Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht - Kontakt: Bad Zwischenahn icon---Email gelb / Tel.: 04403-94880 | Edewecht icon---Email gelb / Tel.: 04405-9856611

Aktuelles am Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht (GZE)

Sportler vom GZE erfolgreich bei Bezirksentscheiden von JtfO 2023

Gelungene Teilnahmen an verschiedenen Bezirksentscheiden von Jugend trainiert für Olympia (JtfO) 2023

Die Sportler vom GZE haben sich in diesem Frühjahr gleich für drei Bezirkentscheide qualifiziert. Neben den Basketballern (siehe weitere Berichte im Sport-Blog) konnten sich auch die Handballer sowie die Volleyballer jeweils für den Bezirksentscheid qualifizieren. Alle Wettkämpfe fanden bereits Mitte Februar statt.

 

Die Volleyballer erzielten am 14. Februar in Wiesmoor einen hervorragenden 2. Platz und mussten sich lediglich der Vertretung der LFS Oldenburg knapp geschlagen geben. Die Spiele gegen die KGS Wiesmoor und die OBS Molbergen konnte das GZE nach zwei Gewinnsätzen für sich entscheiden.

2.Platz beim Bezirksentscheid in Wiesmoor

Das Bild zeigt das Team der WK II Jungen: v.l.n.r.: Jakob, Alexander, Torge, Nikita, Henk, Joshua, Fynn, Miko Ben, Betreuer Herr Melzer.

 

Nur einen Tag später, am 15. Februar, wurde der Bezirksentscheid Weser-Ems im Basketball der WK II Jungen in den beiden Sporthallen des Hauptstandortes in Bad Zwischenahn ausgetragen. Das GZE hatte somit ein "Heimspiel" und tatsächlich wurden die Jungen bei ihren Spielen lautstark von den zuschauenden Mitschülerinnen und Mitschülern unterstützt. Das Turnier, an dem neben uns als Gastgeber die Angelaschule Osnabrück, das Gymnasium Damme, das Gymnasium Eversten, das Gymnasium Marianum Meppen und die Realschule Aurich teilnahmen, wurde zunächst in zwei Vorrundengruppen mit je drei Schulen ausgetragen. Nach einer knappen Niederlage im Aufttaktspiel gegen die Jungs aus Damme gewannen die Basketballer vom GZE gegen die Angelaschule Osnabrück und zogen damit als Zweitplatzierte ins Halbfinale ein. Hier wartete mit dem Gymnasium Eversten eine Schulmannschaft, die ausschließlich aus Basketballern der EWE Baskets (Junioren-Bundesliga) bestand und ihre Vorrunde haushoch gewinnen konnte. Weder die Realschule Aurich noch das Gymnasium Marianum waren in der Lage, mehr als 12 Punkte gegen das Gymnasium Eversten zu erzielen. Die Jungs vom GZE schafften immerhin 18 Punkte aufs Scoreboard. Erschwerend kamen die Verletzungen von Joshua (verletzt in Spiel 1 nach wenigen Sekunden) und Hugo (Ermüdung) hinzu. Das Spiel ging letztlich 80:18 aus. Anschließend erwartete uns, den Basketballern des GZE, ein Spiel um Platz drei gegen das Gymnasium Marianum Meppen. Mit 29:26 konnten unsere Jungs das spannende, intensive und kräftezehrende Spiel für sich entscheiden und erreichten somit einen herausragenden 3. Platz. Eine tolle Erfahrung für alle Beteiligten, denn neben der Organsation des Turniers und der erstmaligen Teilnahme an einem Bezirksentscheid im Basketball, stellte das GZE über den Schulsanitätsdienst die Ersthelferinnen und Ersthelfer und aus anderen Jahrgangsstufen unterstützen die Kampfrichterinnen und Kampfrichter vier externe Schiedsrichter bei der Durchführung der Spiele. Einen herzlichen Dank gilt an dieser Stelle ebenfalls Edeka Warnken in Bad Zwischenahn, die die uns besuchenden Schulen mit Essen und Getränken versorgten.

Über die Eindrücke an diesem Tag berichtet ebenfalls das Gyamnasium Marianum Meppen und ist unter dem nachfolgenden Link nachzulesen: Meppener Schüler schnuppern Bundesliga-Luft in Bad Zwischenahn

 

3.Platz beim Bezirksentscheid Weser-Ems

Das Bild zeigt die Basketballer der WK II vom GZE: Hintere Reihe v.l.n.r.: Tim, Paul, Niklas, Matthew, Betreuer: Herr Melzer; Vordere Reihe v.l.n.r.: Leon, Len, Henrik.

