"Kalter Krieg"
- Zuletzt aktualisiert am 06. Mai 2016
- Veröffentlicht am 03. Mai 2016
- Geschrieben von Valerie Wetter
- Zugriffe: 2361
Erneut eine interessante Plakatausstellung ...
… zur jüngsten Geschichte Deutschlands und der Welt hat die Fachgruppe Geschichte in der Eingangshalle des GZE in Bad Zwischenahn aufgebaut. Diese wurde konzipiert und zusammengestellt von renommierten Experten der „Bundesstiftung Aufarbeitung der SED-Diktatur“ in Berlin.
Sie bietet einen spannenden Einblick in Hintergründe und zentrale Ereignisse der Epoche seit dem 2. Weltkrieg. Anhand von Fotos, Schaubildern, hintergründigen Karikaturen und erklärenden Texten können die Betrachter sich selbst ein Bild davon machen, wie groß z.B. die Gefahr eines dritten großen Kriegs damals war.
Zur Veranschaulichung und Vertiefung können mit Hilfe von Smartphones QR-Codes aktiviert werden, die dann Videos und Tonquellen erlebbar werden lassen.
Zu Beginn des nächsten Halbjahrs wird diese lohnende Ausstellung auch am Standort Edewecht zu betrachten sein.
Begleitmaterial
Videos zur Ausstellung
- Alle zeithistorischen Filmdokumente, auf die in der Ausstellung „Der Kalte Krieg“ per QR-Code verlinkt wird, finden Sie auch hier.
Foreign-language versions
Wie hängen Projekte/ AGs dieser Art mit den Zielen der UNESCO-Projektschulen zusammen? |
All das sind Ziele der UNESCO Projektschulen und hier werden diese ein Stück weit verwirklicht. Gelangen Sie hier zu den Seiten der UNESCO-Projektgruppe am GZE. |