Aufgabenfeld B
Aktion „Sichtwechsel - Straßenkind für einen Tag"
- Zuletzt aktualisiert am Sonntag, 30. Juni 2019 09:15
- Veröffentlicht am Dienstag, 11. Juni 2019 17:46
- Geschrieben von Matthias Aumann
- Zugriffe: 5067
Am Montag, den 17.06.19, findet in der Peterstraße auf Höhe der Ratsapotheke die Aktion „Sichtwechsel – Straßenkind für einen Tag" statt.
Dazu werden Schülerinnen des 5. und 8. Jahrgangs in die Rolle von Straßenkindern schlüpfen und den Passanten selbst hergestellte Upcycling-Produkte anbieten, Schuhe putzen und die Menschen über fehlende Kinderrechte (z.B. in Simbabwe) informieren.
Zudem wird die Projektarbeit der Organisation terre des hommes vorgestellt. Mit der Aktion sollen so Spenden für Straßenkinderprojekte gesammelt werden.
Darüber hinaus möchten die Schülerinnen im Rahmen der Unesco-Arbeit des GZE einen Beitrag zur Menschenrechtsbildung leisten.
Schülerberichte zu den UNESCO-Projekttagen
- Zuletzt aktualisiert am Freitag, 19. Januar 2018 18:02
- Veröffentlicht am Mittwoch, 16. März 2016 16:45
- Geschrieben von den Schülern Lars Schwengels 7b, & Shawn Rosenstengel 7a
- Zugriffe: 5712
Achtung: Neue Bilder aus den Projekten!
Projekttage am GZE!!!
In diesem Jahr findet am GZE die 4. UNESCO-Projektwoche statt. Es stehen 66 Projekte zum Thema: „Misch dich ein: Globale Herausforderungen" zur Auswahl: 22 in Edewecht, 44 in Bad Zwischenahn. Jedes zweite Jahr wird eine solche Projektwoche geplant.
Mit vielen einzigartigen Projekten und einigen alten Projekthasen gibt es eine große Auswahl von Aktivitäten. Bei den meisten Schülern und Schülerinnen kommen die UNESCO-Projekttage sehr gut an. Aufgrund der großen Anzahl der Projekte ist die Organisationsgruppe stets im Einsatz.
Afrika-Spendenaktion der Klasse 6h
- Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, 08. Mai 2013 12:52
- Veröffentlicht am Mittwoch, 08. Mai 2013 12:52
- Geschrieben von Unesco
- Zugriffe: 5989
Die Klasse 6h und ihre Klassenlehrerin Frau Marquart spendeten im September/Oktober einen Betrag von 270 € für die hungernden Menschen am Horn von Afrika. Das Geld wurde durch Kuchenverkäufe eingenommen. Näheres ist zu lesen auf der Homepage von 'Care Deutschland-Luxemburg'. Im November wird sogar der Schulreferent von Care nach Edewecht kommen, die Klasse 6h besuchen und einen Vortrag über die Arbeit seiner Organisation halten.
Pressemitteilung des Landrats
- Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, 17. März 2016 06:33
- Veröffentlicht am Mittwoch, 16. März 2016 15:21
- Geschrieben von dem Landrat
- Zugriffe: 5697
Wissbegierige Schülergruppe des Gymnasiums Bad Zwischenahn/Edewecht löchert Kommunalpolitiker
Eine Schülergruppe des Gymnasiums Bad Zwischenahn/Edewecht hat sich im Rahmen ihrer Projekttage „Schau hin – misch dich ein" mit den Ammerländer Kommunalpolitikern Jörg Brunßen (CDU) und Freia Taeger (SPD) im Kreishaus getroffen. Schwerpunkt war das Thema „Politische Partizipation in einer parlamentarischen Demokratie".
GZE Projekt Scherbengericht
- Zuletzt aktualisiert am Freitag, 21. November 2014 06:46
- Veröffentlicht am Mittwoch, 12. September 2012 12:45
- Geschrieben von Unesco
- Zugriffe: 6308
Ausstellung der UNESCO-Projektschulen in Hannover
Anlässlich der Internationalen UNESCO-Projekttage 2012 präsentierte sich jede niedersächsische Unesco-Projektschule mit einem künstlerischen Exponat vom 1. bis. 27. September 2012 im Rathaussaal in Hannover. Das GZE wird vertreten durch ein Werk der Klasse 8c, das ‚Scherbengericht’, das unter Leitung von Frau Feldhege und Frau Kasulke während der Projekttage entstand.
Unesco-Ausstellung in Hannover 2014
- Zuletzt aktualisiert am Freitag, 21. November 2014 06:42
- Veröffentlicht am Donnerstag, 20. November 2014 18:08
- Geschrieben von Unesco
- Zugriffe: 5746
Projektpräsentation gemeinsam mit dem NordWestNetzwerk
Auch in diesem Jahr fand wieder eine Ausstellung der niedersächsischen Unesco-Projekt-Schulen im Rathaussaal in Hannover statt. Vom 18.9. bis 7.10.14 präsentierten Schulen verschiedenste Produkte von den Unesco-Projekttagen 2014.