Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht - Kontakt: Bad Zwischenahn icon---Email gelb / Tel.: 04403-94880 | Edewecht icon---Email gelb / Tel.: 04405-9856611

Aktuelles am Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht (GZE)

Nach den Osterferien: Pflicht zur Selbsttestung aller Schülerinnen und Schüler zuhause

Selbsttestungen sind ein sinnvoller Baustein für mehr Infektionsschutz an Schulen. Der Kultusminister Niedersachsens hat entschieden, dass sich nach den Osterferien alle Schülerinnen und Schüler im Präsenzunterricht verpflichtend zu Hause testen müssen und zwar zweimal pro Woche vor dem Unterrichtsbeginn. Dazu werden am Ende einer Woche je zwei Test-Kits an die Schülerinnen und Schüler zur Verwendung in der nächsten Präsenzphase ausgeteilt. Eine Testung im Distanzlernen/Homeschooling ist nicht vorgesehen.

Testungen sollen i.d.R. am Montag und Mittwoch stattfinden. Eine Bestätigung des negativen Testergebnisses durch die Eltern wird zu Beginn der ersten Unterrichtsstunde am Testtag von den Lehrkräften kontrolliert. Sollte zu Hause keine Testung erfolgt oder die Bestätigung durch die Eltern vergessen worden sein, testet sich der Schüler bzw. die Schülerin in der Schule selbst. Schülerinnen und Schüler, die eine Testung verweigern, können nicht am Präsenzunterricht und nicht an der Notbetreuung teilnehmen.

Bei einem positiven Testergebnis darf die Schule nicht besucht werden. Die Schule muss umgehend benachrichtigt werden, von dort wird dann auch das zuständige Gesundheitsamt informiert.

Das GZE wird alle Eltern und Erziehungsberechtigten sowie alle Schülerinnen und Schüler in der Woche bis zum 09.04.2021 darüber informieren, wie ab Montag, 12.04.2021 alle Schülerinnen und Schüler ihre Test-Kits erhalten können und auf welchem Weg die Kontrolle der Testungen an unserer Schule durchgeführt werden soll. Für die Testung direkt nach den Osterferien ist eine Sonderregelung erforderlich, da die Test-Kits am GZE erst wenige Minuten vor Unterrichtsende am letzten Freitag eingetroffen sind und nicht mehr verteilt werden konnten. In diesem Fall sieht der Kultusminister vor, erst am Dienstag mit dem Präsenzunterricht zu starten und Montag, den 12. April 2021, als „Abholtag“ zu nutzen. Da aktuell die Corona-7-Tage-Inzidenz über 100 liegt, bleibt auch bis Ende nächster Woche abzuwarten, in welchem Szenario - B oder C - die Schule nach Ostern wieder beginnt.

Wie immer sind alle Briefe und Rundverfügungen im nebenstehenden Kasten "Schule in Corona Zeiten - Informationen und Verfahren am GZE" eingestellt.

Ausgabe der Selbsttest-Kits nach den Osterferien

Die von Minister Tonne angekündigten und vom Kultusministerium versendeten Selbsttest-Kits sind am Freitag am späten Vormittag am GZE eingetroffen. Eine flächendeckende Austeilung der Selbsttest war zu diesem Zeitpunkt nicht mehr sinnvoll und zeitlich auch nicht möglich, da ein Teil der Schülerinnen und Schüler (SuS) schon nicht mehr in der Schule waren. Daher werden die Selbsttest am GZE erstmalig nach den Osterferien entsprechend der dann vorliegenden Vorgaben des MK und im Falle des Schulbeginns im Szenario B (Wechselunterricht) an die SuS ausgegeben.

Zur Information über die Handhabung des Selbsttests veröffentlicht das GZE ein Erklärvideo, das Schüler des Wilhelm-Gymnasiums (WG) in Braunschweig gedreht haben. Es zeigt die einfache und problemlose Durchführung genau des Tests, den auch wir am GZE erhalten haben.

