Aktuelles am Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht (GZE)
Chile: Gastfamilien gesucht
- Veröffentlicht am Sonntag, 28. April 2019 21:39
- Geschrieben von Unesco
- Zugriffe: 1181
Chile - Besuch und Gegenbesuch?
Für zwei Monate suchen Schüler/innen der Deutschen Schule Valparaíso, Chile, Gastfamilien.
Sie sind 16-17 Jahre alt, kommen Anfang Dezember 2019 und bleiben bis Ende Januar/Anfang Februar 2020.
Ein Schul(halb)jahr im Ausland?
- Veröffentlicht am Mittwoch, 20. März 2019 23:14
- Geschrieben von Unesco
- Zugriffe: 974
Informationsabend im Forum der OBS Bad Zwischenahn am Mittwoch, 3. April 2019, um 17 Uhr
Ein Schuljahr im Ausland bietet viele Chancen. Eine neue Sprache lernen, ein neues Land entdecken und interkulturelle Erfahrungen erwerben.
Doch wann sollte man ein Austauschjahr einplanen? Was kostet ein Auslandsaufenthalt?
Auf diese und weitere Fragen möchten Vertreter verschiedener gemeinnütziger Austauschorganisationen sowie ehemalige Austauschschüler/innen am 03.04.2019 Antworten geben. Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit zu individueller Information und Gesprächen.
Angesprochen sind vor allem Schüler/innen der 7., 8. und 9. Klassen, aber natürlich ist diese Veranstaltung auch für andere Altersgruppen sinnvoll.
Veranstalter: Arbeitskreis der gemeinnützigen Jugendaustauschorganisationen (AJA) in Kooperation mit dem Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht;
Rückfragen an Frau Weigand
Austauschschüler aus Mittelamerika
- Veröffentlicht am Freitag, 23. November 2018 06:13
- Geschrieben von Unesco
- Zugriffe: 976
GZE kulturell wieder bereichert
Austauschschüler/innen aus Guatemala bzw. Mexiko stellten sich zusammen mit ihren Gastgebern in der letzten Woche Herrn Friedrich vor. Drei Schüler/innen, Matias Asturias, Marcela C. Figueroa und Brenda del Valle Gil sind in Bad Zwischenahn zu Gast, ein Schüler, Esteban Figueroa, ist bereits das zweite Mal in Edewecht, und eine Schülerin, Arantxa Sánchez, geht am Herbartgymnasium zur Schule. Bis auf Brenda bleiben alle bis zum 14. Dezember bei uns.
Das GZE begrüßt alle Austauschschüler ganz herzlich und freut sich, dass sie das Leben an der Schule sowie das kulturelle Verständnis unserer Schüler und auch Lehrkräfte erweitern und bereichern.
Wie hängen Projekte/ AGs dieser Art mit den Zielen der UNESCO-Projektschulen zusammen? |
All das sind Ziele der UNESCO Projektschulen und hier werden diese ein Stück weit verwirklicht. Gelangen Sie hier zu den Seiten der UNESCO-Projektgruppe am GZE. |
Unesco-Schulen setzen ein Zeichen
- Veröffentlicht am Sonntag, 23. September 2018 20:16
- Geschrieben von Unesco
- Zugriffe: 1176
...für Mitmenschlichkeit
Angesichts der Ereignisse in Chemnitz, in anderen Regionen Deutschlands und auch international, haben die Unesco-Schulen in Niedersachsen und Bremen bis zum 14.09.2018 ein Zeichen gesetzt für eine offene und demokratische Gesellschaft.
Gastfamilie werden?
- Veröffentlicht am Mittwoch, 19. September 2018 17:59
- Geschrieben von Unesco
- Zugriffe: 977
Chilenische Schüler/innen suchen Gastfamilien für drei Monate (Dezember bis Februar 2019). Wer hat Interesse, sich auf das Abenteuer einzulassen?
#wirsindmehr
- Veröffentlicht am Dienstag, 11. September 2018 20:51
- Geschrieben von Unesco
- Zugriffe: 882
Fotoaktion für eine offene Gesellschaft
Fotoaktion der niedersächsischen Unesco-Schulen wegen Regens verschoben auf: Donnerstag, 13.9. in der 1. großen Pause. Wir wollen an der Variety-Wand ein Zeichen setzen für eine offene Gesellschaft, Demokratie und Mitmenschlichkeit, gegen rechtsextreme und populistische Tendenzen.
Radiobeitrag zu den UNESCO Projekttagen
- Veröffentlicht am Montag, 27. August 2018 16:13
- Geschrieben von Matthias Aumann
- Zugriffe: 885
Projektgruppe "Radioprojekt mit Profis" präsentiert Ergebnis
Unter dem folgenden Link kann das Ergebnis des Radioprojekts zur Projektwoche 2018 abgerufen werden:
Gastfamilien Winter 2018 gesucht
- Veröffentlicht am Mittwoch, 22. August 2018 21:03
- Geschrieben von Unesco
- Zugriffe: 892
Auch in diesem Jahr gibt es wieder Schüler von der Deutschen Schule in Guatemala, die in Deutschland zur Schule gehen möchten. Drei Schüler im Alter von 12, 13 und 16 Jahren werden vom 10.11. - 14.12.2018 hier sein, und es wäre wunderbar, wenn sich am GZE wieder Familien zu einer Aufnahme entschließen könnten.
Die UNESCO-Projekttage am GZE-Edewecht
- Veröffentlicht am Dienstag, 26. Juni 2018 22:36
- Geschrieben von Lilly Steinle & Jette Dierks
- Zugriffe: 1064
Eine Betrachtung der Organisations- und Dokumentationsgruppe Edewecht
Wenn man vom 22.06. bis zum 26.06. durch die Außenstelle des GZE läuft, fühlt man sich als würde man nicht mehr durch die Schule, sondern durch verschiedene Freizeitveranstaltungen laufen. Überall laufen Schüler herum, aus den Klassenräumen tönen Gespräche und Gelächter und niemand beschwert sich über Klassenarbeiten oder Hausaufgaben. Es sind Projekttage und die Schüler beschäftigen sich mit verschiedenen Nachhaltigkeitszielen der UNESCO.Und so werden Klassenräume zu Nähstudios und der Pausenhof zu einem Fitnessparcours verwandelt.