Schülerfriedenspreis für Zivilcourage
- Zuletzt aktualisiert am Sonntag, 02. Januar 2022 09:52
- Veröffentlicht am Sonntag, 02. Januar 2022 09:52
- Geschrieben von Christine Hermann
- Zugriffe: 1090
Schülerfriedenspreis für Zivilcourage
Das GZE gewinnt den Schülerfriedenspreis 2021 des Landes Niedersachsen, genauer gesagt den Sonderpreis für Zivilcourage. Ausgezeichnet wurde die Aktion „GZE gegen Rassismus – Gesicht Zeigen, Stimme Erheben", die im Herbst 2020 von einer Schülergruppe des damaligen 13. Jahrgangs mit der Präventionsbeauftragten Christine Hermann durchgeführt wurde.
Ein kurzes Präsentationsvideo aller Preisträgerschulen findet sich unter diesem link:
Die Preisverleihung fand am 8.Dezember 2021 online statt.Zur Videokonferenz mit dem niedersächsischen Kultusminister Grant Henrik Tonne kamen mit Elias El Bekouri und Tim Janssen stellvertretend zwei der ehemaligen Schüler zurück ins GZE und präsentierten dem Minister sowie den anderen online zugeschalteten Preisträgern ihr Projekt.
In seiner Laudatio lobte der Minister die Eigeninitiative der Schülerinnen und Schüler, die mit ihrer Aktionsidee auf die Schule zugekommen waren und sich auch durch die Coronaeinschränkungen nicht hatten entmutigen lassen. Mit einem Informationsstand auf dem Schulhof, Armbändchen mit dem Slogan „GZE – Gesicht Zeigen, Stimme Erheben" und einer Fotoaktion für ein großes, gemeinsames Banner machten die Jugendlichen eine Woche lang auf Rassismus in seinen verschiedenen Formen aufmerksam.
Als Zivilcouragepreis würdigt die Auszeichnung über das Aktionsteam hinaus alle Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen, Lehrer und Mitarbeitende des GZE, die sich mit ihrem Foto an der Plakataktion beteiligt haben. Sie alle zeigen mit ihrem Gesicht - ob mit Maske oder ohne -, dass sie persönlich gegen rassistisches Verhalten in ihrem Umfeld einstehen wollen.
Wer an diesen Impuls anknüpfen möchte und sich auch in Zukunft mit weiteren Aktionen für ein positives Miteinander an unserer Schule einsetzen möchte, kann sich über iserv per Email an die Präventionsbeauftragte Christine Hermann wenden. Neue Ideen und Mitwirkende sind jederzeit willkommen!
In der Süddeutschen Zeitung wird unsere Schule in der folgenden Pressemitteilung zum Schülerfriedenspreis 2021 erwähnt:
Wilder Panther, Keks!
- Zuletzt aktualisiert am Sonntag, 21. November 2021 20:32
- Veröffentlicht am Samstag, 20. November 2021 23:51
- Geschrieben von Christine Hermann
- Zugriffe: 993
Suchtpraeventionstheater "SehnSucht"
"Niemand will süchtig werden, das ist niemals der Lebensplan", so Fred Buchalski, Regisseur, Ex-Konsument und Suchtberater.
Das Hamburger Theater SehnSucht fesselte mit dem Suchtpräventionsstück "Wilder Panther, Keks!" in drei Aufführungen am 15., 16. und 17.11.2021 je 90 Minuten lang seine jungen Zuschauerinnen und Zuschauer aus Jahrgang 8. Vier Klassen der OBS und sechs Klassen des GZE, also insgesamt über 240 Jugendliche, besuchten die drei Vorstellungen im Forum des Schulzentrums Bad Zwischenahn. Zu dieser Präventionsveranstaltung eingeladen hatte Sonja Eckert, Gemeindejugendpflegerin, mit der Jugendpflege Bad Zwischenahn, die diese Theateraktion initiiert und durch ihre großzügige finanzielle Unterstützung möglich gemacht hatte. Weitere Sponsoren waren der Präventionsrat Edewecht und die Stiftung "Keine Macht den Drogen". Vertieft wurde das Theatererlebnis durch einen Besuch des Suchtberaters und Regisseurs Fred Buchalski in jeder der zehn Klassen, begleitet von den jeweiligen Schulsozialarbeiterinnen Martina Ratje (OBS) bzw. Mona Rogge (GZE) und der Präventionsbeauftragten Christine Hermann (GZE).