So soll es nach den Osterferien weitergehen

In seinem Briefen an Eltern, Schülerinnen und Schüler, Schulleitung und Lehrkräfte stellt der nds. Kultusminister dar, wie es nach den Osterferien in den Schulen weitergehen soll:

- Es bleibt bei der bestehenden Präsenzpflicht.
- Wenn der Inzidenzwert am Standort der Schule an drei aufeinanderfolgenden Tagen unter 100 liegt, werden alle Schülerinnen und Schüler im Szenario B unterrichtet, d.h. im Wechselunterricht von halben Klassen in der A-Woche oder B-Woche.
- Wenn der Inzidenzwert am Standort der Schule an drei aufeinanderfolgenden Tagen über 100 liegt, werden die Schülerinnen und Schüler des Primarbereichs, der Förderschulen GE sowie der Abschlussklassen im Szenario B unterrichtet. Alle anderen verbleiben im Distanzlernen.

Für das GZE bedeutet dieses, dass wirklich alle Schülerinnen und Schüler aller (!) Jahrgänge im Distanzlernen zuhause bleiben. Das GZE hat aus Infektionsschutzgründen entschieden, dass auch die Abiturientinnen und Abiturienten während ihre letzten vier Unterrichtstage im Homeoffice nach einem festen Plan beschult werden. Sie sollen insbesondere in ihren Prüfungsfächern mit ihren Lehrkräften wiederholen, in Videokonferenzen Fragen stellen können und sich so zielgenau auf das Abitur vorbereiten können.

Bis zum heutigen Donnerstag hat das GZE noch keine Selbsttest-Kits vom Kultusministerium geliefert bekommen. Sollten morgen, am letzten Tag vor den Osterferien noch Selbsttest in der Schule ankommen, werden diese an die anwesenden Schülerinnen und Schüler ausgeteilt. Gemeinsam mit den Test-Kits wird auch eine Information zur Anwendung ausgeteilt. Die Eltern werden gebeten, die Anwendung des einfachen Selbsttest zusammen mit ihrer Tochter/ihrem Sohn zu besprechen und am Tag vor dem Wiederbeginn des Unterrichts anzuwenden. Ziel ist es, dass nach Ostern nur negativ getestete Schülerinnen und Schüler in die Schule kommen.

Die verschiedenen Briefe des Kultusministers sind - wie immer - im nebenstehenden Kasten "Schule in Corona-Zeiten - Informationen und Verfahren" nachzulesen.

Veranstaltungshinweis: Whatsapp, Instagram und Snapchat – was geht uns Eltern das an?

K1024 TitelEinladung zum Online - Vortrag mit Moritz Becker

Dienstag, 30.03.2021, 20.00 -21.15 Uhr

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Warum präsentieren Jugendliche ihr Leben hemmungslos in sozialen Netzwerken? Warum stresst ein kleines blaues Häkchen bei WhatsApp unsere Kinder? Sind Freunde bei minecraft wirklich Freunde? Und warum sind meinem Kind die Flammen bei snapchat so wichtig, dass es dafür sogar sein Passwort weitergibt?

Corona-Selbsttests IN DER SCHULE erst nach den Osterferien

Bis zum heutigen Montag, 22.03.2021, sind die vom Kultusminsterium angekündigten Corona-Selbsttest noch nicht an das GZE geliefert worden. Aus diesem Grund wird am GZE der Beginn der Testungen IN DER SCHULE erst nach den Osterferien ab Montag, 12.04.2021, starten.

Sollten bis Freitag, 26.03.2021, noch Selbsttests an das GZE ausgeliefert werden, erhalten alle Schülerinnen und Schüler einen Corona-Selbsttest, die bis zur Lieferung in dieser Woche im Präsenzunterricht sind. Wie auch für die Grundschulkinder vorgesehen, sollen die Tests dann zuhause ausprobiert werden. Neben den Tests werden die Schülerinnen und Schüler auch Hinweise zur Anwendung des Test erhalten.

Den Eltern und Erziehungsberechtigten wird daher empfohlen direkt am Sonntag bevor die Schule nach den Osterferien wieder los geht, oder am Montagmorgen direkt vor Unterrichtsbeginn die Testung ihres Kindes vorzunehmen. So ist gewährleistet, dass jede Schülerin und jeder Schüler sicher getestet in die Schule gehen kann.

Unterrichtsbeginn nach den Osterferien nach jetziger Inzidenzlage

ist für die Schülerinnen und Schüler der B-Woche:    Montag, 12.04.2021

und für die Schülerinnen und Schüler der A-Woche:    Montag, 19.04.2021.

