Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht - Kontakt: Bad Zwischenahn icon---Email gelb / Tel.: 04403-94880 | Edewecht icon---Email gelb / Tel.: 04405-9856611

Studien- und Berufsorientierung am GZE

 

Aktuelles

Erster „Zukunftstag Deutschland“ am GZE –
Praxiswissen für das "Leben nach dem Abitur“

Wer das Abitur hinter sich hat, fühlt sich häufig wie ein kognitiver Leistungssportler - das Wissen aus dem Lehrplan kann sogar im Schlaf heruntergespult werden. Ganz anders verhält es sich jedoch mit Themen, die beim Schritt ins „Leben nach dem Abitur“ auf der Agenda stehen: Hierzu zählen die erste eigene Finanzplanung, Steuerfragen oder Wissen zu Versicherungen und Miete. An dieser Stelle setzt der „Zukunftstag Deutschland“ an, der als Initiative von zwei ehemaligen Schülern gegründet wurde und sich zum Ziel gesetzt hat, lebenspraktische Wissenslücken zu schließen. Inzwischen wird der Projekttag jährlich an hunderten Schulen in Deutschland veranstaltet. Nun kam die Veranstaltung erstmalig auch an das Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht.

Am Donnerstag, 7. Juli, wurde es für die rund 100 Jugendlichen aus Jahrgangsstufe 12 einen Tag lang lebenspraktisch: “Wir wollten die Schülerinnen und Schüler für Themen sensibilisieren, die spätestens nach dem Schulabschluss auf sie zukommen und nützliche Tipps an die Hand geben”, betont Andreas Wilmes (GZE), der die Veranstaltung gemeinsam mit Berufscoach Julie Müller (Gemeinde Bad Zwischenahn) organsiert hat. Für Julie Müller spielte dabei auch die Auswahl der Referenten eine große Rolle: „Dass bei diesem Projekt ausschließlich Praktiker aus Bad Zwischenahn und Oldenburg aus ihren Fachbereichen berichten, hat uns schließlich überzeugt.“ Dabei sei es aus Sicht der Schule auch wichtig, dass sich alle Referenten verpflichten, Inhalte werbefrei zu vermitteln. So berichten am Projekttag Andree Riedel von der Barmer (Bereich Krankenkasse), Christian Meyer von Bolich & Meyer GmbH (Bereich Immobilien), Björn Bley von der Landessparkasse zu Oldenburg (Bereich Finanzen) sowie Wilfried Borchmann von Pannemann, Dr. Martin & Partner (Bereich Steuern) in vier aufeinander folgenden Vorträgen à 70 Minuten aus ihrer beruflichen Praxis. Unterstützung gab es zudem von der Erwin Roeske-Stiftung, die das Projekt finanziell bezuschusst.

 

Siegerehrung im Bewerbungswettbewerb Überflieger 2021/22 - glückliche Gewinner*innen und zufriedene Mentor*innen

"Eine der Bewerbungen hat mir das Gefühl gegeben: Heute wird ein guter Tag", beschrieb Jury-Mentorin Anna Peters, die bei der Rügenwalder Mühle für das Recruiting zuständig ist, ihren ersten Eindruck beim Lesen der diesjährigen Sieger-Bewerbungen aus Jahrgang 10. Mit sorgsam abstimmten Layouts, fehlerfreien Texten, einem persönlichen Foto und vor allem "dem gewissen Etwas" in Sachen Motivation hatten vier Schülerinnen die 13 Jury-Betriebe schließlich überzeugt: 1) Lorin Kirici, 2) Lenya Nee, 3) Lotta Blümel sowie 4) Lily Stratmann. Der Klassenpreis in Höhe von 50 Euro für die erfolgreichste Klasse ging in diesem Jahr an die Klasse 10e. Überreicht wurden Preise und Auszeichnungen im Rahmen einer feierlichen Siegerehrung im Forum durch Schulleiter Klaus Friedrich und Bürgermeister Henning Dierks. Anerkennung gab es zudem von Heiner Paffenholz (IHK), Janina Hruby (LzO) sowie Anna Peters (Rügenwalder Mühle) als Vertreter*innen der Jury-Betriebe. Auch in diesem Jahr förderte die Erwin Roeske-Stiftung die Gutscheine für Bewerbungsfotos und -garderobe mit einer Spende in Höhe von 450 Euro. Das GZE und die Gemeinde Bad Zwischenahn bedanken sich zudem ausdrücklich für die Unterstützung bei den Bewerbungsprofis von AWO, BÜFA, CEWE Color, Gemeinde Bad Zwischenahn, Institut für Talententwicklung, Karl-Jaspers-Klinik, Kursbetriebsgesellschaft Bad Zwischenahn, Landessparkasse zu Oldenburg, Die Öffentliche Oldenburg, Oldenburgische Industrie- und Handelskammer, Oldenburger Kartonagenfabrik U. Burmeister, Rügenwalder Mühle und VIEROL.

