Das Ganztagskonzept des GZE
- Zuletzt aktualisiert am 09. Juni 2020
- Veröffentlicht am 22. November 2012
- Zugriffe: 15857
Ganztagskonzept: Das Gymnasium Bad Zwischenahn/Edewecht als Ganztagsschule
Allgemeines:
aktuelle Fassung: 09.06.2020
Allgemeines
Die Ganztagsschule ermöglicht, bei entsprechenden materiellen und personellen Vor- und Dauerleistungen, eine vielfältige Landschaft des Lernens. In der Ausbildung für die Zukunft spielen Schlüsselqualifikationen eine Rolle, die mit einem entsprechenden Angebot an einer Ganztagsschule mit zeitlich erweiterten Möglichkeiten verstärkt gefördert werden können. Dazu gehören im Besonderen
- Aufbau von Techniken der Beschaffung und Sicherung von Strategie- und Zugriffswissen
- Stärkung der Schülerpersönlichkeit
- Erkenntnis, dass Lernen nicht allein in der Schule stattfindet (Stichwort: Lebenslanges Lernen)
- Vertiefung der im Pflichtunterricht eingeübten Grundtechniken der Kooperation mit anderen
- Werteerziehung sowohl im religiös-ethischen wie auch im darauf basierenden sozialen Bereich
Eine der wesentlichen Forderungen, die an die Ganztagsschule gestellt werden, ist die Erziehung zur Nachhaltigkeit: Ausgehend von der Tatsache, dass das Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht zwar in der Nähe eines städtischen Zentrums, aber in einem eher ländlich geprägten Raum mit noch zum großen Teil intakten Familienstrukturen liegt, kann das Angebot nur auf dem Prinzip der Freiwilligkeit beruhen. Das GZE ist demnach eine offene Ganztagsschule. Ein weiterer wesentlicher Faktor ist, dass in das Nachmittagsangebot, dort wo es sinnvoll, angemessen und möglich ist, außerschulische Kooperationspartner integriert werden, um so das vor Ort vorhandene reichhaltige Vereins- und Verbandsleben zu nutzen und nicht zu beeinträchtigen. Hier wird der Grundsatz einer Kooperation der am Standort befindlichen (Ganztags-)Schulen verwirklicht - denn nicht nur GymnasialschülerInnen nehmen das Angebot von Sportvereinen und Musikschulgruppen wahr.
Das freiwillige Angebot des GZE im Sinne einer offenen Ganztagsschule folgt dem Bildungsauftrag des Gymnasiums. Es besteht aus vier Säulen:
1. Erweiterndes Lernen
2. Übendes und unterstützendes Lernen
3. Helfendes Angebot
4. Sport, Spiel, Theater, Kunst und Musik
Die vier Säulen des Konzepts des freiwilligen Angebots finden Sie unter den nächsten Reitern:
Säule 1 - Erweiterndes Lernen:
Erweiterndes Lernen
Das erweiternde Lernen wird durch die Teilnahme an Projekten und Arbeitsgemeinschaften ermöglicht:
Prävention
Die Präventions-AG bietet Schülerinnen und Schülern sowie den Erziehungsberechtigten aller Jahrgänge verschiedene Formen der Beteiligung an Präventionsarbeit an (vgl. Präventionskonzept des GZE).
UNESCO-Projektschule
Die Mitarbeit im Netz der UNESCO - Schulen erfolgt in dem Bemühen um eine Kultur des Friedens mit den Schwerpunkten Menschenrechte, Toleranz, Demokratie, interkulturelles Lernen, Umwelt, globale Entwicklung und Verantwortung. Die Arbeit erfolgt in Seminarform und an praktischen Aufgaben in Zusammenarbeit mit anderen UNESCO-Schulen weltweit und regionalen Anbietern (vgl. Unesco-Projekt des GZE).
Tamiga-Projekt
Das Schulentwicklungsprogramm in Burkina Faso / Westafrika besteht in Kooperation mit dem Verein für Schulpartnerschaften, finanziell gefördert durch das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit. Um den am Tamiga-Projekt mitwirkenden Schülerinnen und Schülern die wichtige Erfahrung der Originalbegegnung zu ermöglichen, fährt regelmäßig eine Gruppe in das Dorf (vgl. Tamiga-Projekt des GZE).
