Besuch fand im Forum der Schule statt und war vollständig auf Englisch. Hahlo gestaltete seinen Vortrag so, dass dennoch jeder folgen konnte, dank seiner großartigen Erzählweise und vieler visueller Darstellungen. Am Ende folgte eine interessante Fragerunde, in der die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit hatten, ihre Fragen zu stellen. Mit seinem Besuch ermöglichte Gerry Hahlo den Jugendlichen, durch persönliche Erzählungen ein Stück Geschichte lebendig zu erleben.

Insgesamt waren sich die Schülerinnen und Schüler einig, dass dieser Vortrag eine beeindruckende und unvergessliche Stunde war.

Antonina Wrzesinska (Schülerin des GZE)

K1024 Hahlo I

K1024 Hahlo III

K1024 Hahlo II

Änderungen Buslinie 388 Wildenloh - Friedrichsfehn

Derzeit wird in Ostland, Ortsteil von Jeddeloh II jenseits des Küstenkanals, die Straße Langendamm saniert. Aufgrund von Asphaltierungsarbeiten können am Mittwoch den 06.11.24 auf der Linie 388 nicht alle Fahrten angeboten werden. Dem anhängigen Fahrplan könnt Ihr entnehmen, welche Fahrten an diesem Tag nicht angeboten werden können.

Betroffen davon sind dementsprechend auch die weiterführenden Umsteigeverbindungen morgens in Richtung der weiterführenden Schulen, wie auch mittags zurück.

0004 Mittwo.Tho 2024-11-04 16-32-56-1

JuBi - Die JugendBildungsmesse zu Auslandsaufenthalten in Bremen

Am Samstag, 30.11.2024, findet die nächste JuBi, die bundesweit größte Messe für Auslandsaufenthalte, statt.
Infos und aktuelle Hinweise: https://weltweiser.de/jugendbildungsmesse-bremen/ sowie auf dem digitalen Flyer.

2024-11-30_-_Bremen_-_Schule_digitaler_Flyer.jpg

 

Einladung zum 1. Elternsprechtag - Infos zur Organisation des Elternsprechtags über IServ

Unter dem folgenden Link ist die Einladung zum 1. Elternsprechtag am 07./08.11.2024 zu finden. Auch gibt es hier alle Informationen zur Organisation des Elternsprechtages über das IServ-Modul "Elternsprechtag". 

 

GZE international 2024

2024-10-01  Einladung Infoabend GZE international-1

Neuer Schulleiter des GZE offiziell eingeführt

Herzlich willkommen!

Am Montag, dem 16.09.2024, wurde unser neuer Schulleiter, Herr Niels Lange, dem Kollegium des GZE offiziell von unserem Dezernenten, Herrn Heinrich, vorgestellt. 

Einfuehrung1

 

Einfuehrung2

Das GZE in der Presse

Auszeichnungen für das GZE

Neues aus Fächern & AGs

Standort Bad Z'ahn:

Kontakt:
Humboldtstraße 1
26160 Bad Zwischenahn
 
 
Personal- und Finanzangelegenheiten:
Frau Bohlen
Frau Bohlen
Tel.: 04403-94880
Fax.: 04403-948829
 
 

 

 

Schülerangelegenheiten:

 
 
Tel.: 04403-948811
Fax: 04403-948839

Frau Hots - Schülersekretariat

Werner

 Frau Hots Frau Werner
 

 

Standort Edewecht:

Petra FrerichsKontakt:
Göhlenweg 3
26188 Edewecht

E-Mail senden

Zentrale:

Frau Frerichs
Tel.: 04405-9856611
Fax.: 04405-9856699

Unesco Projektschule

UNESCO Projektschule 200px

Begabtenförderung

footer Begabung 200px

Umweltschule in Europa

Umweltschule 200px

Tamiga nds Schulen MIT Afrika 100px

PraeventionsAG 100px

 Schulsanitaetsdienst 100px

Werder Lebenslang aktiv hoch 2D 100px

 Comenius Projekt 100px

Jufo 100px



    K

    o

    n

    t

    a

    k

    t