Tag der offenen Tür am GZE 2025
Informationen, Probeunterricht, Schulführungen - und vieles mehr!
Das Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht lädt alle Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen in den Grundschulen und ihre Eltern zu einem Tag der offenen Tür in die Hauptstelle an der Humboldtstraße 1 in 26160 Bad Zwischenahn ein.
Dieser findet am
- Freitag, dem 14.03.2025
- von 14.30 bis 17.15 Uhr
statt und wir hoffen, Sie und Ihr Kind bei uns begrüßen zu dürfen.
Nähere Informationen erhalten Sie in diesem Einladungsschreiben.
Aktuelles am Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht (GZE)
Aktion - GZE gegen Rassismus
- Veröffentlicht am 26. Oktober 2020
- Geschrieben von Matthias Aumann
- Zugriffe: 1028
"GESICHT ZEIGEN, STIMME ERHEBEN"
In der ersten Schulwoche nach den Ferien erwartet Schüler*innen ab Jahrgang 6 und Lehrer*innen von Dienstag bis Freitag ein Statement-Projekt, das durch Schüler*innen aus dem 13. Jahrgang nach den rassistisch motivierten Anschlägen in Hanau entstanden ist. Das Projekt macht auf strukturellen und alltäglichen Rassismus in unserer Gesellschaft aufmerksam und sich gegen diesen stark.
Ein Stand mit Informationsmaterialien, eine Foto-Aktion sowie Festivalbändchen getreu dem Motto "Gesicht zeigen, Stimme erheben" und eine Möglichkeit, um die eigenen Rassismus-Erfahrungen mitzuteilen, werden Teil der Aktion sein. Der Stand wird dabei in jeder Pause über die Schulhöfe oder ggf. über die Schulflure bei Regenpausen zu einem anderen Jahrgang wandern.
"GZE gegen Rassismus - Gesicht zeigen, Stimme erheben
In der ersten Schulwoche nach den Ferien erwartet Schüler*innen ab Jahrgang 6 und Lehrer*innen von Dienstag bis Freitag ein Statement-Projekt, das durch Schüler*innen aus dem 13. Jahrgang nach den rassistisch motivierten Anschlägen in Hanau entstanden ist. Das Projekt macht auf strukturellen und alltäglichen Rassismus in unserer Gesellschaft aufmerksam und sich gegen diesen stark.
Ein Stand mit Informationsmaterialien, eine Foto-Aktion sowie Festivalbändchen getreu dem Motto "Gesicht zeigen, Stimme erheben" und eine Möglichkeit, um die eigenen Rassismus-Erfahrungen mitzuteilen, werden Teil der Aktion sein. Der Stand wird dabei in jeder Pause über die Schulhöfe oder ggf. über die Schulflure bei Regenpausen zu einem anderen Jahrgang wandern."