 

DSC 0498 Foto Siegerehrung klein

 

Aktivitäten im aktuellen Schuljahr:

 

Aktivitäten zur Studien- und Berufswahl am GZE:

Was findet im aktuellen Schuljahr statt?

 

 

 

jeden Monat in Bad Zwischenahn:  Individuelle Berufs-und Studienberatung (durch die Agentur für Arbeit, Anmeldung über die Sekretariate in Edewecht bzw. Bad Zwischenahn möglich, Teilnahme gerne auch in Begleitung der Eltern  
17.-28.01. 2022:

Betriebspraktikum der Schülerinnen und Schüler der 11. Klassen

 
1. Halbjahr

KoBo-Modul zur Berufs- und Studienwahl (fünftägig)

 

April-Junil 2022

Bewerbungswettbewerb "Überflieger" (Jahrgang 10)  

Mai 2022:

Teilnahme an der Berufs- und Studienmesse "Vocatium" in Oldenburg (SuS Jg. 11)

 

24.06.2022

Hochschultag Oldenburg (Teilnahme des gesamten 12. Jahrgangs)

 

27.06.-08.07.2022

Zweites Betriebspraktikum der Schülerinnen und Schüler des 11. Jahrgangs

 

07.07.2022

"Zukunftstag Eigenverantwortung" - Auseinandersetzung mit Miete, Steuern und Krankenversicherungen in Workshops (Teilnahme des gesamten 12. Jahrgangs)

 

 

Grundsätzlich besteht für alle Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, eigenverantwortlich an Veranstaltungen zur Studien- und Berufswahl teilzunehmen. Auf Antrag werden Schülerinnen und Schüler vom Unterricht freigestellt.

 

 

fächerübergreifende bO-Aktivitäten:

Nachfolgend werden die fächerübergreifenden Aktivitäten des GZE im Bereich beruflicher Orientierung dargestellt. Zusätzlich findet berufliche Orientierung in den einzelnen Fächern statt, die jeweiligen Elemente sind Bestandteil der Schuleigenen Arbeitspläne (SAP) der jeweiligen Fächer.

Jg.

Inhalte

Kompetenzen / Leistungen

Praxistage“

5

  • Berufserkundung: Zukunftstag für Mädchen und Jungen (März/April)

  • SuS beschreiben ihre Praxiserfahrungen, stellen diese dar (und bewerten sie) / Kurzbericht zum Zukunftstag

1

6

  • Berufserkundung: Zukunftstag für Mädchen und Jungen (März/April)

  • SuS beschreiben ihre Praxiserfahrungen, stellen diese dar (und bewerten sie) / Kurzbericht zum Zukunftstag

1

7

  • Berufserkundung: Zukunftstag für Mädchen und Jungen (März/April)

  • SuS beschreiben ihre Praxiserfahrungen, stellen diese dar (und bewerten sie) / Kurzbericht zum Zukunftstag

1

8

  • Berufserkundung: Zukunftstag für Mädchen und Jungen (März/April)

  • Angebot: Durchführung einer Potenzialanalyse (Profil AC o.ä.)

