Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht - Kontakt: Bad Zwischenahn icon---Email gelb / Tel.: 04403-94880 | Edewecht icon---Email gelb / Tel.: 04405-9856611

Einführungsphase Jahrgang 11, Schuljahr 2025/26 - Anmeldung am GZE ab dem 01.02.2025 online möglich

Ab dem 01.02.2025 beginnt das Online-Anmeldeverfahren für den 11. Jahrgang des Schuljahres 2025/2026. Die für die Anmeldung wichtigen Formulare und Informationen für Schüler und Schülerinnen der Oberschulen und der berufsbildenden Schulen stehen in der Zeit vom 01.02.2025 bis zum 16.02.2025 zum Download bereit. Schüler und Schülerinnen, die das GZE derzeit besuchen, müssen sich nicht erneut anmelden. 

Die Voraussetzung für die Zulassung ist der Erweiterte Sekundarabschluss I. 

Am 11.02.2025 um 18:30 Uhr findet im Forum der OBS die Informationsveranstaltung zur Einführungsphase (Jg. 11) statt. 

Antragsverfahren zur Aufnahme in die gymnasiale Oberstufe des GZE, Einführungsphase - Schuljahr 2025

Liebe Eltern,

das Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht stellt den Schülerinnen und Schülern der Oberschulen und der berufsbildenden Schulen die für die Aufnahme in den 11. Jahrgang, Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe, wichtigen Formulare und Informationen hier zum Download bereit.

Voraussetzung für die Aufnahme ist der Erweiterte Sekundarabschluss I.

Am 11.02.2025 findet im Forum der OBS eine Info-Veranstaltung statt (siehe Einladung). 

Die Checkliste gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Unterlagen von Ihnen auszufüllen bzw. einzureichen sind. Die vollständigen und unterschriebenen Anmeldeunterlagen sollten bis zum 16.02.2025 per Post eingehen oder im Postkasten des GZE eingeworfen sein:

Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht

Humboldtstr. 1

26160 Bad Zwischenahn

 

Benötigte Materialien:

Unsere Informationen und Hinweise:

Aktuelles am Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht (GZE)

Was tun, wenn SchülerInnen Angst vor der Schule haben?

Logo SchilfSchulinterne Fortbildung (Schilf) zum Thema „Schulangst"

Am 26. Mai 2014 haben zweiundzwanzig Lehrerinnen und Lehrer des GZE an der Schilf „Schulangst" bei Schülern teilgenommen. Der Referent, Herr Jens Renken, hat als Kinder- und Jugendpsychologe am Klinikum in Kreyenbrück sehr viel Erfahrung mit Schülerinnen und Schüler gesammelt, die aus verschiedensten Gründen der Schule fern bleiben.

So konnte er uns nicht nur theoretisch, sondern auch mit Beispielen aus der Praxis die verschiedenen Formen von Schulabsentismus erklären.

Bei Schulschwänzen und Schulphobie liegen die Gründe für das Fernbleiben eher nicht in der Schule, sondern im Elternhaus oder in der Peergroup bzw. in einer in dieser Form ausgelebten pubertären Entwicklung. Bei Schulangst, z.B. infolge von Mobbing oder von Versagensängsten wegen Überforderung, können Lehrpersonen am ehesten gegensteuern. Wie man sich Hilfe holt, findet man am besten auf der Homepage der Stadt Oldenburg („Schulabsentismus") dargestellt. Eltern können sich allgemein auch auf der Seite Ammerland.de unter „Familie, Bildung & Gesundheit" über Hilfeangebote orientieren.

Der Vortrag und die anschließende Fragerunde waren für die TeilnehmerInnen sehr aufschlussreich.

Das GZE in der Presse

Auszeichnungen für das GZE

Neues aus Fächern & AGs

Standort Bad Z'ahn:

Kontakt:
Humboldtstraße 1
26160 Bad Zwischenahn
 
 
Personal- und Finanzangelegenheiten:
Frau Bohlen
Frau Bohlen
Tel.: 04403-94880
Fax.: 04403-948829
 
 

 

 

Schülerangelegenheiten:

 
 
Tel.: 04403-948811
Fax: 04403-948839

Frau Hots - Schülersekretariat

Werner

 Frau Hots Frau Werner
 

 

Standort Edewecht:

Petra FrerichsKontakt:
Göhlenweg 3
26188 Edewecht

E-Mail senden

Zentrale:

Frau Frerichs
Tel.: 04405-9856611
Fax.: 04405-9856699

Unesco Projektschule

UNESCO Projektschule 200px

Begabtenförderung

footer Begabung 200px

Umweltschule in Europa

Umweltschule 200px

Tamiga nds Schulen MIT Afrika 100px

PraeventionsAG 100px

 Schulsanitaetsdienst 100px

Werder Lebenslang aktiv hoch 2D 100px

 Comenius Projekt 100px

Jufo 100px



    K

    o

    n

    t

    a

    k

    t