AGs
Präventionskonzept
- Zuletzt aktualisiert am Sonntag, 31. Oktober 2021 11:11
- Veröffentlicht am Mittwoch, 16. Dezember 2015 13:20
- Geschrieben von Klaus Finsterhölzl
- Zugriffe: 21463
Präventionskonzept des GZE:
Grundsätze und Zielbereiche
Grundsätze:
"Nicht für die Schule, sondern für das Leben lernen wir." Dieser oft zitierte Ausspruch enthält wichtige Aspekte für die Präventionsarbeit an Schulen, wenn man bedenkt, dass sich Lernen nicht nur auf einzelne Unterrichtsfächer beschränkt, sondern letztendlich die Entwicklung einer individuellen Persönlichkeit zum Ziel hat.
Schülerinnen und Schüler verbringen einen großen Teil ihrer Zeit in der Schule. Es findet dort weit mehr statt als die Vermittlung von Fachwissen. Auch wenn der Erwerb von Fachkompetenz ein zentraler Punkt schulischen Wirkens darstellt, steht weit über diesem der Erwerb von so genannter Lebenskompetenz. Schule bereitet auch auf das Leben vor. Schule hat neben vielen anderen Aufgaben den klaren Auftrag, die Schülerinnen und Schüler zu befähigen, mit Konflikten angemessen umzugehen und sich ihrer Verantwortung für sich und ihre Umwelt bewusst zu werden. Dies wird im Niedersächsischen Schulgesetz (NSchG) in §2 im so genannten "Bildungsauftrag der Schule" festgehalten.
Auf der Grundlage dieses allgemeinen Bildungsauftrages hat das GZE im Rahmen des Schulprogramms ein Leitbild entwickelt, in welchem die zentralen Ziele und leitenden Werte für die Schulgemeinschaft dokumentiert werden. Das Leitbild des GZE, welches den Ausgangspunkt für das Schulprogramm darstellt, nennt "Verantwortung", "Wertschätzung", "Fairness" und "Respekt" als wichtige Stützpfeiler für eine gelingende Umsetzung des Bildungsauftrages. Damit dies realisiert werden kann, hat auch das Präventionskonzept seinen Teil beizutragen.
Erfüllt schulische Prävention seine Ziele, dann ist Schule ein Ort, wo
- Schülerinnen und Schüler in der Entwicklung ihrer Persönlichkeit gestärkt werden,
- gelernt wird, mit Konflikten angemessen umzugehen,
- die Mitglieder der Schulgemeinschaft die eigene Gesundheit und die der anderen als kostbares Gut betrachten,
- alle einander mit Respekt behandeln.
Zielbereiche:
In den letzten Jahren schienen die Anforderungen an die Schule immer mehr gestiegen zu sein. Dabei wurde einzugrenzen versucht, was Schule leisten kann und was Schule leisten muss. Die Schule scheint zeitlich und inhaltlich in wichtigen Jahren der Entwicklung das Leben der Schülerinnen und Schüler zu bestimmen. Dies überträgt allen am Bildungs- und Erziehungsprozess in der Schule Beteiligten eine große Verantwortung. Diese Verantwortung wird auch im Bereich der Prävention sehr bewusst wahrgenommen.
Der Begriff "Prävention" vereint in sich eine Fülle von Themen. Daher ist es sinnvoll, einzelne Zielbereiche schulischer Präventionsarbeit zu formulieren. Schulische Präventionsarbeit am GZE bezieht sich im Wesentlichen auf die Bereiche "soziales Lernen", "Gewalt", "Gesundheit" und "Sucht".
Diese Themen der Prävention wurden in der Vergangenheit aus unterschiedlichen Perspektiven behandelt. Mittlerweile geht es in der Prävention auch darum, Gemeinsamkeiten herauszuarbeiten:
"Soziales Lernen" bedeutet, dass jeder Mensch als als Individuum und gleichzeitig als Teil einer größeren Gemeinschaft betrachtet wird. Von Kindheit an muss gelernt werden, mit anderen angemessen umzugehen. Dabei sind viele so genannte Verhaltensweisen zu erfahren und zu erlernen, damit sich Kinder und Jugendliche zu eigenverantwortlichen, starken Persönlichkeiten entwickeln.