  • Teilnahme an den Veranstaltungen des Arbeitskreises Wirtschaft-Schule (ED) bzw. der Berufsmesse (BZ)

  • Betriebsbesichtigung

  • SuS beschreiben ihre Praxiserfahrungen, stellen diese dar (und bewerten sie) / Kurzbericht zum Zukunftstag / alt. Darstellung eines Berufsfelds

  • SuS setzen sich mit eigenen Fähigkeiten und Interessen auseinander und entwickeln erste Berufs-/ Praktikumsvorstellungen

3

9

  • Berufserkundung: Zukunftstag für Mädchen und Jungen (März/April)

  • Besuch der Veranstaltungen des Rotary-Clubs OL (Februar

  • Teilnahme an den Veranstaltungen des Arbeitskreises Wirtschaft-Schule (ED) bzw. der Berufsmesse (BZ)

  • Teilnahme am Projekt „Ausbildungsbotschafter“ in Kooperation mit der IHK

  • Besuch des Berufsinformationszentrums/ Informationsveranstaltung mit dem/der für das GZE zuständigen Berater*in der Agentur für Arbeit

  • individuelles Beratungsangebot der Jahrgangsberatung am GZE

  • schulinterne Beratung durch die Berufsberaterin akad. Berufe der Agentur für Arbeit

  • Bewerbungstraining, Bewerbungsunterlagen-Check auf der Jobmesse

  • Angebot, Sprachzertifikate zu erwerben (Cambridge Certificate, DELF/DALF)

  • schulinternes Bewerbungstraining, z.B. mit Personalverantwortlichen

  • Möglichkeit, freiwillig ein Betriebspraktikum zu absolvieren

  • SuS beschreiben ihre Praxiserfahrungen, stellen diese dar (und bewerten sie) / Kurzbericht zum Zukunftstag / alt. Darstellung eines Berufsfelds

  • SuS begegnen Praktikern aus verschiedenen Berufsfeldern und dokumentieren einen Berufsweg

  • SuS setzen sich mit eigenen Fähigkeiten und Interessen auseinander und konkretisieren evt. ihre Berufs-/ Praktikumsvorstellungen

2

10

  • Berufserkundung: Zukunftstag für Mädchen und Jungen (April)

  • Besuch der Berufsinformationsveranstaltungen des Rotary-Clubs OL (Februar)

  • Möglichkeit, freiwillig ein Betriebspraktikum zu absolvieren

  • individuelles Beratungsangebot der Jahrgangsberatung am GZE

  • schulinterne Beratung durch die Berufsberaterin akad. Berufe der Agentur für Arbeit

  • Teilnahme am Bewerbungswettbewerb „Überflieger“ (Kooperation Gemeinde BZ – lokale Wirtschaft - GZE)

  • Option: Sozialpraktikum „Szenenwechsel“ in den Osterferien (www.szenenwechsel.de)

  • Option: Durchführung einer Potenzialanalyse (z.B. geva-Test Studium und Beruf für Gymnasiasten, kostenpflichtig))

  • Teilnahmemöglichkeit an OLMUN (Oldenburg Model United Nations)

  • Angebot, Sprachzertifikate zu erwerben (Cambridge Certificate, DELF/DALF)

  • SuS beschreiben ihre Praxiserfahrungen, stellen diese dar (und bewerten sie) / Kurzbericht zum Zukunftstag (Formblatt?), alt. Darstellung eines Berufsfelds

  • SuS begegnen Praktikern aus verschiedenen Berufsfeldern und dokumentieren einen Berufsweg

  • SuS setzen sich mit eigenen Fähigkeiten und Interessen auseinander und konkretisieren evt. ihre Berufs-/ Praktikumsvorstellungen

1

11

  • Betriebspraktikum

  • Besuch der Studien- und Berufsmesse „Vocatium“ Oldenburg

  • Besuch des Hochschultags Münster (Nov.)

  • Besuch der Veranstaltungen des Rotary-Clubs zur Berufsinformation (Februar)

  • Einstieg in Hochschulwelt: Hochschulexkursionen: Besuch des Hochschultags Münster (Nov.)

