Infos Sek I/II
Zeichen setzen gegen Rassismus
- Zuletzt aktualisiert am Freitag, 27. Januar 2017 06:11
- Veröffentlicht am Freitag, 27. Januar 2017 06:11
- Geschrieben von Sebastian Friedhoff (NWZ)
- Zugriffe: 2047
Die Zwölftklässler Fabian Irtz, Friedjof Neumann, Niklas Neumann und Carlos Wittrock erhielten für ihre Internetseite „Rassismus im Sport" einen Preis. Es ist ein Wettbewerb der Konrad-Adenauer-Stiftung.
Bad Zwischenahn/Berlin - Sie haben ein schweres Thema intensiv aufgearbeitet und damit eine renommierte Jury beeindruckt. Die Zwölftklässler Fabian Irtz, Friedjof Neumann, Niklas Neumann und Carlos Wittrock vom Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht (GZE) sind am Donnerstagnachmittag in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin mit einem Anerkennungspreis ausgezeichnet worden. Sie belegten mit ihrem Beitrag „Rassismus im Sport" im Rahmen des „Denkt@g"-Internetwettbewerbes 2016/2017 der Konrad-Adenauer-Stiftung Rang sieben (gemeinsam mit sechs anderen Schulen).
Sie setzen sich für Kinder in Afrika ein
- Zuletzt aktualisiert am Sonntag, 29. Januar 2017 15:23
- Veröffentlicht am Donnerstag, 26. Januar 2017 07:15
- Geschrieben von Sebastian Friedhoff (NWZ)
- Zugriffe: 2057
Die Drillinge Emilie, Vincent und Leonie Knichel machen sich in Afrika ein Bild von den vom Gymnasium unterstützten Entwicklungsprojekten. Die Schüler sind Mitglieder der Tamiga-AG.
Bad Zwischenahn - Die Vorfreude ist groß bei den Drillingen Emilie, Vincent und Leonie Knichel. Die 16-jährigen Elftklässler des Gymnasiums Bad Zwischenahn-Edewecht reisen an diesem Sonntag, 29. Januar, für eine Woche nach Burkina Faso in Westafrika. Die Reise findet im Rahmen des „Tamiga-Projekts" der Schule statt.
Fit in Französischer Sprache
- Zuletzt aktualisiert am Dienstag, 17. Januar 2017 06:31
- Veröffentlicht am Dienstag, 17. Januar 2017 06:00
- Geschrieben von unbekannter Autor (NWZ)
- Zugriffe: 1948
In Frankreich studieren – ohne zusätzliche Prüfung geht das für deutsche Studenten nur mit dem Delf-Diplom der Stufe B2. Zehn dieser Diplome wurden jetzt am Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht (GZE) verliehen, dazu 31 Diplome der Stufe A2 und acht der Stufe B1. Die Diplome werden vom französischen Bildungsministerium ausgestellt. Anders als üblich, können Schüler des GZE die Prüfung bei französischen Muttersprachlern an ihrer eigenen Schule ablegen. Üblicherweise geschieht das an einer Volkshochschule.
Nachwuchs hat den Dreh raus
- Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, 25. Januar 2017 07:19
- Veröffentlicht am Mittwoch, 25. Januar 2017 07:19
- Geschrieben von Eilert Freese (NWZ)
- Zugriffe: 1714
Am Dienstag beschäftigten sich die Schüler mit „optischen Täuschungen". Zwei hochbegabte Schüler berichten aus ihrem Alltag.
Bad Zwischenahn - Lena Ahlers (12) und Hannes Ganders (12) sind zwei von über 70 Schülerinnen und Schüler am Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht, deren Begabungen und Fähigkeiten in zwölf verschiedenen Angeboten besonders gefördert werden. Am Dienstag nahmen sie mit weiteren Fünft- und Sechstklässlern an dem Seminar „Optische Täuschungen" teil, das dass Gymnasium in Zusammenarbeit mit der Universität Oldenburg angeboten hat.
Voller Einsatz für die Abi-Kasse
- Zuletzt aktualisiert am Montag, 16. Januar 2017 08:36
- Veröffentlicht am Montag, 16. Januar 2017 08:36
- Geschrieben von Erhard Drobinski (NWZ)
- Zugriffe: 2325
Die künftigen Abiturienten legten sich voll ins Zeug. Weil die Bühne zu klein war, wurde auch zwischen den Zuschauern getanzt.
Edewecht - Was tun, wenn die Bühne zu klein ist, um einhundert Tänzer zu präsentieren? Die Die Schüler der Abitur-Abschlussklasse des Gymnasiums Bad Zwischenahn-Edewecht (GZE) lösten am Samstag bei ihrem Kulturabend auch dieses Problem. In der Aula der Außenstelle des Gymnasiums in Edewecht wurde nicht nur auf der Bühne, sondern auch davor und in den Gängen getanzt.
Hier läuft nicht alles rund
- Zuletzt aktualisiert am Dienstag, 24. Januar 2017 07:07
- Veröffentlicht am Dienstag, 24. Januar 2017 07:07
- Geschrieben von Sebastian Friedhoff (NWZ)
- Zugriffe: 1710
Auf dem Weg aus Querenstede zum Schulzentrum Bad Zwischenahn müssen die Schüler nun in Rostrup umsteigen. Die Bus-Fahrzeit beträgt dabei bis zu 45 Minuten.
Bad Zwischenahn - Überfüllte Busse, teils lange Fahr- und Wartezeiten, zusätzliches Umsteigen, deutlich frühere Abfahrtszeiten: mehrere Schüler und Eltern in der Gemeinde Bad Zwischenahn sind unzufrieden mit dem Bustransport zur Schule.
Nachdem sich bereits Eltern aus Ekern über eine Busfahrzeit von rund 45 Minuten zum Gymnasium in Bad Zwischenahn für eine rund zwei Kilometer lange Strecke – wie berichtet – beklagt hatten, schildert nun Mutter Birgit Duden einen weiteren Fall aus Querenstede.
Weitere Beiträge...
Unterkategorien
-
Wir haben hier für Sie einige Artikel über das Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht in verschiedenen Zeitungen archiviert.
Um auf die Artikel zugreifen zu können, wählen Sie bitte nachfolgend das gewünschte Schuljahr aus.