Anmeldung Klasse 5 Schuljahr 2025/2026
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
hier finden Sie die für die Anmeldung wichtigen Formulare. Die Checkliste gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Unterlagen von Ihnen auszufüllen bzw. einzureichen sind. Die vollständigen und unterschriebenen Anmeldeunterlagen sollten bis zum 09.05.2025 bei uns per Post eingehen oder in unsere Postkästen eingeworfen werden:
Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht Humboldtstr. 1 26160 Bad Zwischenahn |
oder |
Außenstelle des Gymnasiums Bad Zwischenahn-Edewecht Göhlenweg 3 26188 Edewecht |
- Checkliste
- Anmeldebogen
- Einwilligungserklärung zur Veröffentlichung von Fotos etc.
- Benutzerordnung der Schulbibliotheken
- Anmeldung Schülerbusverkehr
- Informationsschreiben an Erziehungsberechtigte zur Abfrage von Vorerkrankungen der an einer Schulfahrt teilnehmenden Kinder
- Informationsschreiben zum Eltern-IServ
- Kopie des Halbjahreszeugnisses der 4. Klasse
- Kopie des Impfpasses (Nachweis Masernschutzimpfung)
- Kopie des Schwimmpasses (Nachweis Schwimmabzeichen)
Verfahren der Schulbuchausleihe
- Information Schulbuchausleihe
- Anmeldung Schulbuchausleihe
- Schulbuchliste 5. Klasse
- Informationen zu den Lernmittellisten, Abkürzungen
Anmeldung zum „offenen Ganztag“
Die nun folgenden Informationen gehören nicht zu den Anmeldeunterlagen. Die Materialien können Ihnen einen Einblick verschaffen über den 5. Jahrgang am GZE und weitere Angebote:
- Der 1. Schultag
- Materialliste 5. Jahrgang
- Kennenlernfahrten
- Stunden- und Pausenzeiten
- Informationen zur iPad-Nutzung
- Belehrung zum Infektionsschutzgesetz
- Hinweise für die Eltern
- Information zum Schwimmabzeichen in Bronze
- Informationen der Gemeinde zur Schulmensa Standort Bad Zwischenahn
- Schulmensa Standort Bad Zwischenahn
- Schulmensa Standort Edewecht
- Voraussichtliche Kosten
Aktuelles am Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht (GZE)
Projekt fifty/fifty 2016
- Veröffentlicht am 04. September 2016
- Geschrieben von Schulleiter
- Zugriffe: 2817
Enorme Einsparungen am GZE
Das GZE ist im letzten Jahr hervorragend sparsam mit Energie umgegangen: Insgesamt konnte das GZE als „Umweltschule in Europa" Energie in Form von Wärme und Strom sowie Wasser im Umfang von fast 2000,- Euro einsparen. Den herausragenden Jahresabschluss beim Energieverbrauch teilte Schulleiter Klaus Friedrich dem Schülerteam unter Leitung von OStR a.D. Enno Gerken jetzt mit und bedankte sich herzlich. „Dieses Ergebnis ist eurem Engagement zu verdanken und dem eurer Mitschüler," erklärte Friedrich.
Die Ausbildung von schulischen Energiemanagerinnen und –managern in Zusammenarbeit mit dem Umweltbildungszentrum und deren hartnäckige und vielleicht manchmal auch „nervenden Hinweise" hätten tatsächlich Verhaltensveränderungen bewirkt und sich wirklich „ausgezahlt", so der Schulleiter. Im Rahmen des Schulprojekts fifty/fifty bekommt das Gymnasium die Hälfte der Einsparsumme, konkret 996,02 Euro ausgezahlt, das nun von der Energiespargruppe am GZE für schulische Anschaffungen oder Maßnahmen verwendet werden kann.
Kommentare
speziell für Dich freut es mich sehr, dass dieses Projekt nun doch die erwarteten und erhofften Früchte abwirft. Leider bist Du nun nicht mehr vor Ort, um sie zu ernten.
Vielen Dank für die Initiierung dieses Projekts.
Alle Kommentare dieses Beitrages als RSS-Feed.