Aktuelles am Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht (GZE)
Kann ich, pack ich, koch ich!
- Veröffentlicht am Freitag, 22. Januar 2021 15:47
- Geschrieben von dem Seminarfach Klimawandel fn91
- Zugriffe: 346
Das klimafreundliche Kochbuch des GZE
Wir, das Seminarfach „Klimawandel" unter der Leitung von Karin Müller, haben in den vergangenen Wochen gemeinsam ein klimafreundliches Kochbuch entwickelt. Unser Ziel war es, für das GZE und andere Interessierte eine Anregung für klimafreundliches Verhalten zu entwickeln, was unter anderem bedeutet, möglichst wenig CO2 zu produzieren. So beschäftigten wir uns intensiv mit dem Transport, der Zubereitung und der Verwertung von Lebensmitteln beim Kochen unter dem Gesichtspunkt der CO2-Einsparung.
Bis 14.02.2021: Szenario C für Jg. 5-12, Szenario B für Abiturjahrgang 13
- Veröffentlicht am Donnerstag, 21. Januar 2021 08:35
- Geschrieben von Klaus Friedrich
- Zugriffe: 22
Entsprechend der Briefe des nds. Kultusministers werden die aktuell geltenden Maßnahmen bis zum 14.02.2021 verlängert. Für das GZE bedeutet dies, dass die Jahrgänge 5 bis 12 weiterhin im Szenario C bleiben, also im Distanzlernen zu Hause. Nur der Abiturjahrgang 13 wird am GZE weiterhin im Szenario B im wöchentlichen Wechsel in Präsenz unterrichtet.
Neu ist eine Ausnahmeregelung: Eltern, Erziehungsberechtigte oder volljährige Schülerinnen und Schüler können sich auf Antrag von der Präsenzpflicht im Unterricht bis zum 14.02.2021 befreien lassen. Diese Befreiung gilt jedoch nicht für Klausuren.
Dieser hier hinterlegte Antrag muss bis Freitag, 22.01.2021, bei der Schule in schriftlicher Form eingereicht werden.
Die Ministerbriefe und Hinweise sind im nebenstehenden Kasten "Schule in Corona-Zeiten - Informationen und Verfahren am GZE" nachzuzlesen.
Angekündigte Fahrplanänderungen treten später in Kraft
- Veröffentlicht am Freitag, 15. Januar 2021 08:44
- Geschrieben von Renate Kilian
- Zugriffe: 29
Die von der Busgesellschaft und dem Landkreis angekündigten Veränderungen (vgl. Artikel auf dieser Seite) auf der Linie 375 treten später in Kraft als erwartet, da der angepasste Fahrplan noch bei der Genehmigungsbehörde auf Bearbeitung wartet.
Die Abfahrt findet mittags demnach noch nicht ab der Schillerstraße, sondern weiter ab Humboldtstraße statt. Die Anbindung nach der 10. Stunde lässt damit ebenfalls noch auf sich warten.
Einladungen zu den Halbjahres-Zeugniskonferenzen 2021
- Veröffentlicht am Dienstag, 12. Januar 2021 11:38
- Geschrieben von Matthias Aumann
- Zugriffe: 82
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
unter dem folgenden Link finden Sie die Einladungen zu den diesjährigen Halbjahres-Zeugniskonferenzen sowie einen Übersichtsplan über die Termine der jeweiligen Konferenzen.
Coronabedingt nehmen lediglich die Klassenlehrkräfte, Eltern- und Schülervertreter sowie die Schulleitung und die Verantwortlichen für die Zeugniserstellung in Präsenz teil. Die Fachkolleginnen und -kollegen werden per Videokonferenz zugeschaltet, um die Anzahl der Anwesenden gering zu halten. Die gebotenen Hygienemaßnahmen vor Ort (AHA+L) werden eingehalten).
Ab Mo. 11.01.2021: Abiturjahrgang 13 im Szenario B
- Veröffentlicht am Freitag, 08. Januar 2021 15:49
- Geschrieben von Klaus Friedrich
- Zugriffe: 60
Wie vom Kultusministerium vorgesehen gilt am GZE für die nächsten zwei Wochen für alle Schülerinnen und Schüler (SuS) des Abiturjahrgangs 13 das Szenario B, also der Präsenzunterricht in Teilgruppen im wöchentlichen Wechsel. Entsprechend der bekannten Einteilung kommen in der geraden Kalenderwoche ab Montag, 11.01.2021, die SuS der Teilgruppe A (Nachname A-L) in die Schule. In der darauffolgenden Woche die SuS der Teilgruppe B (Nachname N-Z). Alle SuS werden auch direkt von der Schule über weitere Einzelheiten informiert.
Die Schulleitung entscheidet auf der Basis der Corona-Entwicklung in den nächsten zwei Wochen, ob ab Montag, 25.01.2021, ggf. der gesamte 13. Jahrgang in die Schule kommen kann.
Der Nachschreibetermin am Dienstag, 12.01.2021, ab 11.45 Uhr und die fach-praktischen Prüfungen im Abiturjahrgang 13 finden wie geplant und coronagerecht statt.