"Gewaltprävention" soll durch konkrete Maßnahmen helfen, gewaltsame Auseinandersetzungen zu vermeiden und einen konstruktiven Umgang mit Konflikten zu lernen.
"Gesundheit" bedeutet im Rahmen der Prävention, sich mit den unterschiedlichen Faktoren für Gesundheit auseinanderszusetzen. Im Weiteren geht es darum, im Sinne der so genannten Resilienzförderung darum, Ressourcen zu fördern, um verantwortungsvoll mit der eigenen Gesundheit und der Gesundheit der Mitmenschen umzugehen.
"Suchtprävention" will nicht so sehr, wie in den Anfängen dieses Ansatzes praktiziert, durch Abschreckung zu einem erwünschten Verhalten anleiten, sondern vielmehr durch Aufklärung und Gesprächsangebote, begleitet von konkreten Hilfsangeboten. Ein zentrales Anliegen ist in diesem Zusammenhang neben der Stärkung des Einzelnen im Bezug auf Widerstand gegen Gruppendruck das Wissen hinsichtlich konkreter Suchtmittel und die Konsequenzen ihres Konsums.
Präventionsinhalte
Präventionsinhalte:
Die Präventionsarbeit am GZE weist ein breites Spektrum auf und gliedert sich in jahrgangsspezifische und jahrgangsübergreifende Angebote. Die meisten Angebote finden regelmäßig statt, haben sich über Jahre an der Schule bewährt und werden in regelmäßigen Abständen evaluiert. Aus den einzelnen Angeboten wird ein jährliches Präventionsprogramm erstellt.
Jahrgangsspezifische Angebote:
Jahrgang 5:
- Kennenlerntage zum Schulbeginn, mit Lions Quest
- Kennenlernfahrt oder Klassengemeinschaftstage in den ersten Schulwochen, mit Lions Quest
- "GZE:WIN! - Wir im Netz!": Medienbildung mit der Schulsozialarbeiterin Mona Rogge
- Parkspiele im Park der Gärten zum Jahresabschluss
Jahrgang 6:
- "Wir sind stark!" in Kooperation mit der Polizei
Jahrgang 7:
- Einführung in die Arbeit mit ipads: Medienbildung und Prävention
Jahrgang 8:
- Präventionstag "Respekt!" mit Beratungsstellen und Präventionsanbietern aus dem Ammerland
Jahrgang 9:
- Kennenlerntage der Klassen aus Bad Zwischenahn/Edewecht
Jahrgang 10:
- Klassengemeinschaftstage am Schuljahresbeginn
Jahrgang 11:
- "Don't drug and drive" - Aktion gegen Alkohol und Drogen im Straßenverkehr (an den Tagen des mündlichen Abiturs)
siehe auch im Präventionsmenü: "Prävention in den Klassen"
Jahrgangsübergreifende Angebote:
- Begrüßungsfeier für die "Neuen" mit allen Schülerinnen und Schülern der Jahrgänge 5-13, den Lehrkräften und der Schulleitung
- Patenschaften für SuS des Jahrgangs 5 durch SuS des Jahrgangs 9
- LionsQuest-Programm (Jahrgang 5-8): siehe eigener Punkt im Präventionsmenü "Lions Quest Konzept"
- Hausaufgabenbetreuung (Jahrgang 5/6)
- Schulspielrunde (Jahrgänge 5-7): sportlicher Wettkampf der Jahrgänge
- Zukunftstag (Jahrgänge 5-10): Berufsorientierung
- UNESCO-Projekttage (Jahrgänge 5-12)
- Spielehütte: Freiwillige SuS des 6. Jahrgangs geben in den beiden 25minütigen Pausen nach Vorlage eines Pfandes an Mitschüler Spielgeräte aus.
- Offene Halle/ bewegte Pause (Jahrgang 5-7): Unter Aufsicht einer Sportlehrkraft können SuS des 5.-7. Jahrgangs die Pausenzeiten mit unterschiedlichen Spielgeräten in der Sporthalle verbringen.
- wechselnde Präventionsaktionen der Präventions-AG: siehe Blogbeiträge
...
