Anmeldung Klasse 5 Schuljahr 2025/2026
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
hier finden Sie die für die Anmeldung wichtigen Formulare. Die Checkliste gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Unterlagen von Ihnen auszufüllen bzw. einzureichen sind. Die vollständigen und unterschriebenen Anmeldeunterlagen sollten bis zum 09.05.2025 bei uns per Post eingehen oder in unsere Postkästen eingeworfen werden:
Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht Humboldtstr. 1 26160 Bad Zwischenahn |
oder |
Außenstelle des Gymnasiums Bad Zwischenahn-Edewecht Göhlenweg 3 26188 Edewecht |
- Checkliste
- Anmeldebogen
- Einwilligungserklärung zur Veröffentlichung von Fotos etc.
- Benutzerordnung der Schulbibliotheken
- Anmeldung Schülerbusverkehr
- Informationsschreiben an Erziehungsberechtigte zur Abfrage von Vorerkrankungen der an einer Schulfahrt teilnehmenden Kinder
- Informationsschreiben zum Eltern-IServ
- Kopie des Halbjahreszeugnisses der 4. Klasse
- Kopie des Impfpasses (Nachweis Masernschutzimpfung)
- Kopie des Schwimmpasses (Nachweis Schwimmabzeichen)
Verfahren der Schulbuchausleihe
- Information Schulbuchausleihe
- Anmeldung Schulbuchausleihe
- Schulbuchliste 5. Klasse
- Informationen zu den Lernmittellisten, Abkürzungen
Anmeldung zum „offenen Ganztag“
Die nun folgenden Informationen gehören nicht zu den Anmeldeunterlagen. Die Materialien können Ihnen einen Einblick verschaffen über den 5. Jahrgang am GZE und weitere Angebote:
- Der 1. Schultag
- Materialliste 5. Jahrgang
- Kennenlernfahrten
- Stunden- und Pausenzeiten
- Informationen zur iPad-Nutzung
- Belehrung zum Infektionsschutzgesetz
- Hinweise für die Eltern
- Information zum Schwimmabzeichen in Bronze
- Informationen der Gemeinde zur Schulmensa Standort Bad Zwischenahn
- Schulmensa Standort Bad Zwischenahn
- Schulmensa Standort Edewecht
- Voraussichtliche Kosten
Aktuelles am Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht (GZE)
Ausstellung „Diktatur und Demokratie im Zeitalter der Extreme – 1914 -2014" - Teil 2
- Veröffentlicht am 20. Mai 2014
- Geschrieben von Norbert Schween
- Zugriffe: 2035
Die Plakatausstellung „Diktatur und Demokratie im Zeitalter der Extreme – 1914 -2014", deren erster Teil von Mitte Februar bis Ende März dieses Jahres im Foyer des GZE in Bad Zwischenahn zu besichtigen war (s. Artikel vom 17.02.2014), kann seit vergangenen Freitag auch in der Außenstelle Edewecht betrachtet werden, und zwar auf Stellwänden in der Cafeteria.
Dieser erste Teil behandelt die Zeit von 1914 bis zum Zweiten Weltkrieg.
Der zweite Teil, vom Zweiten Weltkrieg bis in die heutige Zeit, der aus unterrichtlicher Sicht besonders für die SchülerInnen von Jg. 10 aufwärts interessant ist, ist seit 3 Wochen im Foyer des GZE in Bad Zwischenahn ausgestellt.
Er macht gerade vor dem Hintergrund der momentanen Krisenlage in der Ukraine sehr nachdenklich!
Zur Verfügung gestellt wurde die Ausstellung unserer Schule vom renommierten „Institut für Zeitgeschichte" (München/ Berlin).