Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht - Kontakt: Bad Zwischenahn icon---Email gelb / Tel.: 04403-94880 | Edewecht icon---Email gelb / Tel.: 04405-9856611

Aktuelles am Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht (GZE)

Schüler helfen Schülern

Im Januar 2007 initiierte Herr Dettmer das Projekt ShS. Dieses entstand aufgrund zahlreicher Gespräche sowie Nachfragen und Anregungen von Schüler(inne)n und Eltern vor dem Hintergrund, dass Schüler(innen) aus ganz unterschiedlichen Gründen Defizite in bestimmten Fächern haben. Diese können durch fachliche Lücken oder auch durch methodische Probleme bei der Organisation des Lernens begründet sein.

Mit dem Projekt wird eine Form der Förderung am GZE (s. Förderkonzept) angeboten. In jedem Halbjahr besteht für die Schüler(innen) sowohl an der Hauptstelle in Bad Zwischenahn als auch an der Nebenstelle in Edewecht die Möglichkeit, neu am Projekt teilzunehmen. In der ersten Runde im Frühjahr 2007 konnten Schüler(innen) der Jahrgänge 5 und 6 Kurse im Fach Mathematik belegen. Gegenwärtig werden Kurse für die Jahrgänge 5 bis 10 in allen Fächern angeboten, wobei hauptsächlich Kurse in Mathematik, Latein, Französisch, Englisch und in Rechtschreibung/ Grammatik nachgefragt werden. In aller Regel finden die Kurse an beiden Standorten statt, sodass ein Pendeln der Kursteilnehmer(innen) vermieden wird.

Die Kurse werden von Schüler(inne)n der Jahrgänge 10 bis 13 geleitet. Für diese Kursleiter(innen) bedeutet die freiwillige Betreuung einer Gruppe die Übernahme von sozialer Verantwortung am GZE. Sie werden gefordert durch die begleitete Einarbeitung in neue Aufgabengebiete wie zum Beispiel Methodik und sie müssen sich einlassen in die fachliche Beratung der Kursteilnehmer(innen) in den jeweiligen Fächern.

Mit dem Projekt „Schüler helfen Schülern" wird ein weiterer Baustein im Bereich Fördern und Fordern am GZE gesetzt. Dadurch werden verschiedene Aspekte des Leitbildes des GZE berücksichtigt.

  • Das GZE versteht sich als lebendige und offene Schule. In dem Projekt wird das System einer festgefügten Klasse aufgebrochen, verschiedene Jahrgänge arbeiten als Kursteilnehmer(innen) und -leiter(innen) sowie auch im Projektleitungsteam miteinander.
  • Es entstehen kooperative Strukturen. Damit wird ein zweites Ziel im Leitbild der Schule angesprochen: Das GZE versteht sich als kooperative Schule, in der sich Schüler(innen) gegenseitig helfen und unterstützen. Auf diese Weise übernehmen Schüler(innen) in einem gewissen Maße Verantwortung füreinander. Die Schüler(innen) im Leitungsteam übernehmen Verantwortung in der Organisation und der Durchführung des Gesamtprojektes, damit zeigen sie im hohen Maße soziales Engagement an „ihrer" Schule. Kursleiter(innen) und -teilnehmer(innen) vereinbaren die Inhalte der einzelnen Stunden.
  • Sie arbeiten in einem engagierten Miteinander leistungsbereit zusammen. Damit werden Kriterien einer soliden Schule angesprochen.

Auf diesen Seiten erfahren Sie mehr über das aktuelle Angebot von "Schüler helfen Schülern"

Das GZE in der Presse

Auszeichnungen für das GZE

Neues aus Fächern & AGs

Standort Bad Z'ahn:

Kontakt:
Humboldtstraße 1
26160 Bad Zwischenahn
 
 
Personal- und Finanzangelegenheiten:
Frau Bohlen
Frau Bohlen
Tel.: 04403-94880
Fax.: 04403-948829
 
 

 

 

Schülerangelegenheiten:

 
 
Tel.: 04403-948811
Fax: 04403-948839

Frau Hots - Schülersekretariat

Werner

 Frau Hots Frau Werner
 

 

Standort Edewecht:

Petra FrerichsKontakt:
Göhlenweg 3
26188 Edewecht

E-Mail senden

Zentrale:

Frau Frerichs
Tel.: 04405-9856611
Fax.: 04405-9856699

Unesco Projektschule

UNESCO Projektschule 200px

Erasmus+

 Erasmus-Logo-Quadrat2

Begabtenförderung

footer Begabung 200px

Umweltschule in Europa

Umweltschule 200px

Tamiga nds Schulen MIT Afrika 100px

PraeventionsAG 100px

 Schulsanitaetsdienst 100px

Werder Lebenslang aktiv hoch 2D 100px

Jufo 100px



    K

    o

    n

    t

    a

    k

    t