Aktuelles am Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht (GZE)
Wettbewerb "Banner für das Oberstufengebäude des GZE"
- Veröffentlicht am Dienstag, 23. Februar 2021 10:17
- Geschrieben von Anke Welbers
- Zugriffe: 717
"Was lange währt, wird endlich gut" ....
Lange hat es gedauert, bis wir die ersten Etappen des Wettbewerbs mit einer Tagung der Jury und der Auswahl eines Entwurfs für das Banner abschließen konnten. Corona-bedingt ergaben sich immer wieder Verzögerungen im Ablauf. Dieses Problem wird uns weiterhin begleiten, sodass die Preisverleihung sich ebenfalls noch verzögert und auch nicht in dem sonst üblichen Rahmen stattfinden kann. Wie und wann wir die Preise übergeben können, werden wir zu gegebener Zeit entscheiden müssen.
Der Plural bei dem Stichwort „Preis" deutet darauf hin, dass wir doch mehr als einen ersten Platz vergeben haben, obwohl in der Ausschreibung nur die Rede von einem Gewinnerentwurf war. Der Grund liegt auf der Hand: Es gab etliche gelungene Entwürfe und die Auswahl fiel der Jury nicht leicht. - An dieser Stelle sei allen Teilnehmerinnen für die Einsendungen und ihr Engagement für unsere Schule gedankt! – Schließlich kamen zwei Entwürfe in die „Endrunde".
Die Beratung nahm noch einmal viel Zeit in Anspruch, die Entscheidung fiel zwischen den beiden verbliebenen Arbeiten sehr schwer. Letztlich wurde mehrheitlich der Entwurf von Maha Afzaal Mongia für das Banner ausgewählt, das an der Außenmauer zur Goethestraße montiert werden soll. Der zweite Entwurf hat die Jury auch wegen der besonderen künstlerischen Leistung begeistert. Die Überlegung, einen anderen Platz für den Entwurf von Anna Katharina Wordtmann zu finden, wurde begrüßt. Letztlich war es eine Frage des Geldes. Die Kostenübernahme konnte inzwischen geklärt werden, so dass wir ihren Entwurf im Innenbereich des Oberstufenzentrums werden aufhängen können.
Damit hatten wir also zwei Gewinnerentwürfe ausgewählt, was zur Folge hatte, dass wir auch einen zweiten Preis vergeben mussten. An dieser Stelle ist nun die Erwin Roeske-Stiftung zu nennen. Der Vorstand der Stiftung hat beide Entwürfe gesehen und unsere Meinung geteilt, dass beide einen Preis verdient hätten. Wie so oft, zeigte sich die Erwin Roeske-Stiftung in der Förderung von schulischen Projekten sehr großzügig. Ohne Zögern hat die Stiftung das Preisgeld für beide Gewinnerentwürfe vollständig übernommen und jeweils einen Gutschein über 100.- Euro für Künstlerbedarf ausgestellt. Wir danken der Erwin Roeske- Stiftung sehr herzlich dafür.
Im Namen der Organisatoren des Wettbewerbs und der Jury,
Anke Welbers
Distanzlernen im Szenario C für Jahrgänge 5-12 bis zum 28.02.2021
- Veröffentlicht am Donnerstag, 11. Februar 2021 16:04
- Geschrieben von Schulleiter
- Zugriffe: 694
Ausnahme: Abiturjahrgang 13 im Szenario B im wöchentlichen Wechselmodell mit geteilten Klassen im Präsenzunterricht
Wie bereits aus der Presse bekannt, hat der nds. Kultusminister entschieden, dass der Schulunterricht bis Ende Februar so weiterlaufen soll wie bisher: 13. Jg. im Szenario B, alle anderen Jahrgänge im Szenario C im Distanzlernen.
Bei weiter sinkenden Infektionszahlen ist geplant, im März weitere Schuljahrgänge in den Unterricht im Szenario B zurückzuholen. Bis zu den Osterferien sollen nach Möglichkeit (!!) alle Schülerinnen und Schüler im Wechselmodell (= Szenario B) beschult werden.
Nach den Osterferien soll dann der inzidenzbasierte Stufenplan für den Bildungsbereich angewendet werden. Die entsprechenden Benachrichtigungen kommen zur gegebenen Zeit aus dem MK.
Die aktuellen Dokumente finden Sie in dem neben stehenden Kasten "Schule in Corona Zeiten - Informationen und Verfahren am GZE".
Montag, 08.02.2021: Schulausfall für den Präsenzunterricht des 13. Jg. und für die Notbetreuung
- Veröffentlicht am Sonntag, 07. Februar 2021 18:43
- Geschrieben von Schulleiter
- Zugriffe: 643
Quelle: https://www.ammerland.de/?object=tx%7c2843.5&ModID=255&FID=2843.11607.1
Der Distanzunterricht findet weiterhin statt und kann auch für den Kontakt und Unterricht im 13. Jg. (spontan) benutzt werden.