Corona-Selbsttest am GZE frühestens ab Dienstag 23.03.2021

Da das GZE bisher noch keine Selbsttest-Kits geliefert bekommen hat, können sich frühestens ab Dienstag, 23.03.2021, Schülerinnen und Schüler (SuS) sowie Schulbeschäftigte an unserer Schule auf das Coronavirus testen. Nach Eintreffen der Selbsttests am GZE wird der Beginn der Testwoche auf der Homepage veröffentlicht.

Neben der weiteren Erhöhung der Sicherheit des Schulbetriebes dient die Testwoche vor den Osterferien dem pädagogischen Einüben im Umgang mit den Selbsttests, die nur auf freiwilliger Basis stattfinden und nur dann, wenn entsprechende Einwilliggungserklärungen vorliegen.

Nach dem Ende der Osterferien geht die Schul-Teststrategie in die Umsetzungsphase: Selbsttestungen für Schülerinnen und Schüler und an Schulen tätigen Personen finden dann regelmäßig einmal pro Woche kostenlos statt.

Ein Informationspaket mit grundlegenden Hinweisen zur Teststrategie in Form einer Rundverfügung, einem Durchführungskonzept für die Testungen, Vordrucken für Einwilligungserklärungen und einem Brief des Niedersächsischen Kultusministers finden Sie in dem nebenstehenden Kasten "Schule in Corona-Zeit - Informationen und Verfahren am GZE".

Coronabedingte Änderungen im Terminplan

GZE Logo 150pxAufgrund der Corona-Epidemie werden in diesem Jahr weder der Elternabend am 15.04.21 für die Eltern der Viertklässler noch der „Tag der offenen Tür“  am 12.03.21 in der gewohnten Form stattfinden.

Das GZE, möchte euch und Sie aber ganz herzlich zu einem „Digitalen Tag der offenen Tür" einladen.

Ab dem 16.04.2021 laden wir mit vielen Präsentationen und Informationen ganz besonders die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen und ihre Eltern zum Stöbern und Erkunden auf unserer Schulhomepage ein.

Informationen, Fotos und Videos geben die Möglichkeit, unsere Schule in ihrer Vielfalt kennenzulernen und sich über die angebotenen zweiten Fremdsprachen Französisch und Latein zu informieren. Die Leitprojekte unserer Schule, wie z. B. der UNESCO-Gruppe, der Umwelt-AG, des Tamiga-Projektes oder der Lego-Roboter AG sowie besondere Angebote, zu denen z. B. die Mittags- und Nachmittagsbetreuung gehören, stellen sich vor. Die Patenschüler und Patenschülerinnen der 5. Klassen laden zu einem virtuellen Rundgang durch unsere Schule und die Außenstelle in Edewecht ein.

Wir freuen uns darauf, Ihnen und Euch unsere Schule ab dem 16.04.2021 hier digital präsentieren zu dürfen.

Vorlesewettbewerb 2020/21 - GZE Schülerin gewinnt den Kreisentscheid!

K1024 Plakat 2020-21Wir gratulieren: Leni Krüger gewinnt Kreisentscheid!

Leni Krüger, Schülerin der 6d am GZE, hat den Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs der 6. Klassen gewonnen. Leni überzeugte die Jury mit einem selbst gedrehten Video, in dem sie zunächst sich selbst, ihr Buch (Elena - ein Leben für Pferde) sowie die Autorin (Nele Neuhaus) vorstellen und anschließend eine Textstelle vorlesen musste.

Mit ihrem Sieg qualifiziert sie sich für den Bezirksentscheid. Wir drücken ihr dafür ganz doll die Daumen!!!

 

Sehen Sie nachfolgend einige Bilder des Schulentscheids am GZE (Dezember 2020):

Stufenplan zur Rückkehr in den Präsenzunterricht ab 15.03.2021

Der nds. Kultusminister hat angekündigt, dass alle Schüler*innen noch vor den Osterferien in die Schule zurückkehren können und sollen und zwar im Szenario B. Konkret heißt dies für das GZE, dass die Schüler*innen aus den jeweiligen Jahrgängen an folgenden Wochen in den Präsenzunterricht im Wechsel in den bekannten Halbgruppen zurückkommen:

In der nächsten Woche von Montag 08.03. bis Freitag 12.03.2021 wird nur die Lerngruppe A des Abiturjahrgangs 13 im Präsenzunterricht in der Schule sein.

