Aktuelles am Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht (GZE)
"Wilde Bühne" zu Gast in Edewecht
- Veröffentlicht am Dienstag, 04. Dezember 2018 06:29
- Geschrieben von Christine Hermann
- Zugriffe: 1302
Spiel dein Leben in Jahrgang 7
„Eyh, geh weg, du stinkst!" – Da sind sich Lauras Freundinnen einig: Timo ist sowas von uncool... Wie soll Laura ihren beiden Freundinnen bloß klar machen, dass sie ausgerechnet „Stinke-Timo" total süß findet? Kann sie Timo vor dem beißenden Spott ihrer Mädels bewahren und weiteres Mobbing verhindern?
Sei kein Frosch - trag Helm II
- Veröffentlicht am Samstag, 27. Oktober 2018 13:22
- Geschrieben von C. Hermann, Präventionsbeauftragte
- Zugriffe: 1157
Präventionstage Edewecht: GZE wirbt für den Fahrradhelm
"19% der Radfahrer schützen ihr Gehirn mit einem Helm, aber 91% der Nutzer schützen ihr Handy mit einer Hülle - man muss eben Prioritäten setzen im Leben."
Die Zahl der gut behüteten Köpfe beim Fahrradfahren zu erhöhen, das haben sich Frau Dr. Bednarz und Frau Hermann auf die Fahnen geschrieben und mehrere Aktionen zur Werbung für das Helmtragen beim Radeln initiiert. Mit ihrem Informationsstand nahmen sie am Freitag, 26.10.2018, an der Auftaktveranstaltung der Präventionstage Edewecht teil.
Wir sind stark! - Klasse 6
- Veröffentlicht am Dienstag, 08. Mai 2018 21:40
- Geschrieben von der Klasse 6h
- Zugriffe: 1409
Erfolgreiche Projekttage für die Klasse 6h
Am 01.03. und 02.03.2018 fand im Jugendzentrum Edewecht für die Klasse 6h das Projekt „Wir sind stark" statt. Die Ziele dieses Projekts, das von Carmen Rohe und dem Polizisten Herrn Tschritter geleitet wurde, sind ein stärkerer Zusammenhalt der Klassengemeinschaft und die Stärkung des Selbstvertrauens.
Sei kein Frosch - trag Helm!
- Veröffentlicht am Donnerstag, 03. Mai 2018 16:11
- Geschrieben von Silke Bednarz & Christine Hermann
- Zugriffe: 1388
„Trägst du beim Fahrradfahren einen Fahrradhelm?"
„Na klar, das ist doch sicherer", antworten zwei Schülerinnen der 5. Klasse wie aus der Pistole geschossen.
Diese Antwort sollte man eigentlich von allen Schülerinnen und Schülern hören. Die Realität sieht aber leider anders aus: Unsere älteren Schüler setzen nur selten einen Helm auf beim Fahrradfahren, genauso selten wie Erwachsene. Unter 20% der Fahrradfahrer aller Altersklassen tragen einen Helm. Doch zur Prävention schwerer Kopfverletzungen bei Fahrradunfällen ist der Helm unverzichtbar, dabei wirksam und zugleich einfach einzusetzen. Man muss ihn nur tragen!
Respekt! - Präventionstag 2017
- Veröffentlicht am Sonntag, 03. Dezember 2017 10:17
- Geschrieben von Christine Hermann
- Zugriffe: 1402
Respekt! - Präventionstag 2017
Am Donnerstag, 23.11.2017, fand ein Projekttag statt, der einem schon Respekt abnötigen kann: 299 Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen des GZE und der OBS Bad Zwischenahn nahmen gemeinsam an insgesamt 21 Workshops aus dem Bereich der Präventionsarbeit teil.
Mit Bohnen und Chips auf Lions Quest
- Veröffentlicht am Dienstag, 03. Oktober 2017 16:25
- Geschrieben von Christine Hermann
- Zugriffe: 2009
Mit Bohnen und Chips-Tüte auf Lions Quest
Am Donnerstag, 21.9.2017, trafen sich die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer der 8. Klassen sowie ihre StellvertreterInnen, um sich in einer Schulinternen Lehrerfortbildung über die neuen Einheiten von Lions Quest zu informieren.
Vortrag zum Thema "Pubertät"
- Veröffentlicht am Dienstag, 01. März 2016 22:46
- Zugriffe: 1657
Wenn Eltern schwierig werden
Das GZE lädt interessierte Lehrkräfte und Eltern
- am 16. März 2016
- um 19.00 Uhr
- in das Forum des Gymnasiums Bad Zwischenahn, Humboldtstr./ Schillerstr. zu einem kostenlosen Vortrag über das Thema "Pubertät. Wenn Eltern schwierig werden" ein.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Vortragsreihe "Elternforum" der Präventions-AG am GZE statt.
Mitstreiter gesucht
- Veröffentlicht am Freitag, 25. September 2015 09:36
- Geschrieben von Matthias Aumann
- Zugriffe: 1294
Die GZE-präventionsAG braucht elterliche Verstärkung!
Können Sie als Elternteil sich vorstellen, zwei- bis dreimal pro Halbjahr 1,5 bis 2 Stunden an der Gestaltung der Prävention am GZE mitzuarbeiten? Dann melden Sie sich doch bitte unter fih Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bei Herrn Finsterhölzl.
WIR WÜRDEN UNS SEHR FREUEN!!!
Aktualisiertes Jugendförderprogramm „Erwachsen werden"
- Veröffentlicht am Montag, 29. Juni 2015 13:28
- Geschrieben von Karin Müller und Malte Hümme
- Zugriffe: 2234
Neuauflage für 3-tägiges Lions-Quest Lehrerfortbildungsseminar in Dreibergen
Hilfen zum Erwachsen werden benötigen Kinder und Jugendlich sowohl seitens des Elternhauses als auch von Seiten der Schule. Fachwissen allein ist noch keine ausreichende Vorbereitung für das Leben; deswegen sollten Schülerinnen und Schüler darüber hinaus soziale, emotionale und kommunikative Kompetenzen erwerben. Es geht um Aspekte wie „Stärkung des Selbstvertrauens", „Mit Gefühlen umgehen", „Die Beziehung zu meinen Freunden", „Entscheide Dich bei Versuchungen" usw.