Anmeldung Klasse 5 - Schuljahr 2021/2022
Aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus stellen wir den Eltern der Viertklässler die für die Anmeldung wichtigen Formulare und Informationen hier zum Download bereit.
Aktuelles am Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht (GZE)
Absage des Betriebspraktikums 2021!
- Veröffentlicht am Dienstag, 17. November 2020 12:52
- Geschrieben von Andreas Wilmes
- Zugriffe: 245
Das Niedersächsische Kultusministerium hat die Durchführung von Schülerbetriebspraktika bis einschließlich zu den Osterferien 2021 untersagt.
Damit entfällt auch die Möglichkeit der Durchführung freiwilliger Praktika im genannten Zeitraum.
Möglicher Szenariowechsel, MNB in Pausen und bei Klassenarbeiten/Klausuren
- Veröffentlicht am Montag, 16. November 2020 12:51
- Geschrieben von Klaus Friedrich
- Zugriffe: 242
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
unsere Schulgemeinschaft muss sich immer wieder neu auf die aktuelle Corona-Lage einstellen. Das gelingt, wenn alle zusammenhalten und aktuelle Regeln einhalten. Wir möchten Sie und euch daher über einige aktuelle Regeln und Vorgehensweisen am GZE informieren:
Vom Gesundheitsamt angeordnete und sofort an der Schule umzusetzende Infektionsschutzmaßnahmen oder von der Schule beschlossene Sofortmaßnahmen werden unmittelbar auf der Homepage (unter: Aktuelles) und auf dem Vertretungsplan bekannt gegeben. Bitte nehmen Sie täglich, auch möglichst morgens vor Unterrichtsbeginn, die Hinweise zur aktuellen Lage am GZE zur Kenntnis. Die Umsetzung von Infektionsschutzmaßnahmen (z. B. Quarantänemaßnahme für eine einzelne Klasse) oder ein Wechsel in das Szenario B kann von heute auf morgen erfolgen. Wir werden Sie immer schnellstmöglich über den Vertretungsplan und die Homepage informieren.
Die weiteren Informationen zur MNB während der Pausen und während der Klassenarbeiten bzw. Klausuren entnehmen Sie bitte dem Elternbrief hier.
Erste Schulelternratssitzung entfällt!
- Veröffentlicht am Mittwoch, 04. November 2020 17:56
- Geschrieben von Matthias Aumann
- Zugriffe: 218
Maskenpflicht im Unterricht ab Montag
- Veröffentlicht am Samstag, 31. Oktober 2020 12:03
- Geschrieben von Klaus Friedrich
- Zugriffe: 270
Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
die sprunghaft gestiegenen Corona-Infektionszahlen haben zu neuen Vorgaben durch das Kultusministerium geführt. Alle Schülerinnen und Schüler ab Klasse 5 tragen haben im Unterricht eine Mund-Nase-Bedeckung (MNB = Maske) zu tragen, wenn die Infektionswerte in einem Landkreis höher als 50 Fälle je 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen liegen (Inzidenzwert über 50). Dieser Wert ist im Landkreis Ammerland überschritten und liegt heute am 31.10.2020 bei 64,9 (vgl. verbindliche Angabe der Landesregierung unter: https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/aktuelle_lage_in_niedersachsen/ ).
Daher gilt für das GZE ab Montag, 02.11.2020, folgende Regelung:
- Verpflichtendes Tagen der MNB im Klassenraum während des Unterrichts und im gesamten Gebäude (Flure, Pausenhalle etc.).
- kein Tragen der MNB (= Maskenfreiheit) auf den zugeteilten Pausenhöfen; d.h. die Schülerinnen und Schüler gehen mit MNB in den jeweiligen Bereich auf dem Pausenhof und dürfen nur dort ihre Maske abnehmen.
- striktes Einhalten des gesicherten Abstands von 1,5 m im jeweiligen Pausenbereich
- die Pausen finden auch bei Regen auf dem Pausenhof draußen statt. Wetterfeste Kleidung und ein Regenschirm sind unerlässlich.
Sobald der Inzidenzwert im Ammerland wieder unter 50 sinkt, kann diese Maßnahme wieder aufgehoben werden.
Weitere Informationen zu den Regelungen am GZE finden Sie in dem Brief an Eltern und Erziehungsberechtigte sowie Schülerinnen und Schüler hier.
Aktion - GZE gegen Rassismus
- Veröffentlicht am Montag, 26. Oktober 2020 08:17
- Geschrieben von Matthias Aumann
- Zugriffe: 276
"GESICHT ZEIGEN, STIMME ERHEBEN"
In der ersten Schulwoche nach den Ferien erwartet Schüler*innen ab Jahrgang 6 und Lehrer*innen von Dienstag bis Freitag ein Statement-Projekt, das durch Schüler*innen aus dem 13. Jahrgang nach den rassistisch motivierten Anschlägen in Hanau entstanden ist. Das Projekt macht auf strukturellen und alltäglichen Rassismus in unserer Gesellschaft aufmerksam und sich gegen diesen stark.
Ein Stand mit Informationsmaterialien, eine Foto-Aktion sowie Festivalbändchen getreu dem Motto "Gesicht zeigen, Stimme erheben" und eine Möglichkeit, um die eigenen Rassismus-Erfahrungen mitzuteilen, werden Teil der Aktion sein. Der Stand wird dabei in jeder Pause über die Schulhöfe oder ggf. über die Schulflure bei Regenpausen zu einem anderen Jahrgang wandern.
"GZE gegen Rassismus - Gesicht zeigen, Stimme erheben
In der ersten Schulwoche nach den Ferien erwartet Schüler*innen ab Jahrgang 6 und Lehrer*innen von Dienstag bis Freitag ein Statement-Projekt, das durch Schüler*innen aus dem 13. Jahrgang nach den rassistisch motivierten Anschlägen in Hanau entstanden ist. Das Projekt macht auf strukturellen und alltäglichen Rassismus in unserer Gesellschaft aufmerksam und sich gegen diesen stark.
Ein Stand mit Informationsmaterialien, eine Foto-Aktion sowie Festivalbändchen getreu dem Motto "Gesicht zeigen, Stimme erheben" und eine Möglichkeit, um die eigenen Rassismus-Erfahrungen mitzuteilen, werden Teil der Aktion sein. Der Stand wird dabei in jeder Pause über die Schulhöfe oder ggf. über die Schulflure bei Regenpausen zu einem anderen Jahrgang wandern."