Aktuelles am Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht (GZE)
Bewerbungswettbewerb Überflieger startet in die dritte Runde
- Veröffentlicht am Donnerstag, 21. April 2022 21:34
- Geschrieben von C Logemann
- Zugriffe: 44
Neuer Durchlauf: "Bewerbungswettbewerb Überflieger" in Jahrgang 10 startet
Wie finde ich einen Praktikumsplatz und überzeuge Personalprofis digital von meinen Stärken? Diese und viele weitere Fragen zur beruflichen Zukunft stellen sich ab heute wieder unsere Schülerinnen und Schülern in Jg. 10. Mit Blick auf das Praktikum im Januar 2023 rückt das Thema "Bewerbung" auch in diesem Durchlauf auf besondere Weise in den Fokus: Beim "Bewerbungswettbewerbs Überflieger" verfassen alle in Jahrgang 10 als "Generalprobe" nicht nur Lebenslauf und Anschreiben, sondern bereiten ihre Unterlagen auch gleich für den Versand per E-Mail vor. Der Einsatz in eigener Sache lohnt sich wieder doppelt: Zum einen erhalten alle Teilnehmer/innen ein individuelles Feedback von echten Personalprofis aus hiesigen Betrieben, zum anderen warten auf die Sieger/innen wieder Shoppinggutscheine und Gutscheine für professionelle Bewerbungsfotos. Für die Klasse mit den meisten überzeugenden Bewerbungen gibt einen Zuschuss zur Klassenkasse. Abgabe-Termin ist der 23. Mai 2022, 19 Uhr. Allen Bewerbungsschreiberinnen und Bewerbungsschreibern viel Erfolg!
Julie Müller und Andreas Wilmes
Es bleibt dabei: 8 Tage täglich testen und Maske-Tragen empfohlen
- Veröffentlicht am Dienstag, 19. April 2022 10:39
- Geschrieben von Klaus Friedrich
- Zugriffe: 41
Pünktlich am Nachmittag des Gründonnerstag teilte das Kultusministerium mit: "Die ersten acht Schultage vom 20.-29.4.2022 testen sich alle Schülerinnen und Schüler - auch die geimpften, genesenen und geboosterten - zuhause nach dem bekannten Verfahren. Ab dem 2. Mai bis zum Ende des Monats findet das Testen dann dreimal pro Schulwoche freiwillig statt."
Ist der Test negativ, dürfen die Schülerinnen und Schüler die Schule besuchen. Ist der Test positiv, muss zunächst die Schulleitung darüber informiert werden. Dann müssen die Schülerinnen und Schüler eine PCR-Bestätigung bei einem Arzt oder einer Apotheke einholen. Ist der PCR-Test ebenfalls positiv, müssen die Schülerinnen und Schüler zuhause bleiben. Sie können sich frühestens nach 7 (!) Tagen und, wenn sie symptomfrei sind (!!), erneut selbsttesten. Fällt dieser Test negativ aus, darf die Schule wieder besucht werden, wenn nicht, ab dem Tag, an dem der Test negativ ausfällt.
Eine Maskenpflicht gibt es an den Schulen nicht mehr. Die Möglichkeit für Schulleitungen, eigenständig eine Maskenpflicht zu verhängen, sieht das Bundesinfektionsschutzgesetz nicht vor. Es gilt aber weiterhin die Empfehlung, freiwillig eine Maske zu tragen, weil sie eine einfache und wirkungsvolle Möglichkeit des Selbst- und Fremdschutzes ist.
Die Briefe des Kultusministers an die Eltern, Lehrkräfte und Schulleitung sind im nebenstehenden Kasten "Schule in Corona-Zeiten - Informationen und Verfahrensweisen am GZE" einzusehen.
Nach den Osterferien: 8 Tage täglich testen und tragen von MNB empfohlen
- Veröffentlicht am Donnerstag, 31. März 2022 17:21
- Geschrieben von Klaus Friedrich
- Zugriffe: 61
Der Kultusminister hat kurz vor den Osterferien noch einmal an alle Schülerinnen und Schüler (SuS) einen Brief geschrieben, in dem er die Ergebnisse einer Umfrage unter SuS bekannt gibt. Diese Briefe sind im neben stehenden Kasten "Schule in Corona Zeiten: Informationen und Verfahrensweisen am GZE" zu finden.
Der aktuelle Planungsstand des Ministeriums für den Start nach den Osterferien entspricht dem bisher kommunizierten: Sicherheitsnetz mit täglichen Tests für alle Schülerinnen und Schüler an acht Schultagen, Tragen einer MNB freiwillig, aber empfohlen.
Das GZE wünscht allen SuS und ihren Eltern: SCHÖNE, ERHOLSAME OSTERFERIEN !
Unesco Projekttage 2022
- Veröffentlicht am Sonntag, 27. März 2022 23:52
- Geschrieben von C Logemann
- Zugriffe: 214
Give peace a chance - Solidarität mit der Ukraine
- Veröffentlicht am Montag, 21. März 2022 22:49
- Geschrieben von C Logemann
- Zugriffe: 110
Schülerinnen und Schüler der Oberstufe setzen ein Zeichen gegen den Krieg in der Ukraine