UNESCO - Internationales und Vielfalt
- Zuletzt aktualisiert am 28. April 2023
- Veröffentlicht am 31. Januar 2021
- Geschrieben von Matthias Aumann
- Zugriffe: 1106
Internationales und Vielfalt
„UNESCO-Projektschulen gestalten das Schulleben im Sinne des interkulturellen Lernens. Sie engagieren sich für eine Bildung, die es Menschen ermöglicht, ihre individuelle Persönlichkeit zu entfalten und ein erfülltes Leben zu führen. Das Ziel: Zusammenleben lernen in einer pluralistischen, kulturell vielfältigen und nachhaltigen Welt.“ (aus: Bildung ups).
Was geschieht in diesem Bereich am GZE?
Internationales/Interkulturelles:
- Lernen moderner Fremdsprachen (Englisch, Französisch, Spanisch) als Basis des Lebens in einer Welt
- altsprachlicher Lateinunterricht: Vermittlung von Kenntnissen und Verständnis für die gemeinsamen Wurzeln der Kultur Europas
- Austauschprogramme, z.B. Frankreich, USA
- Aufnahme von Schüler/innen weltweit, u.a. regelmäßig aus Guatemala
- Beratung und Informationsabend für Schüler/innen, die individuell ins Ausland möchten. Beratung Frankreich: Frau Harder; Beratung international: Frau Wetter (spanischsprachige Länder) und Frau Markwitz (englischsprachige Länder).
- Information über internationalen Freiwilligen-
dienst kulturweit
- Tamiga-AG: Achtung und Verständnis gegenüber der Kultur und der Lebensweise der Menschen in Burkina Faso
- Erwerb von Zertifikaten: DELF/DALF, Cambridge-Certificate, Businessenglisch
- Bilingualer Unterricht in Erdkunde, Geschichte oder Biologie
- OLMUN: Teilnahme an der ‚Model UN’ in Oldenburg
Vielfalt/Offenheit:
- Kooperation mit anderen Schulen des Ammerlandes, z.B. den Grundschulen unseres Einzugsbereiches, der OBS Bad Zwischenahn, der Förderschule Edewecht (SteBProjekt, Theaterstücke)
- Kooperation landesweit durch das Netzwerk der UNESCO-Schulen
- Angebote für Schüler/innen nichtdeutscher Muttersprache: Deutsch als Fremdsprache, Spezialklasse für Geflüchtete 2016 sowie Deutsch- und Lernförderkurse für ukrainische SuS 2022.
- Öffnung nach außen: Teilnahme an und Organisation von Wettbewerben, z.B. Jugend forscht, RoboCup, Geschichtswettbewerb, und internationalen Aktionen, z.B. ‚We are Global Citizens’
- Einladung von Experten
- Vielfältige Kontakte zu Vereinen, der Polizei, der Gemeinde, verschiedenen ortsansässigen Glaubensgemeinschaften, etc.
- Präsentation von Unterrichtsergebnissen und Projekten in Konzerten, Ausstellungen, Präsentationen