Ab dem Montag 15.03.2021 gilt bis zu den Osterferien folgender Plan am GZE:

  Lerngruppe A  Lerngruppe B
Jahrgang 5  22.03. bis 26.03. (Mo-Fr) 15.03 bis 19.03 (Mo-Fr)
Jahrgang 6 22.03. bis 26.03. (Mo-Fr) 15.03 bis 19.03 (Mo-Fr)
Jahrgang 7 22.03. bis 26.03. (Mo-Fr) 15.03 bis 19.03 (Mo-Fr)
Jahrgang 12 22.03. bis 26.03. (Mo-Fr) 15.03 bis 19.03 (Mo-Fr)
Jahrgang 13 22.03. bis 26.03. (Mo-Fr) 15.03 bis 19.03 (Mo-Fr)
     
Jahrgang 8 22.03 und 23.03. (Mo und Di)  24.03 bis 26.03 (Mi-Fr)
Jahrgang 9 22.03 und 23.03. (Mo und Di)  24.03 bis 26.03 (Mi-Fr)
Jahrgang 10 22.03 und 23.03. (Mo und Di)  24.03 bis 26.03 (Mi-Fr)
Jahrgang 11 22.03 und 23.03. (Mo und Di)  24.03 bis 26.03 (Mi-Fr)
     

Wenn am 15. März 2021 oder später am Standort des GZE (Landkreis Ammerland) die Inzidenz über 100 beträgt, ist der Schulbesuch nach Maßgabe der für den Schulbesuch ab 8. März 2021 geltenden Bestimmungen (= Szenario C, außer für den Abiturjahrgang 13) untersagt, bis der Schwellenwert von 100 an drei aufeinanderfolgenden Tagen unterschritten ist.

Neu ist weiterhin, dass ab Montag 08.03. bis zu den Osterferien auch AM SITZPLATZ IM UNTERRICHT eine MUND-NASEN-BEDECKUNG in allen Jahrgängen von 5 bis 13  verpflichtend getragen werden muss.

Darüber hinaus sollen noch vor Ostern regelmäßig Testangebote für Schüler*innen und Lehrer*innen in der Schule gemacht werden.

Für den Zeitraum vom 15.03. bis 26.03.2021 müssen die Erziehungsberechtigten Ihre Kinder für die Notbetreuung schriftlich per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! unter Angabe des Namens, der Klasse, der Begründung und der genauen Tage bis spätestens Mittwoch, 10.03.2021, 14.00 Uhr anmelden.

Alle weiteren Informationen erhalten die Eltern und Erziehungsberechtigten sowie die Schüler*innen direkt per Mail. Die Briefe des Ministers an die Eltern, Schüler*innen und Lehrer*innen können Sie im nebenstehenden Kasten "Schule in Corona Zeiten - Informationen und Verfahren am GZE" einsehen.

Das GZE in der Presse

Auszeichnungen für das GZE

Neues aus Fächern & AGs

Standort Bad Z'ahn:

Kontakt:
Humboldtstraße 1
26160 Bad Zwischenahn
 
 
Personal- und Finanzangelegenheiten:
Frau Bohlen
Frau Bohlen
Tel.: 04403-94880
Fax.: 04403-948829
 
 

 

 

Schülerangelegenheiten:

 
 
Tel.: 04403-948811
Fax: 04403-948839

Frau Hots - Schülersekretariat

Werner

 Frau Hots Frau Werner
 

 

Standort Edewecht:

Petra FrerichsKontakt:
Göhlenweg 3
26188 Edewecht

E-Mail senden

Zentrale:

Frau Frerichs
Tel.: 04405-9856611
Fax.: 04405-9856699

Unesco Projektschule

UNESCO Projektschule 200px

Erasmus +

 Erasmus-Logo-Quadrat2

Begabtenförderung

footer Begabung 200px

Umweltschule in Europa

Umweltschule 200px

Tamiga nds Schulen MIT Afrika 100px

PraeventionsAG 100px

 Schulsanitaetsdienst 100px

Werder Lebenslang aktiv hoch 2D 100px

Jufo 100px



    K

    o

    n

    t

    a

    k

    t