Aktuelles am Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht (GZE)
Maskenpflicht im Unterricht bleibt bis 02.04.2022
- Veröffentlicht am Freitag, 18. März 2022 16:36
- Geschrieben von Klaus Friedrich
- Zugriffe: 183
Mit neuen Briefen an Eltern, Schülerinnen und Schüler der Sek. I und der Sek. II sowie an Lehrkräfte und Schulleitungen hat der nds. Kultusminister auf die heutige Neuregelung des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) auf Bundesebene reagiert. In Niedersachsen wird die Möglichkeit einer Übergangsregelung genutzt. D.h. bis zum 02.04.2022 bleibt es bei der Maskenpflicht (medizin. Maske) im Unterricht der Jahrgänge 5 bis 13. Der Exit-Plan behält bis zu den Osterferien seine Gültigkeit.
Anschließend wird weitgehend mit freiwilligen Maßnahmen und Empfehlungen gearbeitet werden müssen, etwas anderes lässt das IfSG leider nicht zu - angesichts der Infektionslage bedauerlicherweise. Es wird deshalb empfohlen - vor allem für die Zeit direkt nach den Osterferien -, im Sek I- und Sek II-Bereich auch weiterhin Masken zu tragen. Außerdem bleibt es dabei, dass direkt nach den Ferien sich alle Schülerinnen und Schüler täglich testen müssen.
Zum Schutz vor Infektionskrankheiten sollten die hier hinterlegten Basismaßnahmen zur Hygiene immer beachtet werden.
Alle aktuellen Briefe und Exit-Pläne finden Sie auch im nebenstehenden Kasten "Schule in Corona Zeiten - Informationen und Verfahrensweisen am GZE".
Einladung 2. Elternsprechtag Schuljahr 2021/2022
- Veröffentlicht am Donnerstag, 17. März 2022 12:21
- Geschrieben von C Logemann
- Zugriffe: 200
Sehr geehrte Eltern, 
Genauere Informationen entnehmen Sie bitte dem folgenden PDF Dokument:
Ukraine Solidaritätsaktion des Schülerrates des GZE
- Veröffentlicht am Dienstag, 15. März 2022 08:47
- Geschrieben von C Logemann
- Zugriffe: 252
Ukraine Solidaritätsaktion des Schülerrates des GZE
Sehr kurzfristig und als spontane Reaktion auf die Ereignisse in der Ukraine, hat der Schülerrat des GZE am 12.03.2022 eine Solidaritätsaktion gegen den Krieg in der Außenstelle Edewecht und am Hauptstandort Bad Zwischenahn ins Leben gerufen.
Hierzu Schülersprecherin Finia Grundmann: "Für uns junge Menschen, die nur ein Leben in Frieden kennen, ist ein Krieg in unmittelbarer Nachbarschaft sehr beängstigend. Mit der Aktion wollten wir ein klares Zeichen für den Frieden setzen und uns mit den Menschen in der Ukraine solidarisieren. Vor allem mit den jungen Ukrainern, die bis vor 1,5 Wochen noch wie wir normal zur Schule gegangen sind und ein ähnliches Leben hatten. Wir waren sehr überrascht aber auch erfreut, wie viele an der Aktion engagiert teilgenommen haben. Es hat alle gut geklappt und alle Anweisungen wurden ohne Probleme umgesetzt. Dafür wollen wir uns nochmal bei allen Schülern bedanken."
Galerie:
Kuchenverkauf am Dienstag 15.03.2022 - Spendenaktion für die Menschen in der Ukraine
- Veröffentlicht am Sonntag, 13. März 2022 19:24
- Geschrieben von Klaus Friedrich
- Zugriffe: 258
Spendenaktion des GZE zugunsten des Aktionsbündnis "Deutschland Hilft"
Am Dienstag den 15.03.2022 wird am GZE in Bad Zwischenahn und Edewecht ein Kuchenverkauf in beiden Pausen veranstaltet. Der Gewinn der Veranstaltung und Ihre zusätzlichen Spenden werden an das Aktionsbündnis "Deutschland Hilft" weitergeleitet, um die Menschen aus der Ukraine zu unterstützen.
Schülerinnen und Schüler der Klassen 10b in Edewecht und 8e in Edewecht unter Leitung von Jarne Grunewald haben diese Aktion initiiert, die nebenstehenden Plakate erstellt und organisieren selbstständig den Verkauf von Kuchen, der in Papiertüten verpackt und coronagerecht angeboten wird. Über den QR-Code werden Sie zu der "Spendenaktion für Ukraine - Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht" der Klasse 10b geleitet, wo Sie auch online spenden können (https://www.aktion-deutschland-hilft.de/de/aktiv-helfen/interaktiv-helfen/starte-deine-spendenaktion/meine-spendenaktion/?cfd=g6rtt#cff).