Organisatorisches
Organisatorisches:
Das Präventionskonzept ist den Schülerinnen und Schülern, Eltern sowie den Lehrkräften des GZE über die Schulhomepage frei zugänglich. Auf Grundlage des Präventionskonzepts wird für jedes Schuljahr ein Präventionsprogramm (siehe Präventionsmenü) erstellt, welches seit Jahren in der jeweils letzten Gesamtkonferenz des Schuljahres vorgestellt und verabschiedet wird. In ihm sind die zentralen für das kommende Schuljahr geplanten Aktionen enthalten.
Das Präventionsprogramm besteht aus bewährten wie auch neuen Elementen und ist für alle Mitglieder der Schulgemeinschaft offen hinsichtlich gewünschter Ergänzungen. Für die Koordination der verschiedenen Aktionen ist die Präventionsbeauftagte Frau Hermann zuständig, falls diese nicht einzelnen Fachbereichen, den Klassenleitungen oder einzelnen Lehrkräften unterliegen (z.B. Schulspielrunde im Bereich Sport, Lions-Quest-Konzept).
Dokumentation, Weiterentwicklung, Evaluation
Dokumentation, Weiterentwicklung, Evaluation:
Die Präventionsbeauftragte Frau Hermann trägt neben allen an der Umsetzung der Angebote Beteiligten die zentrale Verantwortung für die regelmäßige Überprüfung, Aktualisierung und Weiterentwicklung der Präventionsarbeit. Dazu werden Rückmeldungen zu unterschiedlichen Aktionen durchgeführt und ausgewertet. Durch die Einarbeitung der gesammelten und aktualisierten Informationen in das Präventionskonzept bzw. Präventionsprogramm können sich durch den offenen Zugang zur Schulhomepage alle Mitglieder der Schulgemeinschaft über den aktuellen Stand informieren.
Anregungen von Seiten der SuS, der Lehrkräfte, Erziehungsbereichtigten wie der Schulleitung werden bereitwillig entgegengenommen und im persönlichen Gespräch auf eine Umsetzung hin überprüft. Dadurch wird das Präventionskonzept von der Schulgemeinschaft als offen hinsichtlich seiner steten Weiterentwicklung wahrgenommen.
Durch die Vorstellung und Verabschiedung der Aktionen der Präventionsarbeit in der jeweils letzten Gesamtkonferenz eines jeden Schuljahres soll gewährleistet werden, dass alle am Bildungsprozess Beteiligten Prävention als ebenso wichtige wie bewährte Stütze des pädagogischen Wirkens wahrnehmen.
aktueller Stand: 31.10.2021
Text erstellt von Klaus Finsterhölzl, regelmäßig aktualisiert von Christine Hermann
Präventionsprogramm
- Zuletzt aktualisiert am Sonntag, 31. Oktober 2021 16:48
- Veröffentlicht am Mittwoch, 17. Dezember 2014 00:34
- Geschrieben von Christine Hermann
- Zugriffe: 4369
GZE-PräventionsAG
- Zuletzt aktualisiert am Montag, 06. Januar 2020 00:34
- Veröffentlicht am Donnerstag, 14. Februar 2013 17:29
- Geschrieben von Klaus Finsterhölzl
- Zugriffe: 4096
Allgemeines
Allgemeines
Die PräventionsAG bietet allen Mitgliedern der Schulgemeinschaft die Möglichkeit, durch aktive Mitarbeit oder durch Ideen die Präventionsarbeit am GZE zu unterstützen.
Themen der Präventionsarbeit am GZE:
- Sozialkompetenztraining Lions Quest (5.-8. Jahrgang)
- Patensystem für die 5. Klassen
- Parkspiele im Park der Gärten für die 5. Klassen
- Kennenlernfahrt für die 5. Klassen
- Information zum verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien, 5. Jahrgang
- "Wir sind stark": sozialer Umgang miteinander, in Zusammenarbeit mit der Polizei und den Jugendpflegen der Gemeinden Bad Zwischenahn und Edewecht (6. Jahrgang)
- Präventionstag "Respekt" in Zusammenarbeit mit dem Präventionsrat Bad Zwischenahn (8. Jahrgang)
- Begegnungstag für alle SuS der 9. Klassen (Außenstelle Edewecht und Gymnasium Bad Zwischenahn als Vorbereitung für die gemeinsame Oberstufe in Bad Zwischenahn)
- Klassentag (10. Jahrgang)
- "Don´t drug and drive" (11. Jahrgang)
- Elternforum zu unterschiedlichen Themen der Erziehung
- ...
