Anmeldung Klasse 5 Schuljahr 2025/2026
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
hier finden Sie die für die Anmeldung wichtigen Formulare. Die Checkliste gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Unterlagen von Ihnen auszufüllen bzw. einzureichen sind. Die vollständigen und unterschriebenen Anmeldeunterlagen sollten bis zum 09.05.2025 bei uns per Post eingehen oder in unsere Postkästen eingeworfen werden:
Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht Humboldtstr. 1 26160 Bad Zwischenahn |
oder |
Außenstelle des Gymnasiums Bad Zwischenahn-Edewecht Göhlenweg 3 26188 Edewecht |
- Checkliste
- Anmeldebogen
- Einwilligungserklärung zur Veröffentlichung von Fotos etc.
- Benutzerordnung der Schulbibliotheken
- Anmeldung Schülerbusverkehr (falls erforderlich)
- Informationsschreiben an Erziehungsberechtigte zur Abfrage von Vorerkrankungen der an einer Schulfahrt teilnehmenden Kinder
- Informationsschreiben zum Eltern-IServ
- Kopie des Halbjahreszeugnisses der 4. Klasse
- Kopie des Impfpasses (Nachweis Masernschutzimpfung)
- Kopie des Schwimmpasses (Nachweis Schwimmabzeichen)
Verfahren der Schulbuchausleihe
- Information Schulbuchausleihe
- Anmeldung Schulbuchausleihe
- Schulbuchliste 5. Klasse
- Informationen zu den Lernmittellisten, Abkürzungen
Anmeldung zum „offenen Ganztag“
Die nun folgenden Informationen gehören nicht zu den Anmeldeunterlagen. Die Materialien können Ihnen einen Einblick verschaffen über den 5. Jahrgang am GZE und weitere Angebote:
- Der 1. Schultag
- Materialliste 5. Jahrgang
- Kennenlernfahrten
- Stunden- und Pausenzeiten
- Informationen zur iPad-Nutzung
- Belehrung zum Infektionsschutzgesetz
- Hinweise für die Eltern
- Information zum Schwimmabzeichen in Bronze
- Informationen der Gemeinde zur Schulmensa Standort Bad Zwischenahn
- Schulmensa Standort Bad Zwischenahn
- Schulmensa Standort Edewecht
- Voraussichtliche Kosten
Aktuelles am Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht (GZE)
Hinweise und Basisinformationen zum Corona-Virus Covid 19
- Veröffentlicht am 02. März 2020
- Geschrieben von Schulleiter
- Zugriffe: 1530
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,
uns alle am GZE wie auch unserem Kultusminister G.H. Tonne beschäftigt in diesen Tagen das Coronavirus sehr. Mehrere Erkrankungen in den benachbarten Bundesländern lassen vermuten, dass auch Niedersachsen nicht verschont bleiben wird. Herr Minister Tonne versichert uns und Ihnen, dass die Situation ernst genommen wird. Im Land Niedersachsen wurde ein Informationspaket entwickelt, um die Schulen konkret zu informieren und Ihnen Handlungssicherheit zu geben.
Das GZE setzt diese Maßnahmen um. U.a. sind Plakate für das richtige Händewaschen, für die persönliche Hygiene ausgehängt, die Handwaschmöglichkeiten in den Klassenräumen kontrolliert und ggf. vervollständigt, das Reinigungspersonal zu regelmäßiger Desinfizierung besonders häufig genutzter Flächen (Türgriffe, Papierhandtuchspender etc.) hingewiesen und angehalten. Selbstverständlich werden auch alle Lehrkräfte in Unterricht auf das richtige Verhalten hinweisen und es einfordern (z.B. Niesen in die Armbeuge, gebrauchtes Papier zum Abtrocknen in den Restmüll).
Weitere Informationen des Kultusministeriums u.a. zu Meldeketten und zum Verhalten in einem Verdachtsfall entnehmen Sie bitte den angefügten Links.
Mit freundlichen Grüßen
Friedrich
Schulleiter
- Coronavirus - Informationen für Lehrkräfte und Eltern
- Basisinformationen: Covid-19 an Schulen
- Basisinformationen: Covid-19 an Kindertageseinrichtungen
- Hinweise für Schulen und Kindertagesstätten (für Lehrkräfte und Eltern)
- Hygienehinweise und Merkblätter für Schulen
- Wichtige Links für weitere Informationen des MK (z.B. häufig gestellte Fragen und Erklärvideos)
- Rundverfügung 2/2020: Schulfahrten in vom Robert-Koch-Institut benannte Risikogebiete
- Informationsschreiben des LK Ammerland: Empfehlungen für den Umgang mit geplanten Veranstaltungen
- NEU: Rundverfügung 4/2020 zur Schließung von Schulen und Untersagung von Unterricht