 

Wiederum nur zwei Tage später (17.02.23) stand der vorerst letzte Bezirksentscheid an. Es ging für die Handballer der WK II nach Lingen. Eine Anreise um 07:00 Uhr war für viele sicherlich nicht alltäglich. So steckte den Jungs zu Beginn noch die Müdigkeit in den Knochen und das erste Spiel gegen die Gastgeber, das Gymnasium Georgianum Lingen, wurde trotz anfänglicher 3:1-Führung mit 13:8 verloren. Da Lingen kein Spiel mehr abgab und wir unsere weiteren Spiele gegen das Gymnasium Lohne (16:6), das Gymnasium Melle (14:8) und die Realschule (16:12) gewannen, wurden die Jungs somit 2. und verpassten den Einzug ins Landesfinale nur knapp. Weitere Ergebnisse und Bilder von diesem Tag können auf der Homepage des Gymnasiums Georgianum abgerufen werden: Link zur Homepage

Beachvolley-Team vom GZE verteidigt erfolgreich den Titel beim Bezirksvorentscheid

Das Beachvolleyball-Team des Gymnasiums Bad Zwischenahn-Edewecht (GZE) hat am vergangenen Mittwoch (03.05.23) den Bezirksentscheid Nord bei Jugend trainiert für Olympia (JtfO) gewonnen. Das Team, das von Oberstufenschüler Joey und Herrn Melzer betreut wurde, zieht nach 2022 nun zum zweiten Mal in Folge ins Bezirksentscheid Weser-Ems ein, das Anfang Juni in Bersenbrück ausgetragen wird.

Auf der Anlage der TG Wiesmoor kamen am vergangenen Mittwoch das UEG Leer, die Cäcilienschule Wilhelmshaven, das GZE und die Gastgeber von der KGS Wiesmoor zusammen, um bei äußerst milden Temperaturen den Sieger des Bezirksvorentscheids zu ermitteln. Das Beachvolleyball-Team vom GZE traf zum Auftakt zunächst auf die Cäcilienschule und konnte auf jedem der drei Beachfelder mit zwei gewonnenen Sätzen überzeugen. Zur Erklärung: Bei Jugend trainiert für Olympia gehen die Sätze jeweils bis 15 Punkte und es wird in drei Zweierteams (Mädchen, Jungen, Mixed) auf drei Feldern gegeneinander gespielt. Nachdem im zweiten Spiel des Turniers die KGS Wiesmoor das UEG Leer auch auf allen drei Feldern geschlagen hatte, war klar, dass es beim Aufeinandertreffen zwischen der KGS Wiesmoor und dem GZE bereits um eine Vorentscheidung gehen würde. Nikita und Torge konnten ihre Partie gegen die Jungs von Wiesmoor mit 2:0-Sätzen gewinnen. Auf dem Mixed-Feld lieferten sich Frederike und Joshua ein hochklassiges und äußerst dramatisches Spiel mit vielen Führungswechseln gegen das Mixed Team der KGS. In beiden Sätzen musste das Spiel jeweils in die Verlängerung gehen, um einen Sieger mit zwei Punkten Vorsprung zu ermitteln. Letztlich behielten die beiden mit 19:17 und 18:16 die Oberhand. Frederike machte im zweiten Satz den entscheidenden Punkt mit einem Aufschlag genau auf die Seitenlinie.

Auch das dritte Spiel gegen das UEG Leer verlief nicht minder spannend und sah aus GZE-Sicht zunächst überhaupt nicht gut aus. Während Frederike und Joshua ihre beiden Sätzen gewannen, lief es für das Duo Hanna und Paula und für Nikita und Torge nicht gut. Auf beiden Feldern wurde der erste Satz verloren. Plötzlich war die KGS Wiesmoor wieder im Spiel, denn bei zwei verlorenen Feldern aus Sicht des GZE wäre es zu einem komplizierten Dreiervergleich gekommen, bei dem das GZE nicht mehr erster geworden wäre. Die vier schafften jedoch im zweiten Satz die Wende und glichen zum 1:1 aus, so dass es in einem dritten Satz, den sog. Tiebreak, ging. Und auch diesen gewannen beide Teams, so dass das UEG Leer auf allen drei Feldern geschlagen und das Team mit drei Spielen, drei Siegen und einem 8:1-Satzverhältnis auf Platz eins beförderte. Nach dem Spiel von Hanna und Paula kannte der Jubel keine Grenzen mehr.