Umweltschule in Europa
Für die Umweltbildung gibt es vielfältige Möglichkeiten der Verwirklichung. Sowohl in den Unterrichtsfächern als auch in unterschiedlichsten praktischen Aktivitäten findet der nachhaltige und vernünftige Umgang mit der Umwelt seinen Niederschlag. Die Gestaltung des Schulgeländes, Nistkastenbau und Vogelansiedlung, Aquariumspflege und Abfallbetreuung sind nur einige Schwerpunkte (vgl. Umweltkonzept des GZE).
Begabtenförderung
Für Schülerinnen und Schüler, welche als besonders begabt eingestuft werden, bietet das GZE als eine Form der äußeren Differenzierung das Programm zur Begabtenförderung an. Die für die Begabtenförderung in Frage kommenden Schülerinnen und Schüler werden auf unterschiedlichen Wegen erfasst: Zum einen werden die Schülerinnen und Schüler zum Zeitpunkt des Übergangs von den drei kooperierenden Grundschulen dem GZE gemeldet und können somit auf besonderen Wunsch zu Beginn des 5. Schuljahres direkt in passende Maßnahmen eingegliedert werden, zum anderen werden Schülerinnen und Schüler durch die sie unterrichtenden Lehrerinnen und Lehrer ausgewählt. Bereits auf der ersten pädagogischen Konferenz im Oktober eines jeden Schuljahres kann bei der Erörterung der individuellen Lernentwicklung die Empfehlung zur Teilnahme am Programm der Begabtenförderung ausgesprochen werden.
Darüber hinaus werden bei den Zeugniskonferenzen zweimal im Jahr Schülerinnen und Schüler für das Programm gesichtet. Die pädagogische Entscheidung zur Empfehlung der Förderung erfolgt dabei stets nicht allein über das Notenbild, sondern v.a. auch durch den Austausch von Beobachtungen im Unterricht. Besondere Begabungen in einzelnen Fachbereichen können so bekannt gemacht und speziell gefördert werden (vgl. Förderkonzept des GZE).
Sprachprüfungen/Lizenzen
Zum schulischen Programm gehören darüber hinaus bereits die Vorbereitung und Durchführung von Sprachprüfungen (u. a. DELF/DALF, CC, Business English) und der Erwerb von Lizenzen der DLRG (Schwimmabzeichen und Rettungsschwimmabzeichen) und der Erste-Hilfe-Ausbildung (im Rahmen des Schulsanitätsdienstes).
Schülerwettbewerbe/Turniere
Die Teilnahme an Schülerwettbewerben wird nach Schülerinteresse verabredet, vorbereitet und begleitet. Dazu gehört dann auch die schulinterne, eventuell gemeindliche Präsentation der Ergebnisse. Im Bereich des Sports wird mit Erfolg an diversen Turnieren (Schulspielrunde, Ammerlandturniere, Jugend trainiert für Olympia) teilgenommen. Hier kommt auch die Kooperation mit dem DFB zum Tragen, denn das GZE ist beurkundete Stützpunktschule, d.h. mit einem Talentförderprogramm des DFB ausgestattet. Des Weiteren nimmt die Schule jährlich am RoboCup teil.
Bücherei
Erweiterndes Lernen in größerer Selbstverantwortung findet in der Nutzung der Bücherei statt. Das Lesen, Recherchieren, Schreiben am und mit dem Buch, aber auch die Möglichkeiten des Computers unter Einbeziehung des Internets sind wichtige Aspekte gymnasialer Arbeit.. Schülergruppen nehmen auch weiterhin an Seminaren der Landesbibliothek Oldenburg teil und übernehmen in Edewecht und Bad Zwischenahn Büchereidienste.
Vermittlung außerschulischer Aktivitäten
Vermittlung von Schülerinnen und Schüler in Angebote außerschulischer Anbieter (Sommercamps, Seminare an Akademien, Teilnahme an Planspielen wie z.B. Modell-UN "OLMUN").
