Anmeldung Klasse 5 Schuljahr 2025/2026
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
hier finden Sie die für die Anmeldung wichtigen Formulare. Die Checkliste gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Unterlagen von Ihnen auszufüllen bzw. einzureichen sind. Die vollständigen und unterschriebenen Anmeldeunterlagen sollten bis zum 09.05.2025 bei uns per Post eingehen oder in unsere Postkästen eingeworfen werden:
Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht Humboldtstr. 1 26160 Bad Zwischenahn |
oder |
Außenstelle des Gymnasiums Bad Zwischenahn-Edewecht Göhlenweg 3 26188 Edewecht |
- Checkliste
- Anmeldebogen
- Einwilligungserklärung zur Veröffentlichung von Fotos etc.
- Benutzerordnung der Schulbibliotheken
- Anmeldung Schülerbusverkehr
- Informationsschreiben an Erziehungsberechtigte zur Abfrage von Vorerkrankungen der an einer Schulfahrt teilnehmenden Kinder
- Informationsschreiben zum Eltern-IServ
- Kopie des Halbjahreszeugnisses der 4. Klasse
- Kopie des Impfpasses (Nachweis Masernschutzimpfung)
- Kopie des Schwimmpasses (Nachweis Schwimmabzeichen)
Verfahren der Schulbuchausleihe
- Information Schulbuchausleihe
- Anmeldung Schulbuchausleihe
- Schulbuchliste 5. Klasse
- Informationen zu den Lernmittellisten, Abkürzungen
Anmeldung zum „offenen Ganztag“
Die nun folgenden Informationen gehören nicht zu den Anmeldeunterlagen. Die Materialien können Ihnen einen Einblick verschaffen über den 5. Jahrgang am GZE und weitere Angebote:
- Der 1. Schultag
- Materialliste 5. Jahrgang
- Kennenlernfahrten
- Stunden- und Pausenzeiten
- Informationen zur iPad-Nutzung
- Belehrung zum Infektionsschutzgesetz
- Hinweise für die Eltern
- Information zum Schwimmabzeichen in Bronze
- Informationen der Gemeinde zur Schulmensa Standort Bad Zwischenahn
- Schulmensa Standort Bad Zwischenahn
- Schulmensa Standort Edewecht
- Voraussichtliche Kosten
Aktuelles am Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht (GZE)
GZE erfolgreich beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen!
- Veröffentlicht am 11. Juni 2018
- Geschrieben von Niklas Kämmerer
- Zugriffe: 2132
Am 25. Mai 2018 fand die 30. Siegerehrung des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen in der Aula der Realschule Georgsmarienhütte statt. Geehrt wurden die Landessieger der Gruppen- und Einzelwettbewerbe der Region Weser-Ems. 147 Fremdsprachenbegeisterte hatten im Februar ihre Beiträge im Einzelwettbewerb eingereicht, außerdem wurden der Jury 42 Gruppenarbeiten vorgelegt.
Unter der Leitung von Frau Bollmann und Herrn Kämmerer und mit großer Unterstützung von Frau Netzler erarbeiteten auch sechs Schüler des GZE einen Gruppenbeitrag mit dem Namen „Multikulti" im Rahmen des Pullouts „Fremdsprachenwettbewerb". Mika Blum, Niklas Drevs, Estelle Florack, Lorraine Munt, Elena Singer und Lily Stratmann hatten während des Schuljahres einen dreisprachigen Film erstellt, in dem durch eine Zeitreise Römer auf Franzosen und Engländer treffen und allerlei Sprachbarrieren überwinden müssen. Dabei zeigten die Schüler vor allem Ähnlichkeiten und auch Unterschiede der drei Sprachen auf, die in dem 10-minütigen Film auf humorvolle Art für Missverständnisse sorgen. Der Beitrag wurde in Georgsmarienhütte mit dem 2. Landespreis sowie einer Geldprämie ausgezeichnet und von der Jury für die Kreativität und sprachliche Vielfalt gelobt.
Auch im Einzelwettbewerb war das GZE erfolgreich. Elena Singer erreichte mit ihrer Einzelleistung den 3. Landespreis im Solowettbewerb und durfte sich über einen Geldpreis sowie einige Sachpreise freuen. Wir gratulieren allen Teilnehmern zu diesem Erfolg und freuen uns darauf, am nächsten Bundesfremdsprachenwettbewerb im nächsten Schuljahr erneut anzutreten.