Anmeldung Klasse 5 Schuljahr 2025/2026
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
hier finden Sie die für die Anmeldung wichtigen Formulare. Die Checkliste gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Unterlagen von Ihnen auszufüllen bzw. einzureichen sind. Die vollständigen und unterschriebenen Anmeldeunterlagen sollten bis zum 09.05.2025 bei uns per Post eingehen oder in unsere Postkästen eingeworfen werden:
Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht Humboldtstr. 1 26160 Bad Zwischenahn |
oder |
Außenstelle des Gymnasiums Bad Zwischenahn-Edewecht Göhlenweg 3 26188 Edewecht |
- Checkliste
- Anmeldebogen
- Einwilligungserklärung zur Veröffentlichung von Fotos etc.
- Benutzerordnung der Schulbibliotheken
- Anmeldung Schülerbusverkehr
- Informationsschreiben an Erziehungsberechtigte zur Abfrage von Vorerkrankungen der an einer Schulfahrt teilnehmenden Kinder
- Informationsschreiben zum Eltern-IServ
- Kopie des Halbjahreszeugnisses der 4. Klasse
- Kopie des Impfpasses (Nachweis Masernschutzimpfung)
- Kopie des Schwimmpasses (Nachweis Schwimmabzeichen)
Verfahren der Schulbuchausleihe
- Information Schulbuchausleihe
- Anmeldung Schulbuchausleihe
- Schulbuchliste 5. Klasse
- Informationen zu den Lernmittellisten, Abkürzungen
Anmeldung zum „offenen Ganztag“
Die nun folgenden Informationen gehören nicht zu den Anmeldeunterlagen. Die Materialien können Ihnen einen Einblick verschaffen über den 5. Jahrgang am GZE und weitere Angebote:
- Der 1. Schultag
- Materialliste 5. Jahrgang
- Kennenlernfahrten
- Stunden- und Pausenzeiten
- Informationen zur iPad-Nutzung
- Belehrung zum Infektionsschutzgesetz
- Hinweise für die Eltern
- Information zum Schwimmabzeichen in Bronze
- Informationen der Gemeinde zur Schulmensa Standort Bad Zwischenahn
- Schulmensa Standort Bad Zwischenahn
- Schulmensa Standort Edewecht
- Voraussichtliche Kosten
Aktuelles am Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht (GZE)
Ausstellung von Schülerarbeiten zur Projektwoche 2016
- Veröffentlicht am 25. April 2016
- Geschrieben von Unesco
- Zugriffe: 2111
Einladung zur Präsentation im Rathaus Bad Zwischahn
Ausstellung im Rathaus: Montag, 02.05, ab 11 Uhr, bis Montag, 09.05., bis 13 Uhr. Interessierte sind herzlich eingeladen.
Seitdem das Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht im Jahre 2011 als UNESCO-Projektschule anerkannt wurde, führen wir unsere alle zwei Jahre stattfindenen Projekttage unter einem UNESCO-Thema durch. In diesem Jahr lautet es:
Schau hin – misch dich ein! Globale Herausforderungen
Von Dienstag, 15., bis Donnerstag, 17. März 2016, haben sich über 60 Projektgruppen den unterschiedlichsten Themen gewidmet. Neben der Beschäftigung mit Fluchtursachen und Grundrechten wurden zum Beispiel Theaterszenen zum Thema 'Toleranz' entwickelt oder die Frage gestellt, wie man den Alltag im Rollstuhl meistert.
Künstlerisch fand die Auseinandersetzung mit der Gefährdung des UNESCO-Welterbes, der Darstellung von Krieg und Frieden in der Kunst oder mit Produkten aus dem 'Upcycling', dem Basteln mit 'Müll', statt (s. Bild).
Am letzten Projekttag wurden die Ergebnisse in unserer Haupt- und Außenstelle in Bad Zwischenahn und Edewecht präsentiert, und einiges wird auch bei der Bundestagung UNESCO-Projektschulen in Goslar (Herbst 2016) gezeigt werden.
Erstmalig werden wir in diesem Jahr aber lokal und außerhalb der Schulgebäude eine Auswahl von Projektergebnissen vorstellen können, da die Gemeinde Bad Zwischenahn uns dankenswerterweise für den 02. bis 09. Mai 2016 die Möglichkeit geboten hat, im Erdgeschoss des Rathauses auszustellen.
Zu einem Besuch dieser Ausstellung möchten wir alle einladen, die sich unserer Schule verbunden fühlen.
Die Eröffnung der Ausstellung wird am Montag, 02. Mai 2016, um 11 Uhr stattfinden. Nach einer Begrüßung durch Vertreter des GZE und des Hausherrn, Herrn Dr. Schilling, wird Herr Albani, MdB,die Laudatio zu halten.
Ausstellung im Rathaus: Montag, 02.05, ab 11 Uhr, bis Montag, 09.05., bis 13 Uhr.
Der Unesco-Ausschuss am GZE