Säule 2 - Übendes und unterstützendes Lernen:
Übendes und unterstützendes Lernen
Das übende und unterstützende Lernen in einer Umgebung, die das Lernen allein durch ihre sächliche Ausstattung befördert, soll u. a. helfen, soziale Unterschiede in der Gesellschaft zu verringern und die Chancengleichheit für sozial benachteiligte Kinder zu erhöhen.
Betreuungskonzept (Hausaufgabenbetreuung)
Das GZE bietet im Rahmen des Betreuungskonzeptes ein Betreuungsangebot für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5, 6 und 7 an. Das Betreuungsangebot umfasst ein gemeinsames Mittagessen, eine Hausaufgabenbetreuung und eine Entspannungs- und Bewegungszeit und wird von montags bis donnerstags von 13.15 Uhr bis 15.30 Uhr angeboten.
Mit diesem Angebot will das GZE zum einen unseren Schülerinnen und Schülern bei einer sinnvollen Freizeitgestaltung und der Strukturierung des Nachmittags helfen. Zum anderen sollen Eltern bei den zunehmend komplexer werdenden Erziehungsaufgaben und bei der Vereinbarung von Familie und Beruf unterstützt werden. (vgl. Betreuungskonzept des GZE)
Frühbetreuung
In den ersten beiden Unterrichtsstunden wird für Schülerinnen und Schüler, die trotz eines Unterrichtsausfalles aufgrund des Bustransportes ab 7:55 Uhr in der Schule anwesend sind, eine Frühbetreuung angeboten. Schülerinnen und Schüler können unter Anleitung Unterrichtsinhalte nachbereiten und gesondertes Übungsmaterial bearbeiten und erhalten somit eine individuelle, eigenverantwortliche Lern- und Übungszeit.
Projekt „Schüler helfen Schülern“
Das Projekt „Schüler helfen Schülern“ ist ein Baustein der am GZE angebotenen Fördermaßnahmen für Schülerinnen und Schüler mit Kenntnisdefiziten. In jedem Halbjahr besteht für die Schülerinnen und Schüler sowohl an der Hauptstelle in Bad Zwischenahn als auch an der Außenstelle in Edewecht erneut die Möglichkeit, gegen ein geringes Entgelt am Projekt teilzunehmen. Dabei wird zunächst der Bedarf der Schülerinnen und Schüler an nach Jahrgängen und Fächern differenzierten Förderangeboten abgefragt, um diesen dann in Form von bedarfsgerecht ausgerichteten Angeboten bedienen zu können. Darüber hinaus kann auch sowohl auf der ersten pädagogischen Dienstbesprechung im Oktober bei der Erörterung der individuellen Lernentwicklung( vgl. Förderkonzept des GZE) als auch im Rahmen der Jahrgangsberatung (vgl. Beratungskonzept des GZE) im Januar für die Jahrgänge 9 und 10 die Empfehlung zur Teilnahme am Projekt „Schüler helfen Schülern“ ausgesprochen werden.
Förderung im Rahmen von „Deutsch als Zweitsprache"
Im Sinne einer durchgängigen Sprachbildung bietet das GZE Schülerinnen und Schülern nicht deutscher Herkunftssprache oder mit bildungsfernen Hintergrund eine Sprach- und Schreibförderung an, die bei dem Sprachaufbau unterstützt und hilft.
Zusammenarbeit mit der „Koordinierten Lernförderung im Ammerland im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepakets“ - KoLA
Das Ziel der KoLa besteht in der Eröffnung besserer Lebens- und Entwicklungschancen für Kinder und Jugendliche, deren Eltern leistungsberechtigt nach dem SGB II sind (insbesondere Arbeitslosengeld II oder Sozialgeld), Sozialhilfe, den Kinderzuschlag oder Wohngeld beziehen. Lernförderung ist ein wichtiger Schritt, um schulische Defizite zu beheben. Das GZE informiert regelmäßig Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern über die Lernförderung und unterstützt die KoLA bei der Koordination.