  • Angebot: Durchführung einer Potenzialanalyse

  • Teilnahme am Hochschultag Oldenburg (Juni) in eigener Verantwortung

  • Teilnahme an KoBo-Modulen der Bundesagentur für Arbeit

  • schulinterne Beratung durch die Berufsberaterin akad. Berufe der Agentur für Arbeit

  • Option: Sozialpraktikum „Szenenwechsel“ in den Osterferien (www.szenenwechsel.de)

  • On y va- au travail“ - Projekt Schüleraustausch Bad Zwischenahn/St.Joseph (La Réunion, F) mit BO-Schwerpunkt (insgesamt acht Praktikumstage)

  • Teilnahmemöglichkeit an OLMUN (Oldenburg Model United Nations)

  • Angebot, Sprachzertifikate zu erwerben (Cambridge Certificate, DELF/DALF)

  • Absolventenbegegnung (ehem. GZE-SuS, Podiumsveranstaltung, Orga durch Seminarfach)

  • SuS beschreiben Geschäftsfelder, Tätigkeitsbereiche und Ausbildungsangebote von Betrieben in der Region bzw. Studienangebote von Hochschulen, Fachhochschulen und Universitäten von favorisierten Studienorten

  • SuS beschreiben ihre Praxiserfahrungen

  • SuS untersuchen den regionalen und überregionalen Ausbildungs- und Arbeitsmarkt bzw. Studienangebote an favorisierten Hochschulen

  • SuS stellen ihre Ergebnisse dar und veranschaulichen Praxiserfahrungen

  • SuS beurteilen die regionalen und überregionalen Besonderheiten sowie die Infrastruktur bezüglich der Ausbildungs- und Studienangebote

  • SuS bewerten ihre Erfahrungen im Hinblick auf ihren weiteren Bildungsweg

  • SuS begegnen Praktikern aus verschiedenen Berufsfeldern und dokumentieren einen Berufsweg

13

12 + 13

  • Hochschulexkursion: Einführung in wissenschaftliches Arbeiten, Bibliotheksnutzung

  • Hochschulexkursionen: Besuch des Hochschultags Münster (Nov., fakultativ), Besuch des Hochschulstandorts Groningen (Rijksuniversiteit und Hanze Hogeschool, März/April)

  • Besuch der Studien- und Berufsmesse „Vocatium“ Oldenburg

  • Teilnahme an KoBo-Modulen der Bundesagentur für Arbeit

  • Teilnahme an Hochschulinformationstagen eigener Wahl in eigener Verantwortung (max. 5 Tage), solange schulische Belange nicht entgegenstehen

  • schulinterne Beratung durch die Berufsberaterin akad. Berufe der Agentur für Arbeit

  • SuS konkretisieren die bisherigen Erkenntnisse des bO-Prozesses und gelangen zu einer reflektierten Entscheidung über ihren weiteren Weg nach dem Abitur.

6

Aktuell gültiges Konzept SBO:

Das Konzept der Studien- und Berufsorientierung am GZE (alt)

Die Berufs- und Studienberatung am GZE umfasst drei Komponenten:

1. Maßnahmen der Berufs- und Studienorientierung innerhalb des GZE
2. Maßnahmen der Berufs- und Studienorientierung mit externen Akteuren
3. Individuelle Praxiserfahrungen der Schülerinnen und Schüler

Maßnahmen der Berufs- und Studienorientierung innerhalb des GZE

Die Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen Möglichkeiten der Studien- und Berufswahl ist eine die gesamte Schullaufbahn begleitende Gemeinschaftsaufgabe aller schulischen Akteure, sowohl der Schülerinnen und Schüler wie auch der Lehrerschaft und der Elternschaft, die in diesem Bereich vertrauensvoll zusammenarbeiten.

Schon in den unteren Klassen besteht die Möglichkeit, am Zukunftstag in die unterschiedlichsten Berufe hineinzuschnuppern und so eine erste Orientierung über mögliche Tätigkeitsfelder zu gewinnen. Mit der Einführung des Fachs Politik/Wirtschaft in Klasse 8 wird die  Auseinandersetzung mit ökonomischen und betrieblichen Prozessen intensiviert. In Edewecht finden regelmäßig Tage der offenen Betriebe bzw. Betriebsrallyes statt, in denen die Schülerinnen und Schüler die lokalen Unternehmen näher kennenlernen und sich vor Ort im Austausch mit den Unternehmen über berufliche Perspektiven und  Praktikumsmöglichkeiten austauschen können. In Klasse 9 kommt im Fachunterricht des Aufgabenfelds A sowohl im Fach Deutsch wie in den Fremdsprachen Englisch und Französisch die Auseinandersetzung mit Berufswegen und Bewerbungsverfahren hinzu. Die Möglichkeit, von den Schülerinnen und Schülern erstellte Bewerbungsunterlagen von "externen" Experten überprüfen zu lassen, kann genutzt werden, wenn die Schülerinnen und Schüler dies wünschen.

