Aktuelles am Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht (GZE)
Verpflichtung zum Tragen einer Maske und Regelungen für den Wechsel ins Szenario B
- Veröffentlicht am Montag, 30. November 2020 14:41
- Geschrieben von Schulleiter
- Zugriffe: 793
Das niedersächsische Kultusministerium hat bereits nach einer Woche einen erneut neuen Rahmenhygieneplan Schulen 4.1 veröffentlicht.
Im Rahmenhygieneplan Schulen 4.1 sind weitere Anpassungen und Ergänzungen vorgenommen worden, die im Text des Hygieneplans in blauer Schrift kenntlich gemacht sind. Inhaltlich geht es dabei insbesondere um die Verpflichtung des Tragens einer Mund-Nasen-Bedeckung in den Szenarien A und B. Dazu gehört auch die Rundverfügung 29/2020, in der die Regelungen für einen Wechsel in das Szenario B (Schule im Wechselmodell) festlegt sind.
Alle Dokumente finden Sie auch in dem nebenstehenden Kasten "Schule in Corona-Zeiten - Informationen und Verfahren am GZE".
Der Landkreis informiert über Verzögerungen im Busverkehr
- Veröffentlicht am Samstag, 21. November 2020 15:15
- Geschrieben von Matthias Aumann
- Zugriffe: 719
Zur Zeit wird die Elmendorfer Str. saniert.
Die Baumaßnahme soll nach derzeitiger Planung am 04.12. beendet sein.
Aufgrund dieser Baumaßnahme kommt es zu Verspätungen im Zulauf auf die BBS aber auch auf Nachfolgefahrten der Schülerbeförderung im ganzen Kreisgebiet. Aufgrund der Vielzahl von Bussen, die zunächst die BBS bedienen und im Anschluß die weiteren allgemein bildenden Schulen, können leider keine weiteren Busse zur Abwendung der Verspätungen eingesetzt werden.
Dies betrifft insbesondere Fahrten der nachfolgenden Linien:
- 336 (aus Ofenerfeld)
- 355 (aus Garnholt, Gießelhorst)
- 362 (aus Godensholt)
- 370 (aus Gristede, Wiefelstede, Nuttel)
- 396 (aus Kayhausen, Aschhauserfeld, Dreibergen)
- 398 (aus Dänikhorst, Ohrwege)
- 399 (aus Rostrup, Elmendorf)
Neuer Rahmen-Hygieneplan Schulen 4.0 und UPDATE Schulen in Corona-Zeiten
- Veröffentlicht am Freitag, 20. November 2020 15:31
- Geschrieben von Schulleiter
- Zugriffe: 794
Das niedersächsische Kultusministerium hat einen neuen Rahmen-Hygieneplan Schulen 4.0 und ein UPDATE des Leitfadens Schulen in Corona-Zeiten veröffentlicht.
Im Rahmen-Hygieneplan Schulen 4.0 sind Anpassungen und Ergänzungen für folgende Bereiche erfolgt: Verpflichtung zum Tragen einer MNB, Speiseneinnahme in der Schule, Ganztagsbetrieb, Infektionsschutz im Sportunterricht und bei Musizieren, Schutz vpn Personen mit gesundheitlichen Risiken und im Umgang mit Schülerinnen und Schülern aus Risikogruppen. Wesentliche Änderungen sind im Text des Hygienplans in blauer Schrift kenntlich gemacht.
Das UPDATE des Leitfadens in Corona-Zeiten gibt einen aktualisierten, umfassenden Überblick über die für die einzelnen Szenarien geltenden Regelungen.
Alle Dokumente finden Sie auch in dem nebenstehenden Kasten "Schule in Corona-Zeiten - Informationen und Verfahren am GZE".
Absage des Betriebspraktikums 2021!
- Veröffentlicht am Dienstag, 17. November 2020 12:52
- Geschrieben von Andreas Wilmes
- Zugriffe: 1298
Das Niedersächsische Kultusministerium hat die Durchführung von Schülerbetriebspraktika bis einschließlich zu den Osterferien 2021 untersagt.
Damit entfällt auch die Möglichkeit der Durchführung freiwilliger Praktika im genannten Zeitraum.