Einen besonderen Dank möchten wir an dieser Stelle an die Gastgeber, die KGS Wiesmoor, vertreten durch Herrn Weßels, für eine gelungene Organisation und Verpflegung während des Turniers aussprechen.

Erfolgreiches Beachvolleyball-Team vom GZE

Für das Beachvolley-Team des GZE spielten: hintere Reihe v.l.n.r.: Fenja, Frederike, Hanna, Nikita, Torge, Betreuer Herr Melzer; vordere Reihe v.l.n.r.: Paula, Alexander, Joshua. Nicht mit auf dem Bild, dafür aber das Bild gemacht und das Team gecoacht: Joey.

Basketballer vom GZE sind Kreisgruppensieger 22/23

Die Jungen der WK II haben bei Jugend trainiert für Olympia Basketball nach dem Kreisentscheid nun auch den Kreisgruppenentscheid (Bezirksvorentscheid) für sich entscheiden können. Der Kreisgruppenentscheid fand bereits am Donnerstag, den 12. Januar 2023, an der HRS Altes Amt in Friedeburg statt.

Nach einer Spielzeit von 2x 15 Minuten konnten sich die Basketballer vom GZE unter der Leitung von Herrn Melzer eindrucksvoll mit 55:0 gegen die Basketballer der HRS Friedeburg durchsetzen. Somit hat sich das Team vom GZE für den Bezirksentscheid am 16. Februar qualifiziert. Als Gegner warten dort die weiteren Kreisgruppensieger: das Gymnasium Eversten, das Gymnasium Damme, das Gymnasium Marianum aus Meppen, die Realschule Aurich und die Angelaschule aus Osnabrück. Drücken wir den Basketballern vom GZE die Daumen, dass sie dort den Einzug in den ersehnten Bezirksentscheid schaffen.

Einen besonderen Dank möchten wir an dieser Stelle noch an die Ausrichter der HRS Friedeburg aussprechen, die sich zu jeder Zeit fair und als sehr herzliche Gastgeber gezeigt haben. Weiterhin gilt auch der Dank unseren drei Unparteiischen Julia, Paul und Timon, die nicht nur das Spiel mit GZE-Beteiligung, sondern auch den anschließenden Kreisgruppenentscheid in der WK III (Gym. Westerstede gg HRS Friedeburg) sicher und unauffällig geleitet haben.

Das Teamfoto zeigt die erfolgreichen Basketballer: hintere Reihe v.l.n.r.: Timon F., Julia V., Bennet S., Niklas P., Maris M., Paul G., Hugo B., Tim K., Joshua W., Herr Melzer; vordere Reihe v.l.n.r.: Paul G., Paul B., Matthew R., Nikolai A., Leon D.

Mannschaftsbild KGE

Basketballkurs besucht Spiel der EWE Baskets Oldenburg

Kurz vor den Weihnachtsferien hat der Oberstufenkurs Basketball (sp214) am Samstagabend, den 17.12.2022, das Ligaspiel der EWE Baskets Oldenburg gegen die Würzburg Baskets gemeinsam besucht. Der Besuch war mit Blick auf die anstehende Leistungsbewertung eine gute Möglichkeit, eigenes spieltaktisches Verständnis weiter zu fördern und so den eigenen Lern- und Spielprozess zu erweitern. Der Kurs sah ein äußerst unterhaltsames und spannendes Basketballspiel, das die Gäste aus Würzburg (leider) kurz vor Schluss mit 79:77 für sich entschieden und nicht mehr herschenkten. Trotz der Niederlage der Oldenburger Baskets war der Besuch lohnenswert.

Das nachfolgende Bild zeigt den Kurs gemeinsam mit Herrn Melzer, der diesen Kurs betreut.

2022-12-17 EWE Baskets

Basketballer vom GZE sind Sieger des Kreisentscheides Ammerland 2022/2023

MannschaftsbildBABADie Jungen der WK II haben bei Jugend trainiert für Olympia Basketball an der KGS Rastede den Kreisentscheid für sich entscheiden können und sind somit Kreissieger im Ammerland. Der Kreisentscheid fand bereits am Freitag, den 02. Dezember 2022, statt.

