Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht - Kontakt: Bad Zwischenahn icon---Email gelb / Tel.: 04403-94880 | Edewecht icon---Email gelb / Tel.: 04405-9856611

Infos Sek I/II

Recepció a estudiants i professors de l'institut alemany de Bad Zwischenahn-Edewecht

Bewertung:  / 1

2013 09 24 - Comenius Empfang BarcelonaRecepció oficial a la sala de plens

Els alumnes alemanys treballaran conjuntament amb els alumnes de l'Institut Gorgs en el programa "Tresors seva llar - Gaudí com a Patrimoni de la Humanitat" que consisteix en elaborar un Stadtrally de la ciutat de Barcelona, presentant els monuments més emblemàtics, patrimoni de la humanitat de l'arquitecte Antoni Gaudí.

Von Politikverdrossenheit keine Spur

Bewertung:  / 0

2013 09 17 - Von Wahlverdrossenheit8754 Schüler aus dem Oldenburger Land simulieren Bundestagswahl

An 56 Schulen in der Region wurde bereits über den neuen Bundestag abgestimmt. Am Montag boten die Ergebnisse und Analysen der NWZ-Aktion reichlich Gesprächsstoff.

Schüler punkten mit Erfindergeist

Bewertung:  / 0

2013 08 30 - Schueler punktenGruppen aus Westerstede und Bad Zwischenahn bei Ideen-Expo

Die Jugendlichen haben sich für das Finale qualifiziert. Das Ergebnis ihrer Tüfteleien ist in Hannover zu sehen.

Rohde bei Jugendlichen vorne

Bewertung:  / 1

2013 09 17 - Rohde bei JugendRund 1000 junge Leute stimmten ab – Klares Ergebnis

Die SPD behauptete sich bei dem Urnengang klar. Die FDP fand bei den Jugendlichen nicht viele Wähler.

Zwischenahner und Wiefelsteder weiter

Bewertung:  / 0

2013 08 29 - Zwischenahner undVorrunde im Barmer GEK Cup

Für Gymnasiasten ist Wahl eine Premiere

Bewertung:  / 0

2013 09 04 - Fuer Gymnasiasten ist WahlRund 380 Schülerinnen und Schüler des GZE geben bei der NWZ-Aktion ihre Stimme ab

Vor der Wahl stand für die Schüler erst einmal die Information. Die gab es im Unterricht und über den „Wahl-O-Mat" im Internet.

Unterkategorien

Das GZE in der Presse

NWZ -Informationsbox

Warum finde ich hier nicht den gesamten Artikel der NWZ?

Vielfach stellen sich unsere Besucher diese Frage - die Antwort ist aber recht einfach. Zeitungen (und natürlich auch die NWZ) setzen immer mehr auf die Vermarktung der online-Angebote, was selbstverständlich mit dem allgemeinen Rückgang der Print-Vermarktung zu tun hat. Ein Darstellen der vollständigen Artikel aus den Seiten der NWZ würde somit eine Reduzierung der Besucherzahlen und eine Umsatzminderung zur Folge haben.

Daher sind wir froh, wenn wir an dieser Stelle die das GZE betreffenden Artikel ankündigen und auf die Seiten der NWZ verweisen dürfen und Ihnen/ Euch damit Hinweise auf für Sie/Euch interessante Berichte geben können.

Unesco Projektschule

UNESCO Projektschule 200px

Erasmus+

 Erasmus-Logo-Quadrat2

Begabtenförderung

footer Begabung 200px

Umweltschule in Europa

Umweltschule 200px

Tamiga nds Schulen MIT Afrika 100px

PraeventionsAG 100px

 Schulsanitaetsdienst 100px

Werder Lebenslang aktiv hoch 2D 100px

Jufo 100px



    K

    o

    n

    t

    a

    k

    t