Anmeldung Klasse 5 Schuljahr 2025/2026
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
hier finden Sie die für die Anmeldung wichtigen Formulare. Die Checkliste gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Unterlagen von Ihnen auszufüllen bzw. einzureichen sind. Die vollständigen und unterschriebenen Anmeldeunterlagen sollten bis zum 09.05.2025 bei uns per Post eingehen oder in unsere Postkästen eingeworfen werden:
Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht Humboldtstr. 1 26160 Bad Zwischenahn |
oder |
Außenstelle des Gymnasiums Bad Zwischenahn-Edewecht Göhlenweg 3 26188 Edewecht |
- Checkliste
- Anmeldebogen
- Einwilligungserklärung zur Veröffentlichung von Fotos etc.
- Benutzerordnung der Schulbibliotheken
- Anmeldung Schülerbusverkehr
- Informationsschreiben an Erziehungsberechtigte zur Abfrage von Vorerkrankungen der an einer Schulfahrt teilnehmenden Kinder
- Informationsschreiben zum Eltern-IServ
- Kopie des Halbjahreszeugnisses der 4. Klasse
- Kopie des Impfpasses (Nachweis Masernschutzimpfung)
- Kopie des Schwimmpasses (Nachweis Schwimmabzeichen)
Verfahren der Schulbuchausleihe
- Information Schulbuchausleihe
- Anmeldung Schulbuchausleihe
- Schulbuchliste 5. Klasse
- Informationen zu den Lernmittellisten, Abkürzungen
Anmeldung zum „offenen Ganztag“
Die nun folgenden Informationen gehören nicht zu den Anmeldeunterlagen. Die Materialien können Ihnen einen Einblick verschaffen über den 5. Jahrgang am GZE und weitere Angebote:
- Der 1. Schultag
- Materialliste 5. Jahrgang
- Kennenlernfahrten
- Stunden- und Pausenzeiten
- Informationen zur iPad-Nutzung
- Belehrung zum Infektionsschutzgesetz
- Hinweise für die Eltern
- Information zum Schwimmabzeichen in Bronze
- Informationen der Gemeinde zur Schulmensa Standort Bad Zwischenahn
- Schulmensa Standort Bad Zwischenahn
- Schulmensa Standort Edewecht
- Voraussichtliche Kosten
Aktuelles am Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht (GZE)
Kann ich, pack ich, koch ich!
- Veröffentlicht am 22. Januar 2021
- Geschrieben von dem Seminarfach Klimawandel fn91
- Zugriffe: 1596
Das klimafreundliche Kochbuch des GZE
Wir, das Seminarfach „Klimawandel" unter der Leitung von Karin Müller, haben in den vergangenen Wochen gemeinsam ein klimafreundliches Kochbuch entwickelt. Unser Ziel war es, für das GZE und andere Interessierte eine Anregung für klimafreundliches Verhalten zu entwickeln, was unter anderem bedeutet, möglichst wenig CO2 zu produzieren. So beschäftigten wir uns intensiv mit dem Transport, der Zubereitung und der Verwertung von Lebensmitteln beim Kochen unter dem Gesichtspunkt der CO2-Einsparung.
Dazu haben wir in sechs verschiedenen Gruppen jeweils kleine „Mini-Kochbücher" erstellt, die nicht nur klimafreundliche, sondern auch leckere Rezepte enthalten. Jedes der Kochbücher besteht aus einem Frühstücksgericht, einer Vorspeise, zwei Hauptgerichten und einer Nachspeise. Vor allem haben wir dabei auf die Regionalität und Saisonalität der Zutaten sowie auf die Vermeidung von Müll bei den Verpackungen (insbesondere von Plastik) geachtet. Darüber hinaus sind die Rezepte nicht nur vegetarisch, sondern können häufig auch mit veganen Alternativen zubereitet werden.
Die einzelnen Kochbücher wurden schließlich zu einem gemeinsamen Kochbuch zusammengefasst, welches Ihnen HIER kostenlos als PDF zur Verfügung steht.
Wir hoffen, dass Ihnen die Rezepte gefallen und Sie Spaß beim Kochen haben.