In Klasse 10 wird das Betriebspraktikum durchgeführt, hier erhalten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, zwei Wochen lang in einen "echten" Betrieb hineinzuschnuppern. Die Vorbereitung des Betriebspraktikums erfolgt im Fachunterricht Politik/Wirtschaft, die Erstellung und Auswertung des Praktikumsberichts ebenso. Der Umfang und Aufbau des Praktikumsberichts sind vereinheitlicht, neben der Darstellung und Reflexion des Praktikums selbst dient die Anfertigung des Praktikumsberichts auch der Vorbereitung auf die im Seminarfach zu erstellende Facharbeit, da die formalen Vorgaben an diese angelehnt sind (Näheres unter Punkt 3).

Erweitert wird die Auseinandersetzung mit beruflichen Perspektiven im Rahmen des Praktikums durch die Angebote der Jahrgangsberatung, die gerade auch leistungsschwächeren Schülern Hilfesangebote und Perspektiven, individuelle Ziele gegebenenfalls auch jenseits des GZE zu verwirklichen, aufzeigen. Die Angebote der Agentur für Arbeit ergänzen die schulinterne Beratung.

In der gymnasialen Oberstufe verlagert sich der Schwerpunkt der Aktivitäten stärker auf den Hochschulbereich. Für alle Schülerinnen und Schüler des 11. Jahrgangs finden zwei Exkursionen zu Studieninformationstagen statt.

Im Herbst besucht der gesamte Jahrgang den Hochschultag Münster, der besonders gewinnbringend ist, weil an diesem Tag insgesamt fünf dort ansässige Hochschulen unterschiedlichster Ausrichtung ihr Angebot präsentieren und die Schülerinnen und Schüler dadurch eine enorme Bandbreite an Studienmöglichkeiten innerhalb kürzester Zeit kennenlernen können.

Im Frühjahr besucht der gesamte 11.Jahrgang des GZE zusätzlich Groningen/NL und setzt sich dort mit den besonderen Möglichkeiten eines Studiums im Ausland auseinander. Die Schülerinnen und Schüler des GZE nehmen an speziell für sie konzipierten Veranstaltungen teil, in denen sie sowohl mit deutschen und niederländischen Studierenden und Dozenten zusammenkommen. Die Schülerinnen und Schüler des GZE besuchen sowohl die Hanze University (University of Applied Sciences) wie auch die Rijksuniversiteit Groningen. Diese Veranstaltung ergänzt die Studienorientierung in zweierlei Hinsicht: Zum einen bietet ein Studium in den Niederlanden andere Möglichkeiten der Schwerpunktsetzung, was die Wahlmöglichkeiten vergrößert, zum anderen besteht in den Niederlanden die Möglichkeit, in Deutschland zulassungsbeschränkte / Numerus-Clausus-gebundene Fächer wie Medizin und Psychologie unter anderen Zugangsvoraussetzungen zu studieren.

Im Rahmen des Seminarfachs bietet sich die Möglichkeit, im 12. Jahrgang eine Begegnung mit ehemaligen Absolventen des Gymnasiums Bad Zwischenahn-Edewecht durchzuführen und die Schülerinnen und Schüler des GZE in diesem Rahmen mit ehemaligen Mitschülerinnen und Mitschülern zusammenzubringen, die den Schritt aus der Schule hinaus bereits gewagt haben und Informationen aus erster Hand beisteuern können.

Hinzu kommt hier der Besuch außerschulischer Lernorte im Rahmen von Fachunterricht (Betriebsbesichtigungen) sowie die Behandlung fachspezifischer Themen zur Arbeitswelt in den einzelnen Fächern (z. B. in Deutsch: Bewerbung schreiben, z. B. in Englisch: Business English; z. B. in Erdkunde: Standortfaktorenanalyse; und natürlich in Politik/Wirtschaft mit der detaillierten Behandlung ab Klasse 9).