Möglicher Szenariowechsel, MNB in Pausen und bei Klassenarbeiten/Klausuren
- Veröffentlicht am Montag, 16. November 2020 12:51
- Geschrieben von Schulleiter
- Zugriffe: 767
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
unsere Schulgemeinschaft muss sich immer wieder neu auf die aktuelle Corona-Lage einstellen. Das gelingt, wenn alle zusammenhalten und aktuelle Regeln einhalten. Wir möchten Sie und euch daher über einige aktuelle Regeln und Vorgehensweisen am GZE informieren:
Vom Gesundheitsamt angeordnete und sofort an der Schule umzusetzende Infektionsschutzmaßnahmen oder von der Schule beschlossene Sofortmaßnahmen werden unmittelbar auf der Homepage (unter: Aktuelles) und auf dem Vertretungsplan bekannt gegeben. Bitte nehmen Sie täglich, auch möglichst morgens vor Unterrichtsbeginn, die Hinweise zur aktuellen Lage am GZE zur Kenntnis. Die Umsetzung von Infektionsschutzmaßnahmen (z. B. Quarantänemaßnahme für eine einzelne Klasse) oder ein Wechsel in das Szenario B kann von heute auf morgen erfolgen. Wir werden Sie immer schnellstmöglich über den Vertretungsplan und die Homepage informieren.
Die weiteren Informationen zur MNB während der Pausen und während der Klassenarbeiten bzw. Klausuren entnehmen Sie bitte dem Elternbrief hier.
Erste Schulelternratssitzung entfällt!
- Veröffentlicht am Mittwoch, 04. November 2020 17:56
- Geschrieben von Matthias Aumann
- Zugriffe: 871
Maskenpflicht im Unterricht ab Montag
- Veröffentlicht am Samstag, 31. Oktober 2020 12:03
- Geschrieben von Schulleiter
- Zugriffe: 937
Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
die sprunghaft gestiegenen Corona-Infektionszahlen haben zu neuen Vorgaben durch das Kultusministerium geführt. Alle Schülerinnen und Schüler ab Klasse 5 tragen haben im Unterricht eine Mund-Nase-Bedeckung (MNB = Maske) zu tragen, wenn die Infektionswerte in einem Landkreis höher als 50 Fälle je 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen liegen (Inzidenzwert über 50). Dieser Wert ist im Landkreis Ammerland überschritten und liegt heute am 31.10.2020 bei 64,9 (vgl. verbindliche Angabe der Landesregierung unter: https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/aktuelle_lage_in_niedersachsen/ ).
Daher gilt für das GZE ab Montag, 02.11.2020, folgende Regelung:
- Verpflichtendes Tagen der MNB im Klassenraum während des Unterrichts und im gesamten Gebäude (Flure, Pausenhalle etc.).
- kein Tragen der MNB (= Maskenfreiheit) auf den zugeteilten Pausenhöfen; d.h. die Schülerinnen und Schüler gehen mit MNB in den jeweiligen Bereich auf dem Pausenhof und dürfen nur dort ihre Maske abnehmen.
- striktes Einhalten des gesicherten Abstands von 1,5 m im jeweiligen Pausenbereich
- die Pausen finden auch bei Regen auf dem Pausenhof draußen statt. Wetterfeste Kleidung und ein Regenschirm sind unerlässlich.
Sobald der Inzidenzwert im Ammerland wieder unter 50 sinkt, kann diese Maßnahme wieder aufgehoben werden.
Weitere Informationen zu den Regelungen am GZE finden Sie in dem Brief an Eltern und Erziehungsberechtigte sowie Schülerinnen und Schüler hier.
Aktion - GZE gegen Rassismus
- Veröffentlicht am Montag, 26. Oktober 2020 08:17
- Geschrieben von Matthias Aumann
- Zugriffe: 1068
"GESICHT ZEIGEN, STIMME ERHEBEN"
In der ersten Schulwoche nach den Ferien erwartet Schüler*innen ab Jahrgang 6 und Lehrer*innen von Dienstag bis Freitag ein Statement-Projekt, das durch Schüler*innen aus dem 13. Jahrgang nach den rassistisch motivierten Anschlägen in Hanau entstanden ist. Das Projekt macht auf strukturellen und alltäglichen Rassismus in unserer Gesellschaft aufmerksam und sich gegen diesen stark.
