Einführungsphase Jahrgang 11, Schuljahr 2025/26 - Anmeldung am GZE ab dem 01.02.2025 online möglich
Ab dem 01.02.2025 beginnt das Online-Anmeldeverfahren für den 11. Jahrgang des Schuljahres 2025/2026. Die für die Anmeldung wichtigen Formulare und Informationen für Schüler und Schülerinnen der Oberschulen und der berufsbildenden Schulen stehen in der Zeit vom 01.02.2025 bis zum 16.02.2025 zum Download bereit. Schüler und Schülerinnen, die das GZE derzeit besuchen, müssen sich nicht erneut anmelden.
Die Voraussetzung für die Zulassung ist der Erweiterte Sekundarabschluss I.
Am 11.02.2025 um 18:30 Uhr findet im Forum der OBS die Informationsveranstaltung zur Einführungsphase (Jg. 11) statt.
Antragsverfahren zur Aufnahme in die gymnasiale Oberstufe des GZE, Einführungsphase - Schuljahr 2025
Liebe Eltern,
das Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht stellt den Schülerinnen und Schülern der Oberschulen und der berufsbildenden Schulen die für die Aufnahme in den 11. Jahrgang, Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe, wichtigen Formulare und Informationen hier zum Download bereit.
Voraussetzung für die Aufnahme ist der Erweiterte Sekundarabschluss I.
Am 11.02.2025 findet im Forum der OBS eine Info-Veranstaltung statt (siehe Einladung).
Die Checkliste gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Unterlagen von Ihnen auszufüllen bzw. einzureichen sind. Die vollständigen und unterschriebenen Anmeldeunterlagen sollten bis zum 16.02.2025 per Post eingehen oder im Postkasten des GZE eingeworfen sein:
Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht
Humboldtstr. 1
26160 Bad Zwischenahn
Benötigte Materialien:
- Checkliste
- Formular „Anmeldung“ (zwei Seiten)
- Erklärung zur Aufnahme in die gymnasiale Oberstufe
- Einwilligungserklärung zur Veröffentlichung von Fotos etc.Einwilligungserklärung zur Veröffentlichung von Fotos etc.
- Benutzerordnung der Schulbibliotheken
- Kopie des Halbjahreszeugnisses der 10. Klasse
- Kopie des Impfpasses über den Nachweis der Masernschutzimpfung
- Informationsschreiben Klassenfahrten
- Informationsbrief Eltern-IServ
- Fachwahlen in der Einführungsphase
Unsere Informationen und Hinweise:
Aktuelles am Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht (GZE)
So soll es nach den Osterferien weitergehen
- Veröffentlicht am 25. März 2021
- Geschrieben von Schulleiter
- Zugriffe: 613
In seinem Briefen an Eltern, Schülerinnen und Schüler, Schulleitung und Lehrkräfte stellt der nds. Kultusminister dar, wie es nach den Osterferien in den Schulen weitergehen soll:
- Es bleibt bei der bestehenden Präsenzpflicht.
- Wenn der Inzidenzwert am Standort der Schule an drei aufeinanderfolgenden Tagen unter 100 liegt, werden alle Schülerinnen und Schüler im Szenario B unterrichtet, d.h. im Wechselunterricht von halben Klassen in der A-Woche oder B-Woche.
- Wenn der Inzidenzwert am Standort der Schule an drei aufeinanderfolgenden Tagen über 100 liegt, werden die Schülerinnen und Schüler des Primarbereichs, der Förderschulen GE sowie der Abschlussklassen im Szenario B unterrichtet. Alle anderen verbleiben im Distanzlernen.
Für das GZE bedeutet dieses, dass wirklich alle Schülerinnen und Schüler aller (!) Jahrgänge im Distanzlernen zuhause bleiben. Das GZE hat aus Infektionsschutzgründen entschieden, dass auch die Abiturientinnen und Abiturienten während ihre letzten vier Unterrichtstage im Homeoffice nach einem festen Plan beschult werden. Sie sollen insbesondere in ihren Prüfungsfächern mit ihren Lehrkräften wiederholen, in Videokonferenzen Fragen stellen können und sich so zielgenau auf das Abitur vorbereiten können.
Bis zum heutigen Donnerstag hat das GZE noch keine Selbsttest-Kits vom Kultusministerium geliefert bekommen. Sollten morgen, am letzten Tag vor den Osterferien noch Selbsttest in der Schule ankommen, werden diese an die anwesenden Schülerinnen und Schüler ausgeteilt. Gemeinsam mit den Test-Kits wird auch eine Information zur Anwendung ausgeteilt. Die Eltern werden gebeten, die Anwendung des einfachen Selbsttest zusammen mit ihrer Tochter/ihrem Sohn zu besprechen und am Tag vor dem Wiederbeginn des Unterrichts anzuwenden. Ziel ist es, dass nach Ostern nur negativ getestete Schülerinnen und Schüler in die Schule kommen.
Die verschiedenen Briefe des Kultusministers sind - wie immer - im nebenstehenden Kasten "Schule in Corona-Zeiten - Informationen und Verfahren" nachzulesen.