Anmeldung Klasse 5 Schuljahr 2025/2026
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
hier finden Sie die für die Anmeldung wichtigen Formulare. Die Checkliste gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Unterlagen von Ihnen auszufüllen bzw. einzureichen sind. Die vollständigen und unterschriebenen Anmeldeunterlagen sollten bis zum 09.05.2025 bei uns per Post eingehen oder in unsere Postkästen eingeworfen werden:
Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht Humboldtstr. 1 26160 Bad Zwischenahn |
oder |
Außenstelle des Gymnasiums Bad Zwischenahn-Edewecht Göhlenweg 3 26188 Edewecht |
- Checkliste
- Anmeldebogen
- Einwilligungserklärung zur Veröffentlichung von Fotos etc.
- Benutzerordnung der Schulbibliotheken
- Anmeldung Schülerbusverkehr (falls erforderlich)
- Informationsschreiben an Erziehungsberechtigte zur Abfrage von Vorerkrankungen der an einer Schulfahrt teilnehmenden Kinder
- Informationsschreiben zum Eltern-IServ
- Kopie des Halbjahreszeugnisses der 4. Klasse
- Kopie des Impfpasses (Nachweis Masernschutzimpfung)
- Kopie des Schwimmpasses (Nachweis Schwimmabzeichen)
Verfahren der Schulbuchausleihe
- Information Schulbuchausleihe
- Anmeldung Schulbuchausleihe
- Schulbuchliste 5. Klasse
- Informationen zu den Lernmittellisten, Abkürzungen
Anmeldung zum „offenen Ganztag“
Die nun folgenden Informationen gehören nicht zu den Anmeldeunterlagen. Die Materialien können Ihnen einen Einblick verschaffen über den 5. Jahrgang am GZE und weitere Angebote:
- Der 1. Schultag
- Materialliste 5. Jahrgang
- Kennenlernfahrten
- Stunden- und Pausenzeiten
- Informationen zur iPad-Nutzung
- Belehrung zum Infektionsschutzgesetz
- Hinweise für die Eltern
- Information zum Schwimmabzeichen in Bronze
- Informationen der Gemeinde zur Schulmensa Standort Bad Zwischenahn
- Schulmensa Standort Bad Zwischenahn
- Schulmensa Standort Edewecht
- Voraussichtliche Kosten
Aktuelles am Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht (GZE)
Theateraufführung am GZE
- Veröffentlicht am 21. März 2014
- Geschrieben von Matthias Aumann
- Zugriffe: 3119
Bühnenpräsentation des Romans "Die Geschichte der Stadt Zor"
Schülerinnen und Schüler der Klasse 8a führen am Dienstag den 01. April um 18:30h im Forum des Gymnasiums in Bad Zwischenahn den ersten Teil der Romantrilogie "Die Geschichte der Stadt Zor" mit dem Titel "Gefahr für Zor" auf.
Inhalt der Bühnenfassung (von Tobias Oltmanns)
Dem Mantis Pamir, dem Löwen von Zor, wird vorausgesagt, dass er zu Unrecht sterben wird und dass sein Feind, Malesuatus (das Schwert), gegen ihn siegen wird. Die alte Prophezeiung lautet: „Die Blume des Waldes wird das Schwert richten und das abgeschlagene Haupt des Löwen von Zor wieder aufrichten."
Viele Jahre später wird Pamir angeklagt, einen Giftanschlag auf Fürst Zebron verübt zu haben. Trotz mangelhafter Beweise wird er zum Tode verurteilt, also muss ein neuer Mantis von Zor ausgewählt werden. Die Blume des Waldes – das ist Silvana aus dem versklavten Volk der Wier, die junge Frau Pamirs – hat nun die schwere Aufgabe, die alte Prophe - zeiung zu erfüllen.
Es kommen sieben Manteis aus verschiedenen Ländern angereist, um sich für den Posten des Mantis von Zor zu bewerben. Unter ihnen ver - birgt sich jedoch auch Pamirs Feind Malesuatus, durch dessen Taten Pamir gestorben ist und der nun die Macht an sich reißen will...