Ein Stand mit Informationsmaterialien, eine Foto-Aktion sowie Festivalbändchen getreu dem Motto "Gesicht zeigen, Stimme erheben" und eine Möglichkeit, um die eigenen Rassismus-Erfahrungen mitzuteilen, werden Teil der Aktion sein. Der Stand wird dabei in jeder Pause über die Schulhöfe oder ggf. über die Schulflure bei Regenpausen zu einem anderen Jahrgang wandern.
"GZE gegen Rassismus - Gesicht zeigen, Stimme erheben
In der ersten Schulwoche nach den Ferien erwartet Schüler*innen ab Jahrgang 6 und Lehrer*innen von Dienstag bis Freitag ein Statement-Projekt, das durch Schüler*innen aus dem 13. Jahrgang nach den rassistisch motivierten Anschlägen in Hanau entstanden ist. Das Projekt macht auf strukturellen und alltäglichen Rassismus in unserer Gesellschaft aufmerksam und sich gegen diesen stark.
Ein Stand mit Informationsmaterialien, eine Foto-Aktion sowie Festivalbändchen getreu dem Motto "Gesicht zeigen, Stimme erheben" und eine Möglichkeit, um die eigenen Rassismus-Erfahrungen mitzuteilen, werden Teil der Aktion sein. Der Stand wird dabei in jeder Pause über die Schulhöfe oder ggf. über die Schulflure bei Regenpausen zu einem anderen Jahrgang wandern."
Achtung Bus-Verspätungen wegen Baumaßnahmen möglich:
- Veröffentlicht am Sonntag, 25. Oktober 2020 20:30
- Geschrieben von Renate Kilian
- Zugriffe: 848
Betroffene Linien:
Fahrbahnsanierung in Ofen – Auswirkungen auf die Linien 372 und 373
Vom 12.10. bis zum 04.11. wird die Fahrbahn der Kreisstraße 348 in der Ortslage Ofen saniert.
Während der Baumaßnahme kann die Linie 373 folgende Haltestellen nicht anfahren:
- Wehnen, Karl-Jaspers-Klinik, Ofen (Dürerstr., Feldkamp, Schule).
Nach den Herbstferien, ab dem 26.10. bis zum Ende der Baumaßnahme, kann es in der Schülerbeförderung auf der Linie 372 (Grundschule Ofen) und auf der Linie 373 (Ofen – Bad Zwischenahn) zu Verspätungen kommen. Für Schülerinnen und Schüler aus dem Bereich Ofen ist eine Ersatzhaltestelle am Parkplatz der Kirche in Ofen (Kirchstr.) eingerichtet. Die Linie 373 fährt dort um 7:16 Uhr und 8:17
Uhr ab. Weitere Informationen sind am Ende der Herbstferien unter www.vbn.de/vbn/verkehrshinweise/bus-und-strassenbahnverkehr/ zu erfahren.
Hinweis: Der Doppeldecker der Linie 379 nach Petersfehn hält an sämtlichen Haltestellen, wenn der Busfahrer entsprechend informiert wird.
Baumaßnahme Elmendorfer Str. – Auswirkungen auf Busverkehr
Vom 19.10 bis voraussichtlich 04.12. wird die Elmendorfer Str. vom Park der Gärten bis zur Kreuzung Elmendorfer Str. und Langebrügger Str. saniert.
Hiervon ist auch der Busverkehr der Linien 350, 370, 371, 377, 396, 399 und in der Folge auch einzelne Fahrten der Linien 336 und 346 betroffen.
Es kann auf einzelnen Fahrten zu Verspätungen kommen, die auch Auswirkungen auf Anschlussfahrten des Gymnasiums und der Oberschule Bad Zwischenahn sowie den morgendlichen Fahrten auf der Linie 336 zur KGS Rastede und der Linie 346 zur KGS Rastede, GS Feldbreite, Schule am Voßbarg und GS Leuchtenburg haben können.
Detaillierte Infos zu den einzelnen Linien, welche Haltestellen NICHT angefahren werden können und welche Ersatzhaltestellen zur Verfügung stehen, sowie ggf. geänderte Abfahrtzeiten, sind ab Ende nächster Woche der Seite www.vbn.de/vbn/verkehrshinweise/bus-und-strassenbahnverkehr zu entnehmen.