Schwarzes Experiment
- Zuletzt aktualisiert am 31. Juli 2016
- Veröffentlicht am 21. Juli 2016
- Geschrieben von unbekannter Autor (NWZ)
- Zugriffe: 1981
leute von heute
Terra Preta, die schwarze Erde, die im Amazonasgebiet entdeckt wurde, soll eine besonders hohe Fruchtbarkeit aufweisen. Diese Wirkung wird nun auch im Ammerland untersucht. Dr. Mona Gahrib, Leiterin des Terra-Preta-Projektes im BUND-Landesverband Niedersachsen, hatte in Rostrup einen Vortrag über diese Erde gehalten. Jetzt haben sich einige Mitglieder des Vereins zur Förderung naturgemäßen Gärtnerns Pro Natura, der BUND-Kreisgruppe Ammerland und des Gymnasiums Bad Zwischenahn-Edewecht im Schulgarten des Umweltbildungszentrums Ammerland getroffen, um diese Terra-Preta-Erde herzustellen.
Kompost und Dung von Tieren haben sie mit einem Initialmaterial aus speziell hergestellter Pflanzenkohle vermischt. Nun benötigt dieser Ansatz einige Wochen Ruhe. Danach wollen sie die Fruchtbarkeit in zwei Vergleichsbeeten überprüfen.
[...]