UNESCO - Globale Verantwortung
- Zuletzt aktualisiert am 28. April 2023
- Veröffentlicht am 31. Januar 2021
- Geschrieben von Matthias Aumann
- Zugriffe: 1103
UNESCO - Globale Verantwortung
Ziel dieses UNESCO-Bereichs ist es, jungen Menschen ihre Verantwortung für eine friedliche Zukunft bewusst zu machen und dafür eine aktive Rolle in der Gesellschaft zu übernehmen.
Das Erkennen von Zusammenhängen soll dazu beitragen, die Wichtigkeit jedes individuellen Beitrags zu sehen und Mut zu machen die globale Herausforderung anzunehmen.
Was geschieht am GZE?
Erkennen der Verantwortung im lokalen, überregionalen bis hin zum globalen Bereich:
Verantwortung für sich selbst und die direkte Umgebung:
- Kennenlerntage
- Lions Quest
- Präventionstage
- Schulsanitätsdienst
Verantwortung für sich selbst, die Gruppe und die Natur, in der man sich aufhält:
Engagement für die Schulgebäude, das Schulgelände und die lokale und überregionale Natur:
- Arbeitskreis Umwelt
- Zusammenarbeit mit dem Regionalen Umweltzentrum
Politische Gestaltung:
- Schülerrat
- Aktionen, z.B. Gang für die Umwelt im September 2020
Globales Engagement:
- Projekttage zu den Nachhaltigkeitszielen der UNESCO 2018
- Tamiga-Projekt
- Schüler/innen als Repräsentanten des GZE im Ausland
Beiträge zu dieser UNESCO-Säule werden auf der Webseite durch uns mit der folgenden Info-Box gekennzeichnet:
Wie hängen Projekte/ AGs dieser Art mit den Zielen der UNESCO-Projektschulen zusammen? |
Global Citizenship
All das sind Ziele der UNESCO Projektschulen und hier werden diese ein Stück weit verwirklicht. Gelangen Sie hier zu den Seiten der UNESCO-Projektgruppe am GZE. |