Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht - Kontakt: Bad Zwischenahn icon---Email gelb / Tel.: 04403-94880 | Edewecht icon---Email gelb / Tel.: 04405-9856611

Aktuelles am Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht (GZE)

Offizielle Einweihung des neuen Lehrerzimmers

Symbolische Schlüsselübergabe

Am 13.06.2017 wurde das neu gebaute Lehrerzimmer in einem offiziellen Festakt eingeweiht. Die symbolische Schlüsselübergabe zwischen den Vertretern der Gemeinde, der Baufirmen und dem Schulleiter Herrn Friedrich erfolgte im Lehrerzimmer selbst und anschließend wurde im Innenhof des GZE gegrillt.

Sehen Sie nachfolgend einige Bilder der Einweihung des Lehrerzimmers:

Informationsabend "Bilingualer Unterricht"

Einladung zum Informationsabend

Zum diesjährigen Informationsabend zur Teilnahme am bilingualen Unterricht in den Fächern Biologie (Klasse 7), Erdkunde (Klasse 8) und Geschichte (Klasse 9) sind Eltern und Erziehungsberechtigte sowie Schülerinnen und Schüler herzlich eingeladen.

Er findet statt

  • am Mittwoch, 10.5.2017,
  • um 19.00h
  • in der Aula der Außenstelle in Edewecht.

Frau Fiehne (für das Fach Biologie) und Herr Puzik (als Verantwortlicher für den bilingualen Unterricht am GZE) werden Ihnen die notwendigen Informationen geben und für etwaige Fragen zur Verfügung stehen.

Alle Interessierten sind herzlichst willkommen.

Unterrichtsausfall am 11./12.05.2017

GZE Logo 150pxSehr geehrte Eltern,
liebe Schüler und Schülerinnen,

am Donnerstag, dem 11.05.2017 und Freitag, dem 12.05.2017 sind für alle Schüler und Schülerinnen der Klassen 5-10 und des Jahrganges 11 häusliche Studientage angesetzt, da der Unterricht aufgrund der mündlichen Abiturprüfungen aus organisatorischen Gründen ausfallen muss. Der Unterricht am Mittwoch, dem 10.05.2017 findet sowohl am Vormittag als auch am Nachmittag nach Plan statt.

Für die Studientage erteilen die Fachlehrer entsprechende Aufgaben. Einige Klassen und Kurse haben sich allerdings für diese Tage besondere Unternehmungen vorgenommen.

Unterrichtsausfall am Zukunftstag 2017

GZE Logo 150pxSehr geehrte Eltern,

der "Zukunftstag für Mädchen und Jungen in Niedersachsen" findet am 27. April 2017 statt. Mädchen und Jungen sollen beim Zukunftstag geschlechteruntypische Berufe erkunden, um so eventuell Impulse für die spätere Berufswahl zu bekommen. Mädchen sollen hierbei einen Einblick in technische, naturwissenschaftliche oder handwerkliche Berufe, Jungen sollen einen Einblick in soziale, pädagogische oder pflegerische Berufe erhalten.

Zeitgleich am Zukunftstag findet am GZE eine schulinterne Lehrerfortbildung zum Thema „Fachspezifische Unterrichtsentwicklung" statt. An diesem Tag werden sich alle Lehrerinnen und Lehrer fachgruppenbezogen mit Zielen der Unterrichtsentwicklung, Maßnahmenplanungen und der Umsetzung von Maßnahmen beschäftigen.

Der Unterricht entfällt daher am Donnerstag, 27. April 2017.

Angebote der Schülerakademie 2017

schuelerakademie

Für alle Schülerinnen und Schüler der Jg. 10-11 die Lust haben, über den Tellerrand zu schauen …

09./10. September (Vorbereitungs-WE) und 01.-06. Oktober 2017

  • Anja Driehorst - Logik
  • Dr. Ralf Weise - Medizinisches Schülerlabor
  • Jan Scherwitzki - Chinesich: Sprache und Kultur
  • Jörg May - Symmetrien in der Mathematik
  • Olaf Bröcker - Literarische Schreibwerkstatt
  • Prof. Dr. Marco Beeken - Chemie: Mehr als Schall und Rauch
  • Stefan Middendorf - Theater
  • Vanessa Georgius - Bioethik: Auch eine Herausforderung unserer Zeit

Kontakt: Frau Kaune

Einladung zum Informationsabend der neuen 5. Klassen - 2017/18

GZE Logo KopieInformationen zur Sekundarstufe I und dem Fremdsprachenunterricht am GZE

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern,
herzlich lade ich Sie zu einer Informationsveranstaltung
für die Eltern, deren Kinder in die 5. Klasse des Gymnasiums Bad Zwischenahn-Edewecht wechseln werden, ein.

Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung finden Sie in dem folgenden Einladungsschreiben:

Absolventenbegegnung am GZE - 27.02.2017

Berufsorientierung hautnah

„Ich habe mich in Mathe nicht angestrengt und hatte vier Unterkurse ... im Nachhinein war das Mist!" Bei der Veranstaltung „Wege nach dem Abitur", die am 27.02.2017, organisiert von Schülerinnen und Schülern des Seminarfachkurses fg52 unter Leitung von Herrn Wilmes stattfand, fielen deutliche Worte. Vor gut 160 Schülerinnen und Schülern der Oberstufe des GZE berichteten sechs Gäste von ihrem Weg nach dem Abitur. Für das duale Studium sprachen Lara Harbers und Finn Korte – beide hoben hervor, dass ihre Ausbildung zwar anspruchsvoll sei, aber machbar. „Es ist nicht so stressig, wie ich gedacht habe", so Korte. Harbers ergänzte, das „aufgrund des Blockunterrichts eigentlich keine Doppelbelastung vorhanden ist", da die Phasen in der Uni und im Betrieb klar getrennt seien. Wichtig sei zusätzlich, das man „auf das, was der Betrieb macht, richtig Lust hat". Für den späteren Studienalltag hob Korte die Vorbereitung durch die Facharbeit als wichtig hervor.

Anmeldezeiten der 5. Klassen (Schuljahr 2017/2018)

GZE Logo KopieAnmeldung am GZE

Die Anmeldezeiten für die kommenden 5. Klassen (Schuljahr 2017/2018) entnehmen Sie bitte dem folgenden Dokument.

Bitte beachten Sie, dass zur Anmeldung das aktuelle Halbjahreszeugnis in doppelter Ausfertigung mitgebracht werden muss.

Neue Rechner für das GZE

BROSETFA-neu-RGB 500Firma Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. KG stellt ausgediente Computer zur Verfügung

Bereits zum zweiten Mal innerhalb eines Jahres hat die Firma Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. KG, ein Automobilzulieferer mit Firmensitz in Coburg, dem GZE fünf Rechner gespendet. Diese Geräte werden bei uns in den Klassenräumen sowie im Lehrerarbeitszimmer weitere Verwendung finden und somit den Unterrichtsalltag erleichtern.

Wir bedanken uns ganz herzlich für diese großzügige Spende!

Das GZE in der Presse

Auszeichnungen für das GZE

Neues aus Fächern & AGs

Standort Bad Z'ahn:

Kontakt:
Humboldtstraße 1
26160 Bad Zwischenahn
 
 
Personal- und Finanzangelegenheiten:
Frau Bohlen
Frau Bohlen
Tel.: 04403-94880
Fax.: 04403-948829
 
 

 

 

Schülerangelegenheiten:

 
 
Tel.: 04403-948811
Fax: 04403-948839

Frau Hots - Schülersekretariat

Werner

 Frau Hots Frau Werner
 

 

Standort Edewecht:

Petra FrerichsKontakt:
Göhlenweg 3
26188 Edewecht

E-Mail senden

Zentrale:

Frau Frerichs
Tel.: 04405-9856611
Fax.: 04405-9856699

Unesco Projektschule

UNESCO Projektschule 200px

Erasmus+

 Erasmus-Logo-Quadrat2

Begabtenförderung

footer Begabung 200px

Umweltschule in Europa

Umweltschule 200px

Tamiga nds Schulen MIT Afrika 100px

PraeventionsAG 100px

 Schulsanitaetsdienst 100px

Werder Lebenslang aktiv hoch 2D 100px

Jufo 100px



    K

    o

    n

    t

    a

    k

    t