Geschichte
Geschichte und Aktionen der Arbeitsgruppe
Im Jahr 2005 gründeten einige Lehrkräfte die Arbeitsgruppe "Schulklima/Gewaltprävention", die bald darauf auch Eltern und Schüler für sich begeistern konnte.
In den darauf folgenden Jahren erwuchsen immer mehr Angebote für Schülerinnen und Schüler, aber auch für Eltern.
Genannt seien das Tutorensystem, bei dem jeweils zwei ältere Schüler die Patenschaft für eine 5. KLasse übernehmen, der Wettbewerb "Schönstes Klassenzimmer" und schulübergreifende Theaterprojekte.
Mittlerweile besteht das Präventionsprogramm, welches für jedes Schuljahr in der Gesamtkonferenz vorgestellt und verabschiedet wird, aus zahlreichen etablierten und aktuellen Veranstaltungen für die Schülerinnen und Schüler unterschiedlicher Jahrgänge.
Kontakt
Wer kann wann, wie und wo mitmachen?
Die AG trifft sich in regelmäßigen Abständen und ist offen für alle Schülerinnen/ Schüler, Erziehungsberechtigten/ Eltern und Lehrkräfte. Interessierte sind herzlich willkommen. Die Termine der Sitzungen werden in den Terminplaner auf der Homepage des GZE aufgenommen.
Wer Anregungen, Fragen oder Ideen hat, Kritik oder ein Lob loswerden möchte, möge sich an Frau Hermann als AG-Leiterin( Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ) wenden.
Kennenlernfahrt - Klassen 5
- Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, 24. Februar 2016 09:05
- Veröffentlicht am Sonntag, 16. Juni 2013 21:26
- Geschrieben von Matthias Aumann
- Zugriffe: 4352
Hier finden Sie eine kurze PDF Darstellung der Kennenlernfahrt 2016 nach Nordloh.
Projekte des Schulzentrums
- Zuletzt aktualisiert am Montag, 23. November 2015 18:08
- Veröffentlicht am Donnerstag, 14. Februar 2013 17:27
- Zugriffe: 3795
Spielefest der 5. Klassen
Die 5. Klassen aller Schulformen des Schulzentrums Bad Zwischenahn nehmen jedes Jahr an einem gemeinsamen Spielefest teil, welches zum schulformübergreifenden Kennenlernen dient. Hierbei geht es nicht um Sieg oder Niederlage sondern das gemeinsame Sporttreiben steht im Vordergrund.
Gemeinsame Pausenaufsicht
Informationen über Hallenaufsicht und Teamaufsicht einfügen
Reger Informationsaustausch zwischen den Schulformen
Die Schulleitungen der 3 Schulformen, die das Gelände des Schulzentrums nutzen, sorgen durch einen „jour fixe“ in der Woche für einen Informationsaustausch.
Schulübergreifende Aufführung des Stücks: Zwischen Traum und Wirklichkeit
Mobbing, Ausgrenzung und Cliquenbildung waren die Themen, mit denen sich die schulübergreifende Theater-AG unter der Leitung von Reimer Meyn ein Schuljahr lang beschäftigt hatte. Entstanden ist ein äußerst ansprechendes und eng an der Lebenswirklichkeit der Schülerinnen und Schüler orientiertes Theaterstück, das die Akteure sehr glaubhaft, textsicher und mit viel Spielfreude zur Aufführung brachten. Ermöglicht wurde das Projekt durch Mittel aus der Robert-Bosch-Stiftung, um die sich insbesondere Frau Bremermann als Mitglied der Präventions AG bemüht hatte. Die Aufführungen waren am 21. und 22. Juni 2011.
Begegnungstag für die 9. Klassen
- Zuletzt aktualisiert am Freitag, 14. März 2014 14:47
- Veröffentlicht am Dienstag, 07. Mai 2013 10:03
- Zugriffe: 3484
Inhalte einfügen