Wir danken schon jetzt allen Spenderinnen und Spendern, besonders auch denen, die Kuchen für den Verkauf backen.
Zukunftstag 2022
- Veröffentlicht am Donnerstag, 10. März 2022 00:12
- Geschrieben von Matthias Aumann
- Zugriffe: 407
MITMACHEN: Bundesweiter Aktionstag Girls' Day und Boys' Day am 28. April 2022
Der bundesweite Aktionstag zur klischeefreien Berufsorientierung für Jungen und Mädchen findet dieses Jahr am 28. April 2022 statt. Unter diesem Link finden Sie weitere Informationen sowie ein Dossier zum Girls´ und Boys´ Day - Zukunftstag 2022 für Mädchen und Jungen!
Das Dossier zum Girls' und Boys' Day bietet Informationen rund um die Beteiligung für Schüler*innen, für Schulen und Unternehmen.
Die Anmeldung zur Teilnahme ist jederzeit möglich.
Bitte nehmen Sie auch die Hinweise zur einrichtungsbezogenen Impfpflicht zur Kenntnis.
Schüler und Schülerinnen, die am Zukunftstag teilnehmen wollen, lassen das oben angeführte Antragsformular von ihren Eltern ausfüllen und geben dieses bitte bis zum Freitag, 22. April 2022 im jeweiligen Sekretariat ab.
Regelungen u. a. zur Versetzung, zur Nachprüfung und zum freiwilligen Zurücktreten im Sj. 2021/22
- Veröffentlicht am Mittwoch, 23. Februar 2022 10:12
- Geschrieben von Klaus Friedrich
- Zugriffe: 444
Zwei neue Erlasse zur Versetzung, zur Nachprüfung und zum freiwilligen Zurücktreten regeln in Zusammenhang mit der Corona-Pandemie in den Jahrgängen im Schuljahr 2021/2022 u. a. Folgendes :
- Verbindliche Anwendung der Ausgleichsregelung bei Versetzungen.
- Anspruch auf eine Nachprüfung für Schülerinnen und Schüler des 5. bis 9. Schuljahrgangs, die am Ende des Schuljahrgangs 2021/2022 wegen mangelhafter Leistungen in zwei Fächern nicht versetzt werden.
- Anträge für ein freiwilliges Zurücktreten können bis zum 10. Juni 2022 gestellt werden.
Die aktuellen Erlasse für die SEK I sind im nebenstehenden Kasten "Schule in Corona Zeiten - Informationen und Verfahren am GZE" einzusehen.
Schrittweiser Exit-Plan aus der Pandemie für Schulen
- Veröffentlicht am Donnerstag, 17. Februar 2022 14:05
- Geschrieben von Klaus Friedrich
- Zugriffe: 311
Der Kultusminister hat schrittweise Lockerungen bis Ende April angekündigt:
- Die tägliche Testpflicht soll nach und nach bis Ende April in ein freiwilliges Testangebot überführt werden.
- Der Ausstieg aus der Maskenpflicht im Unterricht wird in mehreren Zwischenschritten bis Ende April umgesetzt.
- Nach den Osterferien sollen wieder mehrtägige Schulfahrten stattfinden können.
Der konkrete Fahrplan ist unter dem Namen "Exit-Plan" zusammen mit den Briefen an Eltern und Schülerinnen und Schüler der Sek. I und Sek. II im nebenstehenden Kasten "Schule in Corona Zeiten - Informationen und Verfahren am GZE" einzusehen.
Schulausfall am Donnerstag (17.02.2022)
- Veröffentlicht am Mittwoch, 16. Februar 2022 19:41
- Geschrieben von Klaus Friedrich
- Zugriffe: 216
Auf Beschluss des Landkreises Ammerland fällt wegen extremer Witterungsverhältnisse an allen allgemein- und berufsbildenden Schulen der Unterricht
am Donnerstag, 17. Februar 2022 für alle Schülerinnen und Schüler im Präsenzunterricht aus.
Der Distanzunterricht findet statt. Es erfolgt keine Schülerbeförderung.
Geplante Klassenarbeiten für die Schülerinnen und Schüler werden auf neue Termine verlegt und diese zeitnah bekannt gegeben.
Friedrich, Schulleiter, 16.02.2022, 19:30 Uhr
„Girls‘ Day/ Boys‘ Day“ (Zukunftstag) am 28.04.2022 - die einrichtungsbezogene Impfpflicht gilt auch bei Schülerbetriebspraktika
- Veröffentlicht am Dienstag, 15. Februar 2022 14:00
- Geschrieben von Klaus Friedrich
- Zugriffe: 257
am 28. April 2022 ist es wieder so weit: Der „Girls‘ Day/ Boys‘ Day“ (Zukunftstag) findet statt.