Säule 3 - Helfendes Angebot:
Helfendes Angebot (Beratung)
Diese Angebote umfassen im Wesentlichen die Beratungsangebote der Beratungslehrkraft (vgl. Beratungskonzept des GZE), die der Jahrgangsberatung (vgl. Beratungskonzept des GZE, insbesondere Jahrgangsberatung), die der Studien- und Berufsberatung (vgl. Beratungskonzept des GZE, insbesondere Studien- und Berufsberatung) und die der Präventions-AG (vgl. Präventionskonzept des GZE) am GZE.
Säule 4 - Sport, Spiel, Theater, Kunst und Musik:
Sport, Spiel, Theater, Kunst und Musik
Diese Aktivitätsbereiche bieten sich in besonderer Weise sowohl zur sinnvollen Gestaltung von Freizeit als auch zum Einüben sozialer Basiskompetenzen an. Die Zielsetzung ist deshalb nicht allein in der momentanen Erholungsfunktion zu sehen, sondern auch in der Verstärkung sozialer Umgangsformen zwischen Schülerinnen und Schülern, aber auch zwischen Schüler/-in und Betreuer/-in. Übungsfelder und Kompetenzen für eine lebenslange sinnvolle Gestaltung der Freizeit können so erschlossen werden. Geschlechterspezifische Grenzbereiche erfahren, Vorurteile abbauen, Stärkung des Selbstvertrauens und des Selbstverständnisses sind nur einige Ziele, die angestrebt werden. Den Kindern und Jugendlichen wird spielerisch vermittelt, dass die Erwachsenenwelt bewältigt werden kann, wobei auch Widerstandsstrukturen gegen Gewalt oder Bedrohung eingeübt werden sollen.
Das große Angebot an Arbeitsgemeinschaften bietet vielfältige und individuelle Möglichkeiten, die beschriebenen Ziele zu erreichen. Im AG-Bereich stehen die Initiative und die Selbstorganisation unter Anleitung von Lehrerinnen und Lehrern sowie externen Fachkräften (z. B. Sportübungsleiter/-in im Verein, Jugendgruppen, Jugendfeuerwehr, DRK, DLRG, KVHS etc.) im Vordergrund. Die Arbeit in freien Verbänden zeigt, zu welchem Engagement Jugendliche in Leitungsaufgaben bereit und willens sind.
Das AG- und Projektangebot des Gymnasiums Bad Zwischenahn-Edewecht ist für Schülerinnen und Schüler in Bad Zwischenahn und in Edewecht gleichermaßen zugänglich.
Betreuungskonzept (Entspannung- und Bewegungszeit)
Im Rahmen des Betreuungskonzeptes wird nach dem Erstellen der Hausaufgaben eine Entspannungs- und Bewegungszeit angeboten. Spiel- und Sportangebote werden angeleitet.
Für die Entspannung aller Schüler/Schülerinnen und Lehrer/Lehrerinnen (Spazierengehen, Ruhen, Spielen) ist das Schulgelände weiterhin umzugestalten. Die bisherige Arbeit der Umwelt AG ist hervorzuheben, die maßgeblich an der Veränderung des Schulhofgeländes gewirkt hat. Für Sportspiele auf dem Schulhof, Rasenfreiflächen und dem Sportplatz ist dennoch eine Erweiterung nötig. Eine Zielplanung wird zurzeit zwischen der Gemeinde als Schulträger und den drei betroffenen Schulen erarbeitet (vgl. Umweltkonzept des GZE). Die Spielhütten auf dem Schulhofgelände und das Projekt „Offene Halle“ tragen zur sinnvollen und aktiven Gestaltung der Pausen bei.
Die Mittagsverpflegung am GZE
In der Mittagspause zwischen 13.15 und 14.00 Uhr können die Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer in ihren jeweiligen Rückzugsarealen ihr Mittagessen einnehmen. Die Schule hält in Bad Zwischenahn ein Angebot in der Mensa sowie in der Pausenhalle (Schulkiosk) vor. In Edewecht können Schülerinnen und Schüler in der Mittagspause eine warme Mahlzeit in der Mensa zu sich nehmen.