Maßnahmen der Berufs- und Studienorientierung mit externen Akteuren

Das Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht arbeitet seit 2013 im Arbeitskreis Schule-Wirtschaft der Gemeinde Edewecht mit, einem Gremium, in dem Vertreter der Gemeinde Edewecht, der Edewechter Betriebe und aller weiterführenden Schulen des Gemeindegebiets zusammenarbeiten, um für den Standort Synergieeffekte zu erzielen, indem die Schülerinnen und Schüler mit Akteuren aus der lokalen Wirtschaft zusammenkommen, um sich aus erster Hand über berufliche Perspektiven und Praktikumschancen vor Ort zu informieren. Im Rahmen dieser Kooperation finden regelmäßig Betriebsrallyes und Tage der offenen Betriebe statt, an denen die Schülerinnen und Schüler aller Edewechter Schulen teilnehmen. Ergänzt werden die Tagesveranstaltungen durch das permanente internetbasierte Angebot www.ausbildung-edewecht.de, das Informationen über freie Ausbildungs- und Praktikumsplätze sowie Ferientätigkeiten bietet.

Das Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht führt regelmäßig in Kooperation mit der beim Kultusministerium angesiedelten Koordinierungsstelle Berufsorientierung Maßnahmen zur individuellen Studienvorbereitung der Schülerinnen und Schüler unter Beteiligung externer Bildungsträger durch, zuletzt von September bis November 2015 in Zusammenarbeit mit dem Institut für ökonomische Bildung Oldenburg. Im Rahmen dieser Orientierungstage wurde für alle Schülerinnen und Schüler des 11. Jahrgangs auf der Grundlage des geva-Tests eine individuelle Potenzial- und Neigungsanalyse mit individuellen Rückmeldegesprächen durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Instituts für ökonomische Bildung Oldenburg durchgeführt - durch die Kooperation mit externen Experten wird eine Entkoppelung der Rückmeldung von schulischen Bewertungszusammenhängen erreicht. Zusätzlich werden die Schülerinnen und Schüler des GZE im Rahmen dieser Orientierung intensiv auf hochschulübergreifende Zulassungs- und individualisierte Auswahlverfahren wie "Letters of Motivation", Assessment-Center und ähnliches vorbereitet.

Die alljährlich im Februar stattfindende Berufsorientierung der Rotary-Clubs des Oldenburger Raums bieten eine hervorragende Möglichkeit, unterschiedlichste Tätigkeitsfelder durch Experten aus der Praxis kennenzulernen. Die Veranstaltung wird allen Schülerinnen und Schülern ab Klasse 9 sowie der Elternschaft empfohlen, die Informationsmaterialien hierzu werden über die Klassenlehrer an die Schülerinnen und Schüler verteilt. Für die Schülerinnen und Schüler des 11. Jahrgangs besteht zusätzlich die Möglichkeit der Teilnahme an der Studien- und Berufsmesse Vocatium, die im Frühjahr stattfindet und bei der die Schülerinnen und Schüler schon im Vorfeld Termine mit einzelnen sie interessierenden Arbeitgebern, Hochschulen und sonstigen Akteuren vereinbaren können, um einen möglichst hohen Mehrwert für die Teilnehmer zu erzielen.

Die Schule erhält eine große Anzahl an Informationen über Hochschultage sowie über Möglichkeiten, Schnupperstudien  oder Freiwilligendienste zu absolvieren. All diese Angebote werden der Schülerschaft des GZE über Aushänge neben dem Lehrerzimmereingang in Bad Zwischenahn bekannt gegeben. Das GZE unterstützt die eigenverantwortlich organisierte Teilnahme der Schülerinnen und Schüler an berufs- und studienorientierenden Veranstaltungen, indem für den Besuch dieser Veranstaltungen Unterrichtsbefreiung gewährt werden kann, wenn ein Besuch in der Freizeit nicht durchführbar ist und keine schulischen Belange (wie z.B. Klassenarbeiten oder sonstige Pflichttermine) dem entgegenstehen. Die Unterrichtsbefreiung muss vor dem Besuch der Veranstaltung mit dem im Sekretariat erhältlichen Formular beantragt und genehmigt worden sein.

