Aktuelles am Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht (GZE)
Abiturentlassungsgottesdienst 2014
- Veröffentlicht am Montag, 30. Juni 2014 21:18
- Geschrieben von Matthias Aumann
- Zugriffe: 2446
Der diesjährige Abiturentlassungsgottesdienst findet am 10. Juli 2014 um 15 Uhr in der St. Johannes Kirche in Bad Zwischenahn statt.
Interessierte sind herzlich eingeladen.
Bundesjugendspiele und Schulspielrunde der 5./ 6. Klassen bei bestem Wetter
- Veröffentlicht am Donnerstag, 26. Juni 2014 22:39
- Geschrieben von Stephan Ehlers
- Zugriffe: 2099
Die Austragung der leichtathletischen Bundesjugendspiele und der folgenden Schulspielrunde im Völkerball (5. Klasse) und Fußball (6. Klasse) am Mittwochmorgen an der Hauptstelle des GZE in Bad Zwischenahn standen wettermäßig unter einem gutem Stern. Dies hatte man in der Vergangenheit auch schon anders erlebt.
Bei optimalen Bedingungen rang die gesamte Unterstufe des GZE mit Feuereifer beim 50m-Lauf, beim Schlagballweitwurf und Weitsprung um möglichst viele Punkte.
GZE Ruder-WM endet mit unglaublich engen Ergebnissen!
- Veröffentlicht am Freitag, 20. Juni 2014 12:19
- Geschrieben von Matthias Aumann
- Zugriffe: 2151
Die Sieger der ersten GZE Ruder-WM stehen fest!
In spannenden Finalrunden in Edewecht und Bad Zwischenahn wurde am heutigen Freitag um den Titel des GZE Ruder Weltmeisters gerungen.
In Bad Zwischenahn konnte sich mit einem Vorsprung von nur 12 Metern die Klasse 10b gegen die 10d durchsetzen und in Edewecht siegte die Klasse 9g vor der Klasse 8f mit einem noch geringeren Vorsprung von nur neun Metern.
Die Platzierungen lauten somit:
Angebote der Schülerakademie
- Veröffentlicht am Dienstag, 17. Juni 2014 23:26
- Geschrieben von Matthias Aumann
- Zugriffe: 2115
- Für interessierte Schülerinnen und Schüler der Jg. 10 und 11
- 13./14 September und 26.-31.Oktober 2014
- Ansprechpartnerin: Frau Kaune
- Weitere Infos hier: www.schülerakademie.org
Macbeth^3 - Der Trailer
- Veröffentlicht am Sonntag, 15. Juni 2014 21:58
- Geschrieben von Andreas Leu
- Zugriffe: 3138
Während die Theater-AG am Feinschliff für ihre diesjährige Produktion Macbeth3 arbeitet, hier schon mal eine Einstimmung mit dem folgenden Trailer...
Näheres zum Stück und auch zu den Aufführungsdaten finden Sie auf den Seiten der GZE-Kulturfabrik.
GZE-Kulturfabrik geht in Produktion
- Veröffentlicht am Mittwoch, 11. Juni 2014 12:21
- Geschrieben von Andreas Leu
- Zugriffe: 1803
In diesem Schuljahr haben wir zum ersten Mal alle öffentlichen, kulturellen Veranstaltungen unserer Schule unter einem Dach und Logo zusammengeführt. Willkommen in der GZE-Kulturfabrik!
Informiert Euch über die anstehenden Termine auf den Seiten der GZE-Kulturfabrik und kommt in unsere Veranstaltungen!
Angebote der DJA (Deutsche Junior Akademien)
- Veröffentlicht am Dienstag, 10. Juni 2014 16:58
- Geschrieben von Maren Kaune
- Zugriffe: 1789
Schülerinnen und Schüler der Jg. 6-9 können sich ab sofort bewerben.
Programme und weitere Informationen rund um die Bewerbung finden Sie auf den Seiten der außerschulischen Bildungsangebote (unter dem Reiter "Angebote für die Sek I")
Ansprechpartnerin. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Betriebsbesichtigung in Wilhelmshaven
- Veröffentlicht am Dienstag, 10. Juni 2014 10:19
- Geschrieben von Norbert Schween
- Zugriffe: 2236
Am 16.05.2014 besuchten wir, die Klasse 9b, aufgrund eines gewonnenen Wettbewerbes ( Wirtschaftsjunioren Oldenburg ) die Wessel Hydraulik GmbH in Wilhelmshaven. Nachdem wir dort angekommen waren, wurden wir freundlich begrüßt und es wurde uns eine leicht verständliche und gut erklärte PowerPoint Präsentation über das Unternehmen von dem Geschäftsführer Dr. Holger Jungeblut vorgestellt.
Was tun, wenn SchülerInnen Angst vor der Schule haben?
- Veröffentlicht am Freitag, 06. Juni 2014 13:01
- Geschrieben von Christa Baumann
- Zugriffe: 2819
Schulinterne Fortbildung (Schilf) zum Thema „Schulangst"
Am 26. Mai 2014 haben zweiundzwanzig Lehrerinnen und Lehrer des GZE an der Schilf „Schulangst" bei Schülern teilgenommen. Der Referent, Herr Jens Renken, hat als Kinder- und Jugendpsychologe am Klinikum in Kreyenbrück sehr viel Erfahrung mit Schülerinnen und Schüler gesammelt, die aus verschiedensten Gründen der Schule fern bleiben.
So konnte er uns nicht nur theoretisch, sondern auch mit Beispielen aus der Praxis die verschiedenen Formen von Schulabsentismus erklären.