Zunächst traf das Team, das von Herrn Melzer gecoacht wurde, auf die Vertretung der IGS Augustfehn. Nach einer Spielzeit von 2x 10 Minuten konnten sich die Jungs vom GZE mit 21:7 erfolgreich durchsetzen. Das zweite Spiel an diesem Wettkampftag bestritt die IGS Augustfehn gegen das Gymnasium Westerstede. Die favorisierten Westersteder, die einige Vereinsbasketballer in ihren Reihen hatten, setzten sich überzeugend mit 30:2 durch, so dass das Auseinandertreffen von Westerstede und Bad Zwischenahn-Edewecht letztlich über den diesjährigen Kreissieger entschied. In einem spannenden und anschaulichen Spiel, bei dem es immer wieder zu Führungswechseln kam, lag das GZE zunächst mit -6 Punkten hinten, ehe ein Run vor dem Ende der ersten Halbzeit in einer 16:14-Führung resultierte. Auch die zweite Halbzeit war an Spannung kaum zu überbieten. Niklas P. und Matthew Alexander R. trafen kurz vor Schluss wichtige Dreier und die 29:27-Führung wurde letztlich dank gutem Rebounding nicht mehr hergeschenkt.

Das Team hat sich somit für den Kreisgruppenentscheid, der am kommenden Montag (19.12.2022) an der HRS Schule Altes Amt in Friedeburg stattfinden wird, qualifiziert. Drücken wir den Basketballern vom GZE die Daumen, dass sie dort den Einzug in den ersehnten Bezirksentscheid schaffen.

 

Das Teamfoto zeigt die erfolgreichen Basketballer: hintere Reihe v.l.n.r.: Herr Melzer, Matthew Alexander R., Joshua W., Maris M., Paul G., Niklas P.,  Josh P., Simon B.; vordere Reihe v.l.n.r.: Henrik B., Felix S., Can S., Nikolai A., Moritz G., Paul B., Leon D.

 

 

Fachgruppe Sport des GZE freut sich über elektronische Anzeigetafel und Basketball-Trikots

2021 06 02 - BaBa-Spende02Die Fachsport des GZE freute sich am vergangenen Montag, den 31.05.2021, riesig über zwei Geschenke der besonderen Art: Dr. Wolfgang Helmich, pensionierter Zahnarzt aus Bad Zwischenahn und ehemaliger Bundesliga-Basketballer und noch aktiver ü70-Nationalspieler, spendete dem GZE eine elektronische Anzeigetafel sowie einen Basketball-Trikotsatz. Sportlehrkraft Christoffer Melzer, über den Dr. Wolfgang Helmich den Kontakt hergestellt und kurzfristig vor der pandemiebedingten Schulschließung beim Basketballspielen am GZE kennengelernt hat, und der Fachobmann Sport, Stephan Ehlers, nahmen am Montag diese Präsente freudig entgegen.

Skiexkursion nach Galtür 2020 - Update!

Bericht 28. Februar, 2020 - Siebter Tag

Freitag war Prüfungstag für uns alle, aber diese sollte unserem Spaß auf keinen Fall Grenzen setzen.

Früh morgens sind wir eine halbe Stunde später in das Skigebiet gefahren, weil um die gewohnte Uhrzeit noch keine Gondeln aufgrund eines Sturmes fuhren. Daher ging es nach etwas späterer Ankunft und nach wenigen Übungsstrecken auch gleich los! Entspannt nach der Prüfung fuhren wir noch ein paar Pisten zur ,,Mittagshütte" und genossen bei Kaiserwetter warmes Essen. Auf der Speisekarte sind zum Beispiel Kaiserschmarrn, Germknödel und Käsespätzle zu finden! Super lecker!

Auch an diesem Nachmittag fuhren alle in gemischten Gruppen durch das Skigebiet. Einige Fahrten durch den Märchenwald, am Koppsee entlang und durch den Slalom, über die Wellen und durch den Boardercross füllten die Zeit mit Spaß. Eine kleine Pause durfte auch nicht fehlen. Wir haben uns ein paar Sonnenliegen geschnappt, uns in die Sonne gesetzt und sie genossen.


