Die Schulsanitäts-AG am GZE
- Zuletzt aktualisiert am 12. Mai 2025
- Veröffentlicht am 04. August 2024
- Geschrieben von Matthias Janssen
- Zugriffe: 24921
Aktuelles:
AG-Edewecht jeden 2. Dienstag 7./8. Stunde in A 7.01 (gerade Woche)
AG-Bad Zwischenahn jeden 2. Dienstag 7./8. Stunde in Z2-001 (ungerade Woche)
- Sonst: Die AG findet vorübergehend an beiden Standorten getrennt statt.
Allgemeine Informationen:
Allgemeine Informationen:
Wir sind der Schulsanitätsdienst des GZE!
Wir helfen seit Ende 2012 Schülerinnen und Schülern, die sich verletzt haben und kümmern uns um sie. Ob es nun Schnittwunden im Unterricht, Magenschmerzen, eingeklemmte Finger oder sonst etwas sind, wenn jemand unsere Hilfe braucht, werden wir über unsere Handy via App benachrichtigt und kommen sofort zum Helfen – auch während des Unterrichts. In der Vergangenheit haben wir schon einige solcher Einsätze gehabt und diese erfolgreich gemeistert. Jede Sanitäterin und jeder Sanitäter hat an einem Erste-Hilfe-Kurs teilgenommen, um anderen Schülern zu helfen. Ab Klasse 10 besuchen wir einen 1-tägigen Sanitätskurs (erweiterte Erste-Hilfe). Als Außenstehender merkt man gar nicht wirklich, wie viele Schüler sich verletzen, jedoch hat sich zum Glück die Anzahl an Einsätzen in Grenzen gehalten.
Wir suchen fortlaufend Verstärkung an beiden Standorten. Teilnehmen kann jeder ab der 7. Klasse aufwärts. Ab der 9.Klasse gibt es die Möglichkeit eine weiterführende Ausbildung "erweiterte Erste-Hilfe" zu machen, die in den DRK-Bereitschaft zur Einsatzkräfte-Grundausbildung gehört. Unter anderem werden hier die Inhalte zur Patientenbetreuung, Dokumentation, Einsatzablauf, Dokumentation und Ergebung von Vitalfunktionen (z.B. Puls und Blutdruck) vermittelt. Wenn Ihr als Schulsanitäterin oder Schulsanitäter mitwirken und Anderen helfen wollt, dann tretet dem Schulsanitätsdienst bei! Wir arbeiten mit dem Deutschen Roten Kreuz zusammen, von denen wir auch kostenlos als Ersthelfende ausgebildet werden (der Erste-Hilfe-Kurs kann bspw. beim Führerschein genutzt werden).
- Unsere Treffen finden
- dienstags 14-tägig (ungerade Woche) in Bad Zwischenahn im Raum Z2-001 und
- dienstags 14-tägig (geraden Wochen) in Edewecht im Raum A 7.01 statt.
„Mich motiviert am Sani-Dienst, dass ich an einer AG mitwirke, die meinen Mitmenschen hilft und dass ich etwas mit sympathischen Menschen mache“, meint z.B. Arne.
Allgemein macht die Zusammenarbeit mit den anderen viel Spaß und man lernt, Verantwortung zu übernehmen.
Wenn Du denkst, das wäre etwas für Dich, dann komm einfach zu uns in die AG, wir freuen uns auf Dich und Dein Engagement!
Mitglieder:
Aktuelle Mitglieder (41) in der Schulsanitäts-AG des GZE:
- Aicha Hanan (08b)
- Annie Dähnenkamp (07e)
- Ayna Qambari (08d)
- Bastian Wordtmann (09g)
- Ben Lücking (08b)
- Bennett Maron (10b)
- Cylina El-Scheich (07c)
- Dina Burszy (07f)
- Emma Oltmanns (09b)
- Fatema Abo Kasha (08d)
- Jamal Dayanakli (10e)
- Jannes Hoyer (11a)
- Jelda Baumeister (11d)
- Joanna Eberhard (07e)
- João Floris Witt (09g)
- Johanna Tschigor (09b)
- Julia Ens (11a)
- Julica Bartels (07e)
- Leef Martens (08b)
- Lena Kun (07e)
- Leon Jenn (13)
- Lia Blöck (08h)
- Lisa Fuhr ()
- Loris Bärschneider (09b)
- Luca Grönjes (09b)
- Marietta Bartels (09g)
- Marit Ernst (08e)
- Markus Hoff (08g)
- Matthias Janssen ()
- Maya Uhlenbrock (08e)
- Melina Leskys (08h)
- Merle Röller (09b)
- Neele Wenninga (09b)
- Patrycja Goralska (09b)
- Rayhona Nematillaeva (09e)
- Rohullah Qambari (11a)
- Silas Gremler (11d)
- Tammo Schade (09g)
- Thore Kretzschmar (11d)
- Viktoria Stoll (11c)
- Wiebke Brühl (11e)
(Stand: 12.05.2025)
Verantwortlichkeiten:
Funktionen im Schulsanitätsdienst
Bad Zwischenahn
Zeitraum: 01.04.2025 – 31.01.2026
(stets bis zum Halbjahreswechsel)
AG-Specherin |
AG-Specher |
Emma Oltmanns |
Bennett Maron |
Aufgabenbeschreibung*:
|
Materialwart |
|
Ben Lücking |
Jamal Dayanakli |
Aufgabenbeschreibung*:
|
Dienstplanverantwortlicher |
Luca Grönjes |
Aufgabenbeschreibung*:
|
Pressespecherinnen und Pressesprecher |
||
Pati Goralska |
Johanna Tschigor |
Leef Martens |
Aufgabenbeschreibung*:
|
Fortbildungsbeauftragte |
|
Wiebke Brühl |
Viktoria Stoll |
Aufgabenbeschreibung*:
|
*die Aufgabenbeschreibung wird in der nächsten AG-Sitzung am 27.05. noch präzisiert.