Bei Verlängerung des Lockdown: Weiterhin Szenario C für die Jahrgänge 5-12, im Abiturjahrgang Szenario B
- Veröffentlicht am Mittwoch, 03. Februar 2021 16:31
- Geschrieben von Schulleiter
- Zugriffe: 598
Verbesserungen und Fahrplanänderungen in der Schülerbeförderung ab Mittwoch, 3. Februar 2021
- Veröffentlicht am Samstag, 30. Januar 2021 19:02
- Geschrieben von Renate Kilian
- Zugriffe: 990
Die Landesnahverkehrsbehörde hat die bereits angekündigte Pläne der Busgesellschaft genehmigt, so dass die Fahrplanänderungen nach den Zeugnisferien in Kraft treten können.
Zur Erinnerung: Um eine Verkürzung der Fahrtzeit vom Standort Bad Zwischenahn und eine pünktlichere Abfahrt ab dem Standort Edewecht zu erreichen, werden ab dem 3.02.2021 die Fahrten der Linie 375 morgens an den Haltestellen „Mittelweg“ und „Gymnasium“ halten und mittags ausschließlich an der Haltestelle „Schillerstraße“.
Details zu den Fahrplänen können unter www.vbn.de abgerufen werden.
Kann ich, pack ich, koch ich!
- Veröffentlicht am Freitag, 22. Januar 2021 15:47
- Geschrieben von dem Seminarfach Klimawandel fn91
- Zugriffe: 1575
Das klimafreundliche Kochbuch des GZE
Wir, das Seminarfach „Klimawandel" unter der Leitung von Karin Müller, haben in den vergangenen Wochen gemeinsam ein klimafreundliches Kochbuch entwickelt. Unser Ziel war es, für das GZE und andere Interessierte eine Anregung für klimafreundliches Verhalten zu entwickeln, was unter anderem bedeutet, möglichst wenig CO2 zu produzieren. So beschäftigten wir uns intensiv mit dem Transport, der Zubereitung und der Verwertung von Lebensmitteln beim Kochen unter dem Gesichtspunkt der CO2-Einsparung.
Bis 14.02.2021: Szenario C für Jg. 5-12, Szenario B für Abiturjahrgang 13
- Veröffentlicht am Donnerstag, 21. Januar 2021 08:35
- Geschrieben von Schulleiter
- Zugriffe: 649
Entsprechend der Briefe des nds. Kultusministers werden die aktuell geltenden Maßnahmen bis zum 14.02.2021 verlängert. Für das GZE bedeutet dies, dass die Jahrgänge 5 bis 12 weiterhin im Szenario C bleiben, also im Distanzlernen zu Hause. Nur der Abiturjahrgang 13 wird am GZE weiterhin im Szenario B im wöchentlichen Wechsel in Präsenz unterrichtet.
Neu ist eine Ausnahmeregelung: Eltern, Erziehungsberechtigte oder volljährige Schülerinnen und Schüler können sich auf Antrag von der Präsenzpflicht im Unterricht bis zum 14.02.2021 befreien lassen. Diese Befreiung gilt jedoch nicht für Klausuren.
Dieser hier hinterlegte Antrag muss bis Freitag, 22.01.2021, bei der Schule in schriftlicher Form eingereicht werden.
Die Ministerbriefe und Hinweise sind im nebenstehenden Kasten "Schule in Corona-Zeiten - Informationen und Verfahren am GZE" nachzuzlesen.
Angekündigte Fahrplanänderungen treten später in Kraft
- Veröffentlicht am Freitag, 15. Januar 2021 08:44
- Geschrieben von Renate Kilian
- Zugriffe: 813
Die von der Busgesellschaft und dem Landkreis angekündigten Veränderungen (vgl. Artikel auf dieser Seite) auf der Linie 375 treten später in Kraft als erwartet, da der angepasste Fahrplan noch bei der Genehmigungsbehörde auf Bearbeitung wartet.
Die Abfahrt findet mittags demnach noch nicht ab der Schillerstraße, sondern weiter ab Humboldtstraße statt. Die Anbindung nach der 10. Stunde lässt damit ebenfalls noch auf sich warten.
Ab Mo. 11.01.2021: Abiturjahrgang 13 im Szenario B
- Veröffentlicht am Freitag, 08. Januar 2021 15:49
- Geschrieben von Schulleiter
- Zugriffe: 597
Wie vom Kultusministerium vorgesehen gilt am GZE für die nächsten zwei Wochen für alle Schülerinnen und Schüler (SuS) des Abiturjahrgangs 13 das Szenario B, also der Präsenzunterricht in Teilgruppen im wöchentlichen Wechsel. Entsprechend der bekannten Einteilung kommen in der geraden Kalenderwoche ab Montag, 11.01.2021, die SuS der Teilgruppe A (Nachname A-L) in die Schule. In der darauffolgenden Woche die SuS der Teilgruppe B (Nachname N-Z). Alle SuS werden auch direkt von der Schule über weitere Einzelheiten informiert.
Die Schulleitung entscheidet auf der Basis der Corona-Entwicklung in den nächsten zwei Wochen, ob ab Montag, 25.01.2021, ggf. der gesamte 13. Jahrgang in die Schule kommen kann.
Der Nachschreibetermin am Dienstag, 12.01.2021, ab 11.45 Uhr und die fach-praktischen Prüfungen im Abiturjahrgang 13 finden wie geplant und coronagerecht statt.