Bericht 26. Februar, 2020 - Fünfter Tag

Der Tag startete mit wunderschönem Wetter, obwohl Schnee vorhergesagt war. Vormittags sind die Gruppen nach ihrem Fortschritt eingeteilt gefahren. Dann hat sich mittags aber ein heftiger Schneesturm angebahnt. Gondeln und Lifte sind nicht mehr gefahren. Die Anfängergruppe musste daher unten im Tal zu Mittag essen und mussten darauf warten, bis der Sturm endet und die Gondel wieder in Betrieb genommen wurde.

Am Nachmittag mischten sich erstmals die Gruppen und alle konnten mit ihren Freudinnen und Freunden fahren. Viele haben auch neuen Mut gefasst, nachdem sie gestürzt waren. Aber wie immer war das Motto: ,,Okidoki, jetzt gibt's Schoki".

Eine große Ankündigung dieses Tages war die Selbsteinschätzung. Alle Schüler sollen ihr Können beim Ski vor der Prüfung, die am Freitag stattfinden wird, selbst bewerten.


1Bericht 24. Februar, 2020 - Dritter Tag

Unser Tag startete mit dem Frühstück. Heute konnten wir aber keine 100 Meter schauen. Dicker Nebel hat uns morgens die Sicht versperrt. In den Tag hinein ist das Wetter wieder heiter geworden. Die Lehrer haben an diesem Tag ihre Gruppen gewechselt. Wir Schüler wagten uns an neue Pisten!

Die Profis und Fortgeschrittenen übten Carven und Kurzschwünge. Die ,,leicht Fortgeschrittenen- vor zwei Tagen noch Anfänger- übten das parallele Fahren auf steilen Pisten mit großem Erfolg!

Am Nachmittag hat die Gruppe sich bei schönem Wetter draußen entspannt und die Lehrer schmissen sich in ihre Onesies. Snowdiving war auch dabei: Hauke, Paul, Louis, Timo und Moritz haben sich in den Schnee gestürzt. Mehr davon wird auch im Film zu sehen sein.

Abends fand der erste Spieleabend statt, den die Spielgruppe vorbereitet hat. Die ganze Gruppe hat in Onesies den Abend ausgekostet.


Bericht 23. Februar, 2020 - Zweiter Tag

Heute hat das Wetter leider nicht so mitgespielt; trotzdem haben wir das Beste aus dem Tag gemacht. Am Nachmittag blitzte auch die Sonne zwischen den Wolken hervor. Nach dem Frühstück ging es bis mittags in den Leicht-Fortgeschrittenen-, Fortgeschrittenen- und Könnergruppen ans Üben und Vertiefen.

Zum Mittagessen gab es selbstgemachte Pistenbrote. Nachdem alle wieder gestärkt waren, wurden das erste Mal Freundschaftsgruppen zum Fahren am Nachmittag gebildet.
Um 15.30 ging es dann, gezogen von Adi mit dem Pistenbully, erschöpft, aber glücklich Richtung Hütte.

Als wir auf der Hütte angekommen sind, haben wir die Lehrer mit Tier-Onesies überrascht, indem wir eine Polonaise mit unseren eigenen Onesies durch das Haus gemacht haben. Die Lehrer hatten keine Chance Nein zu sagen, diese auf der Piste mit uns anzuziehen. Bei der Auswahl der Onesies für die Lehrer haben wir besonders an Herrn Nagel gedacht, der uns hoffentlich an einem der nächsten Tage als Einhorn anführen wird.

Doch damit war der Tag noch nicht zu Ende. Nachdem die Kochgruppe uns ein vorzügliches Essen serviert hat, haben alle gemeinsam eine Runde Werwolf gespielt.


K1024 3

Bericht 22. Februar, 2020 - Erster Tag

Nach fast 12 Stunden Busfahrt kamen wir endlich in Galtür an! Wunderschönes Wetter ist uns mit Sonne und klarem Himmel begegnet. Aber erst einmal ans schwere Schleppen! Koffer, Taschen und Verpflegung für eine Woche mussten immerhin zur Hütte! Gleich darauf ging es auch schon auf den Schnee! In drei Gruppen aufgeteilt konnte jeder sein eigenes Tempo fahren und sich vorerst an den Sport gewöhnen. Die Anfänger haben gelernt Ski zu fahren. Die Fortgeschrittenen führen morgens schon auf der blauen und roten Piste. Und nach dem Mittagessen wurden die fünf Anfänger einzeln mit auf die rote Piste genommen! Darauf hat die Kochgruppe ihr ganzes Können zur Probe gestellt hat. Dabei entstand der Spruch des Tages von Wolf:, ,Sellerieknolle sieht aus als hätte Gott alles schlechte Gemüse in eins Gepackt."