Individuelle Praxiserfahrungen der Schülerinnen und Schüler

Das Betriebspraktikum, zwei Wochen Ende Januar in Klasse 10, ist geprägt von individuellen Praxiskontakten, die zu einem Großteil über Betriebserkundungen hinausgehen. Dabei ist zunehmend ein Trend bei den Schülern/innen zu beobachten, der Fernpraktika gleichberechtigt neben den Nahraumveranstaltungen sieht, bis hin zu Auslandsaufenthalten. Waren im Jahr 2000 noch alle Elftklässler „zu Hause", so waren in den letzten Jahren stets mindestens 20 Schülerinnen und Schüler in Praktikumsbetrieben "außerhalb" untergebracht.

Diese Praktika werden durch eine Vorbereitung im Politik-Wirtschaft- Unterricht eingeleitet, dann abgeleistet, wobei Lehrer/innen die Betreuung übernehmen und sich um die Schüler/innen in ihren Betrieben kümmern, und schließlich in dem von jeder Schülerin und jedem Schüler des GZE anzufertigenden Praktikumsbericht dargestellt und reflektiert.

Besonders ertragreich sind Praktika natürlich für Schüler/innen, die schon eine Berufsvorstellung haben und überprüfen wollen, ob dieser Wunsch tatsächlich ihren Erwartungen entsprechen kann.

Das Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht unterstützt ausdrücklich die Ableistung weiterer freiwilliger Praktika. Im Regelfall kann während dieser Praktika, die während der Schulferien stattfinden sollen, keine schulische Betreuung gewährleistet werden.

geva-Test:

Die Wahl eines zu den eigenen Interessen uind Fähigkeiten passenden Berufs ist äußerst schwierig. Als Entscheidungshilfe in diesem Bereich wird am GZE regelmäßig der geva-Test durchgeführt, der von der Stiftung Warentest zum besten Berufsfindungstest gekürt wurde. Der Test ist kostenpflichtig, je nach Teilnehmerzahl fallen zwischen 19,--€ und 25,--€ pro Teilnehmer/-in an.

Auf der Grundlage eines knapp drei Stunden dauernden Tests werden die individuellen Interessen der Teilnehmenden erfragt und das individuelle Leistungsvermögen in den berufsrelevanten Bereichen getestet. Zur Auswertung der Ergebnisse werden personenbezogene Daten abgefragt. .
Um zu entscheiden, ob eine Teilnahme für Sie in Frage kommt, finden Sie hier die Teilnahmebedingungen für den geva-Test.

Warum ein kostenpflichtiger Test?

Es gibt eine Vielzahl von Berufswahltests, einige davon sind kostenlos, andere kostenpflichtig. Am GZE wird der geva-Test angeboten, weil dabei für einen moderaten Preis davon ausgegangen werden kann, dass das Testergebnis nicht durch Interessen Dritter verfälscht wird - dass also bestimmte Berufsfelder vor allem deshalb empfohlen werden, weil der prognostizierte Bedarf hier groß ist oder ein größeres Angebot an Fachkräften generiert werden soll.

Wir halten den geva-Test für eine gute Sache, natürlich ist die Teilnahme aber jedem Schüler/jeder Schülerin freigestellt. Weitere Informationen fínden Sie beim Anbieter, dem geva-Institut.

 

 

Sprechtag:

Regelmäßiger Sprechtag am GZE zu Fragen der Studien- und Berufswahlvorbereitung

Am GZE findet monatlich ein Sprechtag zu Fragen der Studien- und Berufswahlvorbereitung statt. Dieser Sprechtag wird von Frau Waschke, Beraterin akademische Berufe, von der Agentur für Arbeit Bad Zwischenahn durchgeführt. Zu diesem Sprechtag können sich Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 9 - 13 anmelden, um eine individuelle Beratung zu erhalten.

Der Sprechtag findet in Bad Zwischenahn einmal im Monat (Z-Gebäude, Raum Z1-013) statt.

Anmeldung zum Sprechtag:

Die Termine für die Beratung werden über das IServ-Kurswahlmodul vergeben - einfach eintragen!

Unesco Projektschule

UNESCO Projektschule 200px

Begabtenförderung

footer Begabung 200px

Umweltschule in Europa

Umweltschule 200px

Tamiga nds Schulen MIT Afrika 100px

PraeventionsAG 100px

 Schulsanitaetsdienst 100px

Werder Lebenslang aktiv hoch 2D 100px

 Comenius Projekt 100px

Jufo 100px



K

o

n

t

a

k

t