Die Homepage-Gruppe des Skikurses

Galtür 2018-Tag 2

Der Tag begann mit einem vegetarischen, fettfreien Frühstück. Dies ist österreicherische Tradition am Sonntag. (Wahrer Grund: Einkaufsgruppe hatte einen vollbepackten Einkaufswagen mit Wurst und Butter im Lidl vergessen)

Nachdem die Pistenraupe uns wieder ins Skigebiet gebracht hat, starteten wir in den gleichen Gruppen wie gestern. Mittagspause wurde in der Hütte „Fluchthorn Alm“ gemacht. Danach ging es dann in gemischten Gruppen weiter. Die Unfallquote war im Märchenwald besonders hoch.

Abends gab es Bruschetta, dicke Burger und fluffige Schoko-Paradiscreme. Zum Abschluss spielten wir Werwolf.

Morgen hoffen wir auf besseres Wetter, da es heute Nachmittag ziemlich nebelig wurde.

Abfahrt

#Leberkäs‘

 

 

 

 

 

 

 

Galtür 2018- Tag 3

Heute war der bisher kälteste Tag mit -18°C. Die Gruppen wurden gemischt und die Anfänger machen bereits große Fortschritte! Anfangs war es noch sehr schönes Wetter. Nachmittags wurde es ziemlich nebelig, aber die Hauptsache ist, dass wir fahren können. Es macht sehr viel Spaß.

Heute war der erste superlustige Après-Ski-Abend. Ein sehr toller Schulersatz! Zum Abendessen gab es Salat, Auflauf und Obstsalat. Wir freuen uns auf morgen

Abfahrt!

GZE-Team der Jungen beim Bezirksentscheid für JtfO Basketball in Vechta

K1024 IMG 9482Am vergangenen Donnerstag (13.02.2020) hat das Basketballteam der Jungen vom GZE am Bezirksfinale für Jugend trainiert für Olympia teilgenommen, bei dem qualifizierte Schulen aus den insgesamt sechs Kreisgruppen des Schulbezirks Weser-Ems vertreten waren.

Die Ski-AG in Frankreich - 2020 (Update: Tag 3 und 4!)

SamoensGrüße aus Samoëns

Die Ski-AG, welche unter der Leitung von Herrn Nagel im Jahr 2015 erstmalig ins Leben gerufen wurde, grüßt mit einigen Bildern aus Samoëns (Frankreich). Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 8 und 9 sind für insgesamt 8 Tage in den französischen Alpen im Département Haute-Savoie in der Region Rhône-Alpes unterwegs und erlernen das Skifahren.

Lesen Sie nachfolgend einige Berichte und sehen Sie einige Bilder:

 

Das GZE in der Presse

Auszeichnungen für das GZE

Neues aus Fächern & AGs

Standort Bad Z'ahn:

Kontakt:
Humboldtstraße 1
26160 Bad Zwischenahn
 
 
Personal- und Finanzangelegenheiten:
Frau Bohlen
Frau Bohlen
Tel.: 04403-94880
Fax.: 04403-948829
 
 

 

 

Schülerangelegenheiten:

 
 
Tel.: 04403-948811
Fax: 04403-948839

Frau Hots - Schülersekretariat

Werner

 Frau Hots Frau Werner
 

 

Standort Edewecht:

Petra FrerichsKontakt:
Göhlenweg 3
26188 Edewecht

E-Mail senden

Zentrale:

Frau Frerichs
Tel.: 04405-9856611
Fax.: 04405-9856699

Unesco Projektschule

UNESCO Projektschule 200px

Erasmus+

 Erasmus-Logo-Quadrat2

Begabtenförderung

footer Begabung 200px

Umweltschule in Europa

Umweltschule 200px

Tamiga nds Schulen MIT Afrika 100px

PraeventionsAG 100px

 Schulsanitaetsdienst 100px

Werder Lebenslang aktiv hoch 2D 100px

Jufo 100px



    K

    